Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

AGM Batterie?
#1

Hi all,

mein Anlasser hat nur noch müde gezückt heute morgen. Batterie defekt? Übliche Garagenstandzeit ... :engel:

Kann man Batterie ausmessen, ob defekt?:frage:

Hat jemand Erfahrung mit AGM-Batterien? sollen nicht so sensibel sein ...:idiot:


LG


Garagensteher

Ach ja, Sufu mit AGM war nix.:wimmer:
Zitieren
#2

Mit Hausmitteln kannst Du eigentlich nur die Ladeschlußspannung messen. Da heißt, die Spannung nachdem die Batterie, z.B. mit dem Ladegerät, zu Ende geladen ist. Die Ladeschlussspannung sollte bei einer Temperatur von 15 bis 25 °C für die 12 V Starterbatterie im Bereich von 13,8 bis 14,4 Volt liegen.

Bei der Nachrüstung einer AGM-Batterie im Fahrzeug ist folgendes zu berücksichtigen:

Zitat:Die maximale Ladespannung darf 14,8 Volt nicht überschreiten. Dazu muss die Werkstatt die Auslegung des Generators im Fahrzeug überprüfen. Um die AGM-Batterie zu laden, darf man nur spannungsregulierte, externe Ladegeräte mit IU-Kennlinie und einem Ladeprogramm „AGM oder GEL“ verwenden.
Mit anderen Worten, der Laderegler der Lichtmaschine muss für AGM-Batterien ausgelegt sein, sonst wird die AGM-Batterie überladen und überlebt nicht lange. Ich hoffe, dass hilft Dir weiter :bier:.
Zitieren
#3

Moin Moin aus dem Norden
ist eine Gelbatterie tiefentladen ist sie tot. Säure/Blei Batterien kann man langsam wieder zum Leben erwecken,aber wie sagt man "Der Lack ist ab" neu kaufen und gut.
Gruß von der Ostsee
Mathias:punk:
Zitieren
#4

Mike 56 schrieb:Mit Hausmitteln kannst Du eigentlich nur die Ladeschlußspannung messen. Da heißt, die Spannung nachdem die Batterie, z.B. mit dem Ladegerät, zu Ende geladen ist. Die Ladeschlussspannung sollte bei einer Temperatur von 15 bis 25 °C für die 12 V Starterbatterie im Bereich von 13,8 bis 14,4 Volt liegen.

Bei der Nachrüstung einer AGM-Batterie im Fahrzeug ist folgendes zu berücksichtigen:

Mit anderen Worten, der Laderegler der Lichtmaschine muss für AGM-Batterien ausgelegt sein, sonst wird die AGM-Batterie überladen und überlebt nicht lange. Ich hoffe, dass hilft Dir weiter :bier:.


Hi Mike,

der ADAC war zwischenzeitlich da, und hat einen Check gemacht, der sich mit deinen Hinweisen deckt.

1. Spannung 10,97 V.
2. von 800mA waren noch 288mA da.:grrr:
3. Geladen werden konnte die Batterie noch mit 31A (Daumenregel: optimal etwa halbe Kapaz, also 47A)
4. Lichtmaschine hat 14,33V reingedrückt.Big Grin

Das sind doch mal klare Ansagen. Hätte ich denen gar nicht zugetraut, so viel Kompetenz.Wink

ADAC-Fazit. Alles ok, nur mal ein bisschen rumfahren, was ich auch gleich heute Mittag erledigt habe.:kicher:

Und ja, als ich beim Teileonkel drehen wollte, um mich nach einer GelBatterie zu erkundigen, fuhr ein Migrationshintergründler mit seinem Benz-Coupe quer vor mich.

Verkaufst du Auto?:hihi:

Ne, niemals!:-P

Wieso, gibt nix. Wie viel willst "Du"?:ausflipp:

Neeeeeeein.:hihi:

Zu Gel/GFB/AGM: bringt alles nichts. Keine längere Lebensdauer, Pole vertauschtConfusedhocking:, 3 mal so teuer ... na ja, und meine ist dann ja noch ok.

Schöner "Action Samstag":hihi:

LG

Garagensteher
Zitieren
#5

Das hört sich doch schon mal gut an. Vielleicht solltest Du Dir ein kleines Ladegerät für die Erhaltungsladung holen. Dann sollte die Batterie immer voll da sein.

Diese fliegenden Händler, die einem das Auto für völlig unrealistische Preise abschwatzen wollen, liebe ich auch ganz besonders. :knueppel: Da kann ich dann auch mal etwas böse werden.....
Zitieren
#6

letzten Samstag das gleiche Spiel. Batterie tot; keine 5J. alt. Also rausgeworfen gegen Varta Blue 95/800. Bei WM eine Neue geholt. datiert aber auch schon aus 4/12:knueppel:. Auch nicht so prickelnd ...:ausflipp:"Ne, wir haben nichts frischeres da" Ist klar ...:peitsch:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste