Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Lenkrad MOPF II gegen ein anderes tauschen
#21

achso, schade, ich mache das sicher nicht auf.

Stehen die Teilenummern irgendwo auf den Lenkrädern? Dann kann ich zumindest bei den Anbietern die Teilenummer erfragen
Zitieren
#22

Beispiel:

Mit Airbag sehen beide völlig gleich aus.

:bier:


Angehängte Dateien
.jpg neu-1.jpg Größe: 398.23 KB  Downloads: 41

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#23

erst wird es einem nicht leicht gemacht, dann werden einem noch Steine in den Weg gelegt, blöd. Man müsste also erst einmal den Airbag entnehmen, um zu schauen, was darunter steckt, korrekt?

Auch wenn es ja nichts bringt, so sieht mein aktuelles LR aus

[Bild: P1020278%20Large_zpsmgnh74yp.jpg]
Zitieren
#24

Hi Björn,

andere wären froh, ein solches Holz-/Lederlenkrad in Ihrem SL zu haben!:cheesy:Cool

Der Pralltopf/Airbag lässt sich ganz einfach abheben, nachdem du von hinten 2 Torx-Schrauben gelöst hast. Zum Nachschauen brauchst du ja den Airbag-Stecker nicht ziehen ergo auch keine Batterie abklemmen.

Gruß, Thomas
Zitieren
#25

SL-BB schrieb:Hi Björn,

andere wären froh, ein solches Holz-/Lederlenkrad in Ihrem SL zu haben!:cheesy:Cool

Der Pralltopf/Airbag lässt sich ganz einfach abheben, nachdem du von hinten 2 Torx-Schrauben gelöst hast. Zum Nachschauen brauchst du ja den Airbag-Stecker nicht ziehen ergo auch keine Batterie abklemmen.

na, dann werde ich das mal versuchen, trage aber lieber eine Schutzbrille dabei.

Ich mag einfach LR mit einem schlichten, mattem Lederbezug ohne Schnörkel
Zitieren
#26

Torx T30 Winkelschraubendreher hab ich bei mir genommen:

http://www.google.de/imgres?imgurl=http%...AaCh3gOA5O

Oder eben T30-Einsatz in Ratsche mit Verlängerung.

Gruß, Thomas
Zitieren
#27

SL-BB schrieb:Torx T30 Winkelschraubendreher hab ich bei mir genommen:

http://www.google.de/imgres?imgurl=http%...AaCh3gOA5O

Oder eben T30-Einsatz in Ratsche mit Verlängerung.

Ausbau des Airbag scheitert erst einmal am Werkzeug. Winkeldreher habe ich nicht in 30 und die 30er Nuss passt keinesfalls in diese superengen Löcher. Ich konnte an der RS des LR nur 2 Löcher finden und die sind ziemlich weit unten an den oberen Speichen, oder habe ich an der verkehrten Stelle gesucht?

Warum gibt es da auch unterschiedliche Teile, ist doch wirklich unnötig kompliziert, oder? Kann man nicht anhand der FIN ein eindeutiges Teil zuordnen?
Zitieren
#28

Die beiden Löcher hast du schon richtig gefunden.

Ich war damals beim nächstbesten Eisenwaren-/Werkzeugladen um die Ecke (gelbeseiten) und hab mir für 3 oder 4 EUR so einen Winkeltorx geholt.

Gruß, Thomas
Zitieren
#29

so einen Laden gibt es bei uns leider nicht. Was waren das für Zeiten, als unser Eisenwarenhändler Schrauben etc. einzeln abzählte und in Papiertütchen abpackte.

Nee, ich denke, dass ich zu einer Vorbesprechung der gesamten Maßnahmen zu meinem Mech fahre und der sollte so ein Werkzeug haben. Falls nicht, besorge ich was.

Ich finde das dennoch unnötig kompliziert. Wie blickt denn da der MB Händler durch, wenn er ein LR ersetzen muss, schraubt der das auch erst mal runter, um nachzusehen?
Zitieren
#30

ich war ja wegen der Fahrwerksteile ohnehin mit Bad Tölz in Kontakt und Herr Fischer hat mir freundlicherweise Folgendes zu meinem Lenkrad geschrieben: nur die Teilenummer des Original verbauten Lenkrad sagen A1704603203/9C67

Hat das für mich irgend einen Vorteil, das zu wissen, also, was die Art der Befestigung bedeutet, die ich benötige, ich also eingrenzen kann, welche LR für mein Fzg. geeignet sind?

Dieses hier hat ja dieselbe Nummer: http://www.ebay.de/itm/Mercedes-SL-R129-...1701502298
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Bassmann
20.02.18, 14:41

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste