Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Fehlerspeicher auslesen
#1

Ich habe hier schon des öfteren davon gelesen das man den Fehlerspeicher auslesen bzw. ausblinken kann.

Meine ersten beiden Fragen:
- geht das bei allen Autos der Serie oder erst ab einem bestimmten Baujahr?
- was ist dieses "ausblinken" und wie geht das?

Gruss
Claus

Oben ohne heißt nicht immer Cabrio oder nackte Brüste - es gibt Leute die haben da wirklich nichts...
Zitieren
#2

Aufblinken bezieht sich auf den Vormopf bis Baujahr Ende '92. Hier wird der Fehler mittels einer Diode ausgelesen und durch intensives Wink mitzählen dann in der Legende nachgelesen um welchen Fehler es sich handelt. Ab der 38poligen OBD - Bucchse ist dies nicht mehr möglich, da geht's dann über HHT. Es gibt hier einige die über solche Geräte verfügen.

Über beide Auslesemöglichkeiten besteht auch die Möglichkeit die Fehler zu löschen.

LG Eddi

Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Zitieren
#3

Eddi schrieb:Aufblinken bezieht sich auf den Vormopf bis Baujahr Ende '92. Hier wird der Fehler mittels einer Diode ausgelesen und durch intensives Wink mitzählen dann in der Legende nachgelesen um welchen Fehler es sich handelt. Ab der 38poligen OBD - Bucchse ist dies nicht mehr möglich, da geht's dann über HHT. Es gibt hier einige die über solche Geräte verfügen.

Über beide Auslesemöglichkeiten besteht auch die Möglichkeit die Fehler zu löschen.

LG Eddi

Hallo Eddi,
mit der 38 Dose geht es auch,- ist nur eine sche.... Fummelarbeit.
Gruß
Lothar
Zitieren
#4

Eddi schrieb:Aufblinken bezieht sich auf den Vormopf bis Baujahr Ende '92. Hier wird der Fehler mittels einer Diode ausgelesen und durch intensives Wink mitzählen dann in der Legende nachgelesen um welchen Fehler es sich handelt.

Hallo Eddi,

dann ist meiner aus Anfang '92 ein "Blinker". Smile
Gibt es irgendwo eine Anleitung wie das mit dem Auslesen mittels Diode (was für eine Diode?) funktioniert und wo finde ich diese Legende?

Grüsse
Claus

Oben ohne heißt nicht immer Cabrio oder nackte Brüste - es gibt Leute die haben da wirklich nichts...
Zitieren
#5

Hallo Eddi,

wenn Du mir Deine E-Mail-Adresse mitteilst kann ich Dir die Liste schicken.
Auch das Anschließen des Ausblinkgeräts an den 38 poligen Stecker ist nicht sonderlich schwierig.
Die kleinen Stecker, die benötigt werden, kann man sich ganz einfach selbst herstellen, indem man die Adern des Anschlusskabels mit einem Lötkolben verzinnt und dann mit einer Schlüsselfeile vorsichtig auf das entsprechende Außenmaß bring.
Aber Vorsicht, die selbst gemachten Stecker nicht mit Gewalt in die kleinen Buchsen stecken! Lieber noch ein oder zwei mal mit der Schlüsselfeile vorsichtig nacharbeiten.

Gruß Simi
Zitieren
#6

Simi schrieb:Hallo Eddi,

wenn Du mir Deine E-Mail-Adresse mitteilst kann ich Dir die Liste schicken.
Auch das Anschließen des Ausblinkgeräts an den 38 poligen Stecker ist nicht sonderlich schwierig.

Hallo Simi,

ich würde die Codes auch gerne haben. Kannst du nicht eine PDF erzeugen und die hier reinstellen.

Was den Link zu dem Schaltplan für so ein Gerät im Eigenbau betrifft: kann jemand etwas dazu sagen was man da für einen Impulszähler nimmt und was für ein Relais?

Gruss
Claus

Oben ohne heißt nicht immer Cabrio oder nackte Brüste - es gibt Leute die haben da wirklich nichts...
Zitieren
#7

jede gute Werkstatt macht das auslesen für Nada, warum selber Mist bauen!!!!
gut, dass ich diesen abschnitt meines Lebens längst verlassen habe.
schönen Abend nach klein auheim, bzw. steinheim. ich bin aber sicher,
dass er kein hesse ist!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:echt:
Zitieren
#8

Naja...

Die heutigen Werkstätten können 8- oder 16 Pin weder Auslesen noch Ausblinken.
Man muss schon Glückhaben, wenn die Niederlassung noch einen Impulszähler haben.

Und warum in eine Werkstatt fahren, um Fehler auszulesen?
Ist ja wie Schubsen, Zunge rausstrecken, und dann weglaufen. :-P

Ich finde es bedeutend schicker, in meiner Garage meine Fehler vom Auto Auszulesen.
Entweder schnappe ich mir mein Laptop, je nach Auto, oder den Ausblinker und schwupps... Ich kenne die Fehler. Cool

@ Claus

So ein Ausblinker haste mit 10 Euro für die Teile vom Conrad Elektronik und 20min basteln selbst gefertigt.





Grüße...



Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#9

Moin Moin Claus

anbei ein paar Unterlagen.

VG. Mathias


Angehängte Dateien
.pdf Prüfkupplung für Diagnose 16polig Codes.pdf Größe: 166.19 KB  Downloads: 370
Zitieren
#10

Simi schrieb:Hallo Eddi,

wenn Du mir Deine E-Mail-Adresse mitteilst kann ich Dir die Liste schicken.
Auch das Anschließen des Ausblinkgeräts an den 38 poligen Stecker ist nicht sonderlich schwierig.
Die kleinen Stecker, die benötigt werden, kann man sich ganz einfach selbst herstellen, indem man die Adern des Anschlusskabels mit einem Lötkolben verzinnt und dann mit einer Schlüsselfeile vorsichtig auf das entsprechende Außenmaß bring.


Gruß Simi

Moin Simi, danke für deine Hilfe. Ich selber kann's nicht brauchen. Ich hab für meinen '91er einen Impulszähler und eine Liste mit den Codes -> Garage.... War jetzt für Menkman und die User hier gedacht.... Wink :daumenh:
Trotzdem danke....

LG Eddi

Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Hans Schoeber
28.06.16, 09:45
Letzter Beitrag von Rodgauer
25.11.15, 17:05
Letzter Beitrag von scottydxb
23.10.15, 07:25
Letzter Beitrag von ulf
02.10.15, 09:46
Letzter Beitrag von Stadler
12.12.14, 12:17

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste