Beiträge: 87
Themen: 15
Registriert seit: 13.06.2013
hallo,
gestern morgen nach dem aufstehn schau ich aus dem fenster und sehe wie mein sl so völlig kopflos dort im regen steht... vermutlich seit stunden.
da hab ich wohl am tag vorher verplant die haube aufzusetzen und nun hab ich den salat. wasser stand nur wenige milimeter auf den notsitzen, ansonsten hatte ich keine pfützen im wagen.
habe den gestrigen tag damit verbracht, aus dem innenraum sämtlich feucht bzw nass gewordenen polster und teppiche zu entfernen. selbige liegen aktuell im trockenen keller aber das wird wohl kaum reichen. elektrisch alles in trockenen tüchern :hihi: will sagen: unter den teppichen ist es fast überall trocken gewesen.
leider ist kein sonnenschein in sicht und ich hoffe jetzt auf einen guten tipp wie ich teppiche und polster vernünftig durchgetrocknet bekomme, denn wenn ich das nicht in kürze schaffe, werd ich wohl ein ernstzunehmendes geruchs und schimmelproblem bekommen :daumenr:
bin bei mercedes in der werkstatt gewesen die konnten mir nich wirklich weiterhelfen. nun favorisiere ich die keller lösung mit einer vernünftig dimensionierten anzahl an thermostatgeregelten heizlüftern. hab nur meine zweifel, dass das gut funktionieren wird.
WDB1290631F159350
Beiträge: 123
Themen: 3
Registriert seit: 22.05.2016
Verdammte Scheiße sowas ist richtig Blöd

Hast du einen Entfeuchter ? Dann würde ich die Empfehlen den Keller auf gut 40 Grad zu Bekommen (Heizung+Heizlüfter oder so) und Entfeuchter auf Hochturen laufen zu Lassen :/ Oder wenn du einen Industriesauger (der Wasserfest ist) hast kannst du ja mal die Dinger absaugen (Machen wir mit unseren Segeln wenn sie net Trocken sind aber weis net ob das mit nem Teppich geht). Sonst hilft auch der Backofen auf 45-50 Grad und Reis oder Salz unten rein (Auf nen Durchlässigen Rost legen) :o Klingt zwar besch
euert aber hat bei meinem ins Wasser gefallene Handy sehr gut Funktioniert.
By the way sehr cooler Name
MAX
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________
Grüze
MAX
Da hatte der Zylinder eindeutig zu viel Hohlschmierleerraum. Das kann schnell mal passieren, wenn die Schrumpfmuffe nicht mehr im Dreivierteltakt kickt.?
:confused:
Der User distanziert sich von jeglichen Rechtschreibung und Grammatik Fehlern !
Beiträge: 1,802
Themen: 28
Registriert seit: 27.10.2012
Ich hatte vor vielen Jahren mal was Ähnliches...
Das Auto mit offenem Schiebedach in eine Waschstraße geschickt.
Alles an Wasser soweit aufgewischt was ging, und für den Rest es ganz einfach genacht...
Den Wagen einige Stunden laufen gelassen. Heizung voll auf, auf Fussraum gestellt und alle Fenster nen knappen Zentimeter auf...
Wenn ich mir recht erinner, war nach 5 Stunden alles wieder gut.
Grüße...
Beiträge: 293
Themen: 14
Registriert seit: 06.06.2015
Geh mal zum nächsten Bäcker und frag ihn, ob du die Teile mal in den Backofen legen kannst. Haben wir früher immer mit den Bootspolstern gemacht, beim Bäckerkumpel.
Gruß Horst
...das Leben ist schön...
Beiträge: 647
Themen: 23
Registriert seit: 07.05.2013
Halte nicht viel von dem Aktionismus.
Auto zusammenbauen und mit Klima fahren, wenn das Wetter schlecht ist. Zieht die Feuchtigkeit raus. Deshalb hat man ja die Klima im Cabrio.
Am WE wirds schön. Dann einfach wieder offen hinstellen.
Nur diesmal drauf achten, wenn...
Das ist nur meine Meinung. Kann man teilen - muss man aber nicht.
WDB1290611F067749 :liebe2:
Beiträge: 293
Themen: 14
Registriert seit: 06.06.2015
Ja, genau, und ich dachte immer die Klimaanlage wäre zum kühlen da, nee die is zum Trocknen
Bei aller Liebe, sie zieht zwar Feuchtigkeit aus dem Innenraum und macht beschlagene Scheiben frei, aber von trocknen kann da keine Rede sein.
Gruß Horst
...das Leben ist schön...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.05.16, 20:51 von
Hope.)
Beiträge: 81
Themen: 14
Registriert seit: 19.02.2016
Übel so etwas
kennst kein Lackierer, in die Trockenkammer bei 40-50 Grad eine Stunde, dann ist gut, habe ich früher immer gemacht wenn ich meien Sitze mit dem Dampfstrahler gereinigt habe
Gruß Ralph
Ich habe einen ganz einfachen Geschmack. Ich bin immer mit dem Besten zufrieden..................Oscar Wilde
Beiträge: 210
Themen: 9
Registriert seit: 26.12.2013
Hallo Patrick,
ich hatte vor zwei Jahren ein ähnliches Problem . Erst habe ich es genau wie Toto gemacht. Fast einen ganzen Tag lang habe ich ihn laufen lassen bei voller Heizung und vollem Gebläse. Das hat im Fußraum vorne zum vollen Erfolg geführt. Aber hinten war der Feuchtigkeit nicht wirklich beizukommen. Ich habe dann hinten auf die Notsitze einen Raumentfeuchter gestellt. Die Teppiche habe ich mit Holzleisten leicht angehoben. Und dann den Entfeuchter zwei ganze Tage schmerzfrei laufen lassen. Da ich das Softtop drauf hatte habe ich den SL in der Garage zusätzlich komplett mit einer Siloplane abgedeckt. Ich wollte ja den SL entfeuchten und nicht die Umgebung.

Ich habe dann zwei mal den Wasserauffangbehälter des Entfeuchters entleeren müssen. Erstaunliche 3,5 Liter Wasser habe ich aufgefangen.
Dann noch im Mai/Juni bei windigem Sonnenwetter offen raus gestellt und die Sache war erledigt.
Kleiner Tip : Nach Wassereinbruch riecht es oft etwas muffig im Inneren des Fahrzeuges. Die Ledersitze mit Zaino Leather in a bottle einreiben und er riecht fast wieder wie am ersten Tag.
VG Cord
Purist... und bekennender Vormopf
SL 320 Bj 1994 FIN 129063 1F 100407 2 blauschwarz
SL 500 Bj 1994 FIN 129067 1F 097511 9 silbermet.
Beiträge: 647
Themen: 23
Registriert seit: 07.05.2013
Hope schrieb:, aber von trocknen kann da keine Rede sein.
Naja, halte es für sinnvoller, als mit dem Heizer ein tropisches Klima mit hoher Luftfeuchte zu schaffen.
Die beste Idee ist die Sache mit dem Lackierer. Dort wird die Luft abgesaugt.
Gruss
Winni
Das ist nur meine Meinung. Kann man teilen - muss man aber nicht.
WDB1290611F067749 :liebe2:
Beiträge: 25
Themen: 2
Registriert seit: 18.03.2015
Alles was du ausgebut hast ab in den Heizungsraum da ist immer warm genug.:daumenh:
Wenn du gleich den Frühjahrsputz machen willst besorg dir einem Industrieteppichreiniger alles noch mal mit Reiniger einsprühen und dann aussaugen. Eine Bekannte von uns die im Reinigungsgewerde tätig ist hat uns mal vor 2 Jahren so ein Dind über WE mitgebracht für´s Sofa, da mussten die Autos natürlich ach gleich dran glauben. Ich kann dir sagen das Wasser was ich aus den Polstern abgesaugt hatte war schwärzer als des Teufels Seele, und die Sitze und Teppiche wie neu. Die Restfeuchte war ohne grosses gemache nach gut 24 h weg (Hose trocken nach der fahrt zur Arbeit).
Viel erfolg