Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Getriebe Übersetzung ....gibt es verschiedene Varianten?
#11

die Therorie funktioniert so nicht.... schon eine Luftdruckabweichung schlägt sich im einstelligen Prozentbereicht nieder.... von Abweichungen durch unterschiedliche Abrollumfänge brauchen wir schon gar nicht reden.
(Ich hab für den Audi 2 identische Radsätze, unterschiedliche Reifenfirmen mit einem Durchmesser-Unterschied von 2,5 cm!)
Das ganze läßt sich doch viel einfacher klären! EPC! Gleiche Teilenummer=gleiche Übersetzung

Das Getriebe ist zwar adaptiv, aber nicht die Übersetzungen !!! Wie soll das denn gehen? Planetenräder mit variablem Durchmesser?


Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#12

Hallo,
ich denke, dass es unterschiedliche Endübersetzungen geben muss, da ein 500er bei einer Motordrehzahl von 5000 U/min sicherlich schneller ist, als ein 300er bei 5000 Touren. Ich gehe davon aus, dass die Differentiale dementsprechend anders untersetzt sind.
Gruß Mike

Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Zitieren
#13

Differentiale gibt es Unterschiede zwischen den Motorvarianten.
Aber auch da hilft die Teilenummer aus dem EPC!


Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#14

Hallo,

die Sondermodelle unterscheiden sich in Ausstattungsdetails, nicht in der Antiebstechnik von den Standardmodellen.

Die SL Edition (Code P28) aus dem Jahr 2000 basiert auf der Technik der Standard SL 320 oder SL 500.

Die Silver Arrow Edition USA (Code P30) aus dem Jahr 2001 basiert auf der Technik der Standard SL 500 und SL 600.

Sowohl der SL 500 als auch der SL 600 hat ab 09.1995 das Getriebe mit der Bezeichnung
W 5 A 580 = 722.6## mit den Übersetzungen 3.59, 2.19, 1.41, 1.0, 0.83
Die Achsantriebsübersetzung (Differential) ist für SL 500 und SL 600 gleich mit 2.65.

Das 5-Gang Automatikgetriebe 922.6 ist ein "lernendes" Getriebe, dh. die elektronische Steuerung passt die Schaltpunkte an das Fahrverhalten des Fahrers an. Die Übersetzungen bleiben dabei unberührt.

Eine sehr gute Beschreibung aller R129 Modelle findet man in der MB Classic Publikation "Faszination SL R129".

Grüße aus Köln
Johannes
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste