Hallo zusammen
Bei meiner gestrigen fahrt mit meinem sl r129 ist mir während der fahrt der innenspiegel auseinandergefallen (er ist schon 20 jahre alt und hat schon 440000km auf dem buckel...).
Nun habe ich 2 federn/klammern, wo ich nicht weiss, wie die zusammengebaut werden müssen.:wimmer:
Ich habe 2 fotos hochgeladen. Auf einem sind die verschiedenen teile ersichtlich. Das kunststoffgehäuse und der spiegel ist mir klar, wie es zusammengebaut wird. Einzig die glänzenden metallklammern sind mir ein rätsel.
Auf dem anderen foto ist ersichtlich, dass einige laschen abgebrochen sind. Zumindest das gehäuse kann ich zusammenkleben/leimen. Ev. Wurde die klammerbefestigung mitabgebrochen!?
Frage: wie müssen die klammern eingebaut werden?
Folgende 1 Mitglied sagten dankten lanzelot für diesen Beitrag:1 Mitglied danken lanzelot für diesen Beitrag • Gunter320
Hallo omerta
Vielen dank für die sehr schnelle antwort. Habe nun gesehen, wo die laschen hinkommen. Werde anhanden der anleitung etwas basteln müssen, um den spiegel wieder zusammenbauen zu können (die kunstoffhalterung, welche dafür vorgesehen ist, ist abgebrochen).
Das Spiegelglas wird in den kleinen Rahmen gelegt und in dann mit beiden
Spangen in den kleinen Rahmen ziemlich in der Mitte eingeklickt. Dann mit
dem großen teil verbinden und beim einrasten ein bisschen Fett an die Feder, dann klappt das einrasten leichter
hat nicht direkt etwas hiermit zu tun.
Kann mir jemand sagen wie man die Abdeckung innen am Regensensor Mopf1 abbekommt ?
Würde gerne etwas an der Deckenleuchte machen bekomme aber das Kabel zum Sensor nicht ab.
lanzelot schrieb:Hallo omerta
Vielen dank für die sehr schnelle antwort. Habe nun gesehen, wo die laschen hinkommen. Werde anhanden der anleitung etwas basteln müssen, um den spiegel wieder zusammenbauen zu können (die kunstoffhalterung, welche dafür vorgesehen ist, ist abgebrochen).
Gruss lanzelot
Bei dem Spiegel vom 202 waren die Nasen abgebrochen, die diese Blechfedern halten, die das Spiegelglas halten.
Durch reichlich Heißkleber, konnte ich die Blechstreifen wieder fixieren.
Man muss halt nur die Position der Streifen solange halten, bis der Kleber kalt ist.
Habe leider kein Bild davon gemacht. Aber ich habe letztendlich fast eine halbe Stange Heißkleber innen verbraucht.
Da löst sich nix mehr...
Hallo Omerta, vielen Dank für Deinen tollen Beitrag der mich heute zu einer eigenen Lösung inspiriert hat. Bei mir waren beide oberen Halter abgebrochen, also habe ich von oben je eine schwarze kleine Schraube eingedreht und die Metalbügellaschen auf einer Seite jeweils flacher geschliffen. hat super funktioniert, der Zusammenbau ist aber fummelig, und dank spröder Kunststoffe wird das sicher eine Standardreparatur bei den Autos...
Habe meinen heute auch gereppt der ABS Kunststoff hatte auch Risse im Gehäuse und Rahmen die ich mit 2K Kleber von innen geklebt habe .
Die 2 Federbleche gebohrt und verschraubt wieder alles schön .