erst wird es einem nicht leicht gemacht, dann werden einem noch Steine in den Weg gelegt, blöd. Man müsste also erst einmal den Airbag entnehmen, um zu schauen, was darunter steckt, korrekt?
Auch wenn es ja nichts bringt, so sieht mein aktuelles LR aus
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.11.15, 13:01 von Geissenpeter.)
andere wären froh, ein solches Holz-/Lederlenkrad in Ihrem SL zu haben!:cheesy:
Der Pralltopf/Airbag lässt sich ganz einfach abheben, nachdem du von hinten 2 Torx-Schrauben gelöst hast. Zum Nachschauen brauchst du ja den Airbag-Stecker nicht ziehen ergo auch keine Batterie abklemmen.
andere wären froh, ein solches Holz-/Lederlenkrad in Ihrem SL zu haben!:cheesy:
Der Pralltopf/Airbag lässt sich ganz einfach abheben, nachdem du von hinten 2 Torx-Schrauben gelöst hast. Zum Nachschauen brauchst du ja den Airbag-Stecker nicht ziehen ergo auch keine Batterie abklemmen.
na, dann werde ich das mal versuchen, trage aber lieber eine Schutzbrille dabei.
Ich mag einfach LR mit einem schlichten, mattem Lederbezug ohne Schnörkel
Oder eben T30-Einsatz in Ratsche mit Verlängerung.
Ausbau des Airbag scheitert erst einmal am Werkzeug. Winkeldreher habe ich nicht in 30 und die 30er Nuss passt keinesfalls in diese superengen Löcher. Ich konnte an der RS des LR nur 2 Löcher finden und die sind ziemlich weit unten an den oberen Speichen, oder habe ich an der verkehrten Stelle gesucht?
Warum gibt es da auch unterschiedliche Teile, ist doch wirklich unnötig kompliziert, oder? Kann man nicht anhand der FIN ein eindeutiges Teil zuordnen?
so einen Laden gibt es bei uns leider nicht. Was waren das für Zeiten, als unser Eisenwarenhändler Schrauben etc. einzeln abzählte und in Papiertütchen abpackte.
Nee, ich denke, dass ich zu einer Vorbesprechung der gesamten Maßnahmen zu meinem Mech fahre und der sollte so ein Werkzeug haben. Falls nicht, besorge ich was.
Ich finde das dennoch unnötig kompliziert. Wie blickt denn da der MB Händler durch, wenn er ein LR ersetzen muss, schraubt der das auch erst mal runter, um nachzusehen?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.11.15, 19:47 von Geissenpeter.)
ich war ja wegen der Fahrwerksteile ohnehin mit Bad Tölz in Kontakt und Herr Fischer hat mir freundlicherweise Folgendes zu meinem Lenkrad geschrieben: nur die Teilenummer des Original verbauten Lenkrad sagen A1704603203/9C67
Hat das für mich irgend einen Vorteil, das zu wissen, also, was die Art der Befestigung bedeutet, die ich benötige, ich also eingrenzen kann, welche LR für mein Fzg. geeignet sind?