Hallo zusammen,
habe heute (mal wieder) einen neuen Teleskop-Stab für meine Original-Automatikantenne beim Freundlichen besorgt und gewechselt. Den alten Stab habe ich mir mal aufgehoben, er klemmt am Übergang vom ersten auf den zweiten Stab (von unten).
Weiß jemand, ob und ggf. wie man das Ding wieder gangbar bekommt? Oder kann man den nur wegschmeißen, weil es nicht mehr geht?
Vielleicht gibt es einen Trick?    Danke!
Gruß
JK
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 118
	Themen: 24
		
	
	Registriert seit: 05.01.2011
	
		
	
 
	
	
		intensive bearbeitung mit nevrdull oder polierpaste können helfen, die <30€ für das neue Teleskop sind aber gut angelegt…
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 496
	Themen: 6
		
	
	Registriert seit: 17.07.2009
	
		
	
 
	
	
		warum gammelt Dir son Teil Fest???
	
	
	
R129 Hansestadt Hamburg
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,793
	Themen: 49
		
	
	Registriert seit: 17.11.2011
	
		
	
 
	
	
		exi schrieb:warum gammelt Dir son Teil Fest???
ist doch egal ,er will doch wissen ob es wieder gangbar zu machen ist oder nicht
	
 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3,127
	Themen: 76
		
	
	Registriert seit: 19.06.2010
	
		
	
 
	
	
		Hi Julian.
Hatte kürzlich das gleiche Problem. Antenne wollte zwischen dem 1. und 2. Stab des Teleskops nicht mehr sauber einfahren. Habe dann bei näherer Betrachtung festgestellt, dass der gesamte Stab leicht nach hinten gebogen war. 22 Jahre Fahrtwind :hmm:.
Habe das Teil dann zunächst gründlich gereinigt, leicht in Form gebracht und mehrfach mit WD 40 geflutet. Funktioniert wieder. Wenn der Aktion keinen dauerhaften Erfolg beschieden ist, kommt eine frische Hirschmann rein, die dann bestimmt bis weit in die Rente funktionieren wird.
LG
Chris :bier:
	
	
	
[SIGPIC][/SIGPIC]
Hier geht es zur IG: 
R129-Forum
 
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 597
	Themen: 22
		
	
	Registriert seit: 11.07.2013
	
		
	
 
	
	
		Bei Kauf des Wagens ging der untere Teil nicht mehr rein.
 Immer wieder WD40 und abgewischt, ruckzuck ging sie wieder vollständig rein.
 Das was ich dann jedesmal abwischte, hatte fast die Konsistenz von Torf - uralter Fettschmier, komplett schwarze Brocken.
 Wurde immer weniger, jetzt schmiere ich mit weissem Motorradkettenfett.
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3,583
	Themen: 127
		
	
	Registriert seit: 25.08.2009
	
		
	
 
	
	
		67aquablue schrieb:Wurde immer weniger, jetzt schmiere ich mit weissem Motorradkettenfett.
  
 Hallo Frank...,
 dann ist der Einsatz von WD40 nicht mehr lange hin... besser als Motorradkettenfett ist Graphitstaub (gibt's im Baumarkt) zum schmieren des Antennenstabes.
  
 Greetz...Willy:drive:
	
 
	
	
Helden leben lange - Legenden sterben nie … 
 
 
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 591
	Themen: 29
		
	
	Registriert seit: 28.02.2010
	
		
	
 
	
	
		Hab die Antenne an meinem alten 190 D auch 27 Jahre lang nur mit WD 40 am Leben halten können. Jedoch hat WD 40 kaum eine Schmierfunktion, ist aber dafür ein gravierender Reiniger. Alles andere verstopft mit der Zeit und ist eher kontraproduktiv. 
Demnach muss man das halt regelmäßig machen. 
 
WD 40 ist bei mir mein bestes Reinigungsmittel für Hardcore-Schmutz. Teerflecken, harziges O-Ringkettenfett an der Motorradfelge, usw. geht alles spielend leicht ab mit "dappl-yu-di-forty", :hihi:wie es ja in der modernen Sprache heute heißt. 
Grüs-SL-e
Helmut
	
	
	
 
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.08.14, 09:27 von 
Benziner.)
 
 
	 
	
	
 
 
	
	
		@ all:
Dann werde ich das alte Teil mal in WD 40 einlegen und ggf. auch polieren. Wobei man äußerlich nichts sieht... Ansonsten schmeiße ich sie weg.
Und die neue werde ich mit Graphit pflegen.
Allerdings habe ich schon einige vergammelte Stäbe gehabt, am R129 jetzt der erste, aber früher am W124 waren die bei mir als Vielfahrer spätestens nach zwei Jahren fällig, da half auch kein Abwischen und Einschmieren, da war einfach zu viel Dreck dran, der jedes Mal eingezogen wurde...
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 591
	Themen: 29
		
	
	Registriert seit: 28.02.2010
	
		
	
 
	
	
		Mit Graphit verstopften die Stäbe am schnellsten und am sichersten. Außerdem darf man dann nicht mit der Kleidung dran streifen, sonst gibt's Ärger mit der "Regierung".  Dazu gibt es schöne schwarze Spritzer auf dem Lack wenn die Antenne nass eingefahren wird. 
 Alles schon mal durchlaufen. 
  
 Je mehr Fett dran ist, je mehr Schmutz bleibt haften. Manchmal ist Weniger Mehr. 
  
 Helmut