Beiträge: 64
Themen: 13
Registriert seit: 07.02.2011
Hallo Zusammen,
ich möchte mie von iCarsoft entweder das i980 oder das MB2 kaufen.
Hat jemand damit Erfahrung?
LG Jürgen
Das Leben ist zu kurz um geschlossen zu fahren !
Beiträge: 72
Themen: 12
Registriert seit: 13.05.2013
Hallo Jürgen,
geht's Dir nur ums Auslesen des Fehlerspeichers und evtl. löschen der Fehleranzeige?
Ich mach das mit einem WiFi-ODBII-Interface namens ELM327 (gibt's auch für USB-Anschluss) und einem Adapterkabel (ist nw. nicht erforderlich) für den 38-poligen Anschluss im Motorraum. Kostenpunkt für die beiden Teile: zusammen ca. 20,- €. Zum auslesen gibt's ne Menge Apps fürs Handy oder Tablet. Ich hab die App "Torque lite" für Android.
Ich hab bisher alles auslesen können was an meinem SL gebockt hat und hab auch die Fehler gelöscht. Geht einwandfrei.
Als dann, viel Grüße
Volker
Moin Moin aus dem Norden
geht das nur mit dem 32 poligen Anschluß oder auch mit dem 16 poligen ?
VG. Mathias
Beiträge: 480
Themen: 29
Registriert seit: 10.11.2011
Hallo Mathias,
bei deinem SL funktioniert das "Neumodische" nicht. Entweder ausblinken, Star-Diagnose (ist aber mit Kanonen auf Spatzen geschossen) oder bedingt Carsoft.
Gruß Mike
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Beiträge: 33
Themen: 3
Registriert seit: 24.12.2014
Hallo Schwabenpfeil
Mein SL ist Bj.95 m. 38 pol. Serviceanschluss. Kann ich das ELM327 hier verwenden?
Hast du eine genaue bezeichnung für die beiden Teile (Interface u. Kabel 38Pol. zu Interface).
Gibt es eine Liste der Fehler welche ausgelesen bzw. gelöscht werden können.(z.B. Verdeck-Überrollbügelsteuergerät).
Mfg.Mayer H.
Beiträge: 528
Themen: 48
Registriert seit: 07.03.2007
angeblich hat man mit dem setup nur Zugriff auf das Motorsteuergerät. Kannst du das bestätigen?
Beiträge: 177
Themen: 11
Registriert seit: 01.10.2014
Torque geht nur auf Motordaten.
Sieht man ja schon im Programm das da " ALLES" nicht geht. Für OBD 2 Fahrzeuge die schon einen "Diagnose Can" haben bietet sich hier "Carly für Mercedes " an.
Fakt ist das die 129er alle noch diskret von jedem relevanten Steuergerät zur Diagnosedose verkabelt sind und nicht auf die schnelle mit einem Bluetooth OBD Adapter mit ELM 327 Baustein ausgelesen werden können.
In den Endjahren des 129 gab es wohl am Fussraumplatz eine OBD2 Steckdose , die aber nur für Motordiagnose , da es in USA vorschrift für die Smoke Control war das man hier auslesen kann.
129 geht nur verlässlich mit HHT oder Xentry und bis 99 eben dort mit HHt for WIN
Für Torque info -->
https://torque-bhp.com/
- View live OBD engine data on your Android phone - Connect to your vehicle ECU
- Fully customisable dashboard screens - Design your own layouts and custom dials, use your own themes
- Retrieve Fault Codes (DTCs) and clear Check Engine lights - View fault descriptions using the built-in databases
- Upload live OBD2 data to your webserver or the torque web viewer in realtime
- Check the performance of your vehicle with BHP / Torque / 0-60 & Quarter Mile widgets
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.11.17, 17:34 von
masterplan68.)
Beiträge: 72
Themen: 12
Registriert seit: 13.05.2013
Hallo Mayhe,
ich hab bei eBay die Artikelnummern 162044508674 (ELM327) und 112023507970 (Adapter) gekauft.
VG
Volker
Beiträge: 33
Themen: 3
Registriert seit: 24.12.2014
An welche Steuergräte kommst du ran
Beiträge: 84
Themen: 13
Registriert seit: 24.05.2016
Ich habe auch mit einem ELM327-ähnlichen Teil und dem passenden Adapterkabel für den 38-Pol Stecker gute Erfahrungen gemacht (1997 SL320). Als Software habe ich den "OBD Car Doctor" auf dem Handy. War ein bisschen fummelig am Anfang bis ich es heraus hatte, geht aber tatsächlich - besser als (bis jetzt) fast alle Werkstätten bei denen ich den SL schon hatte. Funktioniert nicht nur für das Motorsteuergerät - bei mir gab es Probleme mit dem Grundmodul, das wurde zwar nicht direkt als das schuldige Teil angezeigt, aber die Diagnose ging in die richtige Richtung: ABS-Anzeige / CAN Bus / Geschwindigkeitsanzeige. Damit konnte man dann arbeiten. Vorher war ich bei MB zum Auslesen - da kam viel weniger brauchbare Info heraus (oder die wussten nicht wie sie zu deuten ist).
Löschen konnte ich auch ohne Probleme. Kann sein, dass nicht alles perfekt auszulesen ist, aber bei Kostenpunkt 30 Euro für Gerät und Zusatzkabel kann man es ja riskieren. Für mich hat es sich jedenfalls gelohnt. Beim Peugeot meiner Frau half es auch.