Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Unwucht bei 110-130 km/h nach Wuchten
#1

Hallo liebe Forumsfreunde,

nachdem ich meine (perfekt rund laufenden) Conti-Winterreifen gegen die Conti-Sommerpneus gewechselt habe, trat bei mir eine Unwucht im Bereich 110-130 km/h auf.

In einer Ruck-Zuck-Aktion war ich am Smstag bei der Filiale einer bekannten Werkstattkette zum Wuchten. Die Wartezeit von 1 Stunde habe ich mir mit Einkäufen vertrieben.

Man teilte mir bei Rückgabe mit, dass an der Vorderachse 65/55 Gramm und hinten 55/80 Gramm Gewichte nötig waren.

Am Wochenende tauchte das Phänomen der Unwucht jedoch unvermindert im genannten Geschwindigkeitsbereich auf. Ich habe reklamiert und soll nun zum Nachwuchten kommen.

Kann es sein, dass die Werkstätten nachlässig auswuchten oder dass die Wuchtmaschinen nicht korrekt arbeiten?

Der zeitliche Aufwand nervt mich, da wir am Samstag in den Urlaub fahren wollen.

Beste Grüße
Sönke
Zitieren
#2

Hallo

Habe das dieses Frühjahr selber auch erlebt....drei mal gewuchtet bis Lenkradflattern weg war....unkalibrierte Wuchtmaschine gepaart mit ungeschultem oder schnellgebleichtem Personal. Beim dritten mal hab ich einen Mechaniker mit Erfahrung dazugebracht auf einer anderen Maschine die Räder ernaut zu messen und wieder andere werte erhalten danach die korrekten Gewichte montiert und jetzt ists OK.

viel Erfolg beim nächsten Versuch

gruss Andreas
Zitieren
#3

Ich hatte in diesem Frühjahr auch vermehrt Probleme mit verlorenen/abgeflogenen Klebegewichten. Wahrscheinlich war der Kleber zu alt.
Deswegen bleibe ich beim Wuchten dabei und markiere jedes einzelne Gewicht mit einem kurzen Strich (Edding), der vom Gewicht auf die Felge geht.
Ein fehlendes Gewicht ist dann sofort zu sehen.
Zitieren
#4

Da muss ich mich leider anschließen!
Vorher mit den alten Contis alles topp!
Jetzt mit den neuen Dunlops auf der VA besagtes leichtes Flattern ab 100 km/h.

Werd's erst mal mit Radwechsel von links nach rechts versuchen.

Gruß, Thomas
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste