Vielen Dank für die Anleitung. Hoffentlich kann ich meine AHK so verbauen.
Der Händler, von dem ich die Kupplung habe , hat nur R129 Teile , gebraucht und auch Steuergeräte.
Habe natürlich keine Papiere. Will ja auch nur Fahrräder transportieren.
Habe Bosal angeschrieben, in der Hoffnung von denen zu der Oris Nummer was zu hören.
Hast Du eventuell Photos von der Kupplung im eingebauten Zustand? Welche Typenbezeichnung hat Deine Kupplung?
Hallo Albert,
die von dir genannten Nummern gehören zu einem w124. Da die Anbauteile und die Art und Weise der Befestigungen denen des R129 sehr ähnlich sind, hatte ich auch schon mal darüber nachgedacht, die Teile passend zu machen. Ob das geht, habe ich nie herausgefunden, da mir der Aufwand zu hoch erschien im Vergleich zum Nutzen. Wenn dir der Einbau gelingen sollte, würden sich sicher viele über eine Dokumentation/Anleitung freuen. Vielleicht gibt es ja auch praktisch veranlagte Forumsmitglieder, die sich da schon mal erfolgreich rangetraut haben.:daumenh:
Viel Spass und Erfolg beim Basteln und Schrauben.:bier:
Da ich hin und wieder mal in Dülmen bin, kann ich mir vielleicht ja mal ansehen, wie sich deine Bemühungen entwickeln. Telefon-Nr. hattest du ja mitgeteilt.
Gruß Heinz
:drive:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.03.18, 16:18 von Heinz.)
APA Classen schrieb:Habe jetzt eine gebrauchte AHK gekauft, mit folgenden Angaben auf dem Klebeetikett des Kugelkopfes:
MB 1245841821
Oris 107.1270.255
Kann jemand mit diesen Angaben etwas anfangen und gibt es eventuell eine passende Einbauanleitung??
Würde mir sehr helfen, beim ordnungsgemäßen Einbau.
Ich möchte unbedingt eine AHK_ nicht zum Schleppen von Anhängern, sondern nur um Fahrräder 2-3 mal im JAhr zu transportieren.
Da gibt es keine Anleitung für, weil die Kupplung nicht zum 129 gehört bzw dran passt.
Wenn es nur um Fahrräder geht, hättest dann besser zu einer abnehmbaren aus dem freien Handel gegriffen.
Omerta: Eine Kupplung aus dem freien Handel sieht schlimm aus und verschandelt das Auto- natürlich alles Geschmacksache.
Heinz: Vielen Dank- werde die Sache mit der Kupplung angehen, weil mir der Händler auch nochmals bestätigt hat, die Kupplung hat er selbst an einem R129 abgebaut, vielleicht hatte der Vorbesitzer ja schon angepasst.
Die Sache bleibt spannend. Kein Problem mit einem Besuch, vorher bitte anrufen- 0171 63 26 416. Würde mich freuen.
Omerta schrieb:Da gibt es keine Anleitung für, weil die Kupplung nicht zum 129 gehört bzw dran passt.
Wenn es nur um Fahrräder geht, hättest dann besser zu einer abnehmbaren aus dem freien Handel gegriffen.
Grüße...
die sieht aber sowas von Schei... aus ,entweder orginal oder garnicht und wenn da DB 124 auf dem Kugelkopf drauf steht
bekommst du keine TÜV Abnahme
Gruß Wolle
Designo Grün
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.03.18, 07:01 von Supercabrio.)
Der Kugelkopf dürfte für mehrere Baureihen passen. Deswegen würde ich mich an der 124-er-Nummer auf dem abnehmbaren Kopf nicht stören.
Vielleicht kann das ja mal ein EPC-Besitzer überprüfen? Ich hab leider keines.
Auf dem Typenschild (meist in Steckdosennähe) müsste aber eine 129-er-Nummer zu finden sein. Such mal.
Ein Leben lang suchst du vergeblich die große Liebe ...
Dann steht SIE plötzlich vor dir -
und hat vier Räder.
ich habe eine abnehmbare montiert an die der Kugelkopf mit 4 Schrauben angesetzt werden muß. Zeitaufwand ca 2 min. Diese Kupplung darf nicht zum ziehen von Anhängern benutzt werden aber zum anbauen eines Fahrradträgers. Dem TÜV und der Polizei ist der anbau dieser Version rechtens.Vorteil,wenn der Kopf abgebaut ist kann man nicht ansatzweise sehen das eine Kupplung verbaut ist,und das ganze kostet incl. E-Satz 350€. Wenn jetzt einer mit Orginalität kommt,dann hört er wohl auch noch Kassetten im Auto.Ich möchte das Auto nutzen und behalten also pflegen und genießen.