Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

R129 Motor wechseln
#1

Hallo zusammen Smile


Ich habe die Option auf einen 500 SL in meiner Lieblingsfarbkombi Silber / Leder Dunkelblau .

Ich werde den SL aber als Alltagsauto nutzen und da muss es nicht unbedingt ein 500er sein ....

Ist es möglich den Wagen mit einem 6 Zylinder zu bestücken?
Motoren gibt es ja genug und ich denke mal das der 500er Motor auch verkauft werden würde ( 101.000 km gelaufen ).

Baujahr 1994/1995

Kennt sich jemand damit aus?



Viele Grüße,

Piet
Zitieren
#2

Hallo Piet,

und der Grund für deinen geplanten wechsel ist welcher ?


Gruß Guido
Zitieren
#3

Hallo Guido ,

Verbrauch, Steuern und Versicherung ...
Und vielleicht Wartungskosten...

Also ich nehme das auch hin mit dem 500er aber wenn es eine Möglichkeit
Gibt einen kleineren Motor einzubauen , wäre das Top!

Der Wagen ist einfach Super und genauso soll er sein , nur halt der Motor... Ich weiß der Motor ist perfekt für den R129 aber ich brauche das eigentlich nicht ...
Zitieren
#4

Piet,

möglich ist immer alles,nur denke ich das der Aufwand an Zeit und Material zu groß ist um es zu machen.

Gruß Guido
Zitieren
#5

Hallo,

in meinem früheren Leben habe ich in meinem jugendlichen Leichtsinn ein solches Unterfangen mit einem Opel Ascona gemacht.

Aus Erfahrung kann ich von solcher Sch...... nur abraten. Es zog sich von Motor über Getriebe, Kardan, Differenzial bis zur Tausch der Hinterachse hin.

Und TÜV-Neuabnahme wird dann auch fällig, weil Papiere dadurch ungültig sind.

Dann lieber die Mehrkosten eines 500er in Kauf nehmen und den Fahrspass genießen, ist zig mal billiger als der Aufwand vom Umbau.

Das Unternehmen mit meinem Ascona war hochgradiger Schwachsinn.

Gruss
Jamie
Zitieren
#6

Vielen Dank für eure Antworten ! Smile

Jaa ich bin wie gesagt da so am überlegen ...

Ich weiß es gibt etliche Berichte über den 500er aber ist es wirklich eine so teure Motorisierung gegenüber dem 320sl ? Ich meine bezahlbar ist der ja, nur nicht das die Kosten dann verdoppelt werden ....
Ich fahre überwiegend Stadtverkehr , wobei sich das auch bald ändert und ist der deutlich teurer in der Versicherung
Zitieren
#7

piet1010 schrieb:Vielen Dank für eure Antworten ! Smile

Jaa ich bin wie gesagt da so am überlegen ...

Ich weiß es gibt etliche Berichte über den 500er aber ist es wirklich eine so teure Motorisierung gegenüber dem 320sl ? Ich meine bezahlbar ist der ja, nur nicht das die Kosten dann verdoppelt werden ....
Ich fahre überwiegend Stadtverkehr , wobei sich das auch bald ändert und ist der deutlich teurer in der Versicherung

Hallp Piet,

ich besitze einen 500 SL VorMopf.
Den Vergleich 320 zu 500 SL kann ich nicht ziehen, da ich nie einen 320 er gefahren habe. Mein 500 SL kostet mit KLR 337,00 € Steuern im Jahr. Ich denke das ist für ein 5 Liter Triebwerk erschwinglich. Die Versicherung mit VK SB 500,00€ + TK SB 150,00 und Haftpflicht unbegrenzt liegt bei mir (35 Jhre unfallfrei) jährlich bei 592,30 €. Ob ein 320 SL viel günstiger wird?
Beim Verbrauch habe ich die Erfahrung gemacht, dass der 500 SL im Stadtverkehr sowohl mit ca. 13,5 Ltr. wie auch mit 16 - 17 Liter pro 100 KM bewegt werden kann. Ich denke nicht, dass der 320 viel weniger verbrauchen wird und er Verbrauch stark von deiner Fahrweise abhängt.
Bevor ich einen 500 SL auf einen 300 er oder 320 er herunter reduziere, empfiehlt sich, gleich einen solchen zu erwerben, da der Aufwand wie vorher aufgeführt doch erheblich ist.
Das ist meine Meinung dazu. Selbstverständlich liegt die Entscheidung bei Dir.

LG Ersin

Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.
Zitieren
#8

Hallo Piet,

ob du nun 16 oder 18 Liter in der Stadt verbrauchst, ist doch egal oder?

Grüße

Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Zitieren
#9

Wenn Dein SL älter als 20 Jahre und in einem mit Wertgutachten guten Zustand ist und Du einen anderen PKW im Zugriff hast und Du mit dem Auto weniger als 9000 km fährst, kannst Du ihn beim ADAC mit der Youngtimerversicherung günstig versichern.
Übrigens auch ein Grund für ältere Baujahre.

mfG
Thomas
FIN: WDB 129066 1 F 045853
Zitieren
#10

Hallo Piet wenn du das antust mit grossen aufwand und kosten den motor zu tauschen , wuerde ich dann gleich einen modernen motor einbauen den die ersparniss ist es echt nicht wert . Gruss Gerhard
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von OldStyler
28.12.20, 18:19
Letzter Beitrag von Driver
01.07.20, 21:29

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste