Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Befestigung Abdeckung Batterie
#1

Hallo Freunde,
ich hatte neulich einen Bericht hier im Forum gelesen und finde ihn einfach nicht mehr! Es ging um die Befestigung der Batterieabdeckung / -verkleidung im Kofferraum oben.
Ein Kollege hatte eine gute Möglichkeit aufgezeigt, wie man dem Problem mit der abbrechenden Kunststoffschrauben am "Knopf" beikommen kann.
Nachdem ich vor einiger Zeit auch eine Alternativlösung gefunden habe, -nicht ganz so elegant wie beim Kollegen-, möchte ich meine Version anbei gerne einstellen. Vielleicht bringt sie jemandem etwas.
Bitte nicht ganz so perfekte Fotos zu entschuldigen.Blush
Liebe Grüße

Jochen :liebe2:


Angehängte Dateien
.pdf Ärger mit der Befestigung der Batteriefach.pdf Größe: 591.62 KB  Downloads: 169

[SIGPIC][/SIGPIC]FIN: 1290661FO65722

________________________________________
Zitieren
#2

Gute Idee!
Ich selbst ärgerte mich auch immer über die abgebrochenen Schrauben und verwende seit längerem überhaupt keine mehr. Die Abdeckung sitzt auch ohne fest und klappert nicht; die fehlende Schraube fällt nicht auf.
Zitieren
#3

Danke für's Einstellen. Selbst wenn man die Lösung nicht selbst anwenden will, ist es immer toll, zu sehen, welche Gedanken sich andere zu einem Thema machen. Und wenn's nur der Fakt ist, daß andere das gleiche Problem haben.

Ich habe mir ein paar dieser Verdrußschrauben auf Lager gelegt, aber seitdem ich hier (eigentlich klar) gelesen habe, daß man diese Schraube nicht "festdrehen" muss (und nach "fest" kommt hier schneller "ab" als sonst Smile ), habe ich auch keine mehr gebraucht. Wie schon geschrieben: ganz ohne geht's eigentlich auch.

Gruß, Bernie
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von mfk
20.03.13, 21:17

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste