Mike 56 schrieb:Mit Hausmitteln kannst Du eigentlich nur die Ladeschlußspannung messen. Da heißt, die Spannung nachdem die Batterie, z.B. mit dem Ladegerät, zu Ende geladen ist. Die Ladeschlussspannung sollte bei einer Temperatur von 15 bis 25 °C für die 12 V Starterbatterie im Bereich von 13,8 bis 14,4 Volt liegen.
Bei der Nachrüstung einer AGM-Batterie im Fahrzeug ist folgendes zu berücksichtigen:
Mit anderen Worten, der Laderegler der Lichtmaschine muss für AGM-Batterien ausgelegt sein, sonst wird die AGM-Batterie überladen und überlebt nicht lange. Ich hoffe, dass hilft Dir weiter :bier:.
Hi Mike,
der ADAC war zwischenzeitlich da, und hat einen Check gemacht, der sich mit deinen Hinweisen deckt.
1. Spannung 10,97 V.
2. von 800mA waren noch 288mA da.:grrr:
3. Geladen werden konnte die Batterie noch mit 31A (Daumenregel: optimal etwa halbe Kapaz, also 47A)
4. Lichtmaschine hat 14,33V reingedrückt.
Das sind doch mal klare Ansagen. Hätte ich denen gar nicht zugetraut, so viel Kompetenz.
ADAC-Fazit. Alles ok, nur mal ein bisschen rumfahren, was ich auch gleich heute Mittag erledigt habe.:kicher:
Und ja, als ich beim Teileonkel drehen wollte, um mich nach einer GelBatterie zu erkundigen, fuhr ein Migrationshintergründler mit seinem Benz-Coupe quer vor mich.
Verkaufst du Auto?:hihi:
Ne, niemals!:-P
Wieso, gibt nix. Wie viel willst "Du"?:ausflipp:
Neeeeeeein.:hihi:
Zu Gel/GFB/AGM: bringt alles nichts. Keine längere Lebensdauer, Pole vertauscht

hocking:, 3 mal so teuer ... na ja, und meine ist dann ja noch ok.
Schöner "Action Samstag":hihi:
LG
Garagensteher