Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Ölverlust an Geber/Sensor
#1

Hallo,

ich habe gestern meine Karre aus der Garage geholt um mal noch das Öl zu wechseln.Dabei ist mir aufgefallen dass ich einen Leichten Ölverlust an einem Sensor oder Geber habe. Der Sensor oder Geber sitzt wenn man vom Getriebe aus Richtung Motor schaut(in Fahrtrichtung) ziemlich genau oberhalb der Ölablassschraube.Aber nicht mehr an der Ölwanne sondern schon im Motorblock.

Kann mir jemand sagen was das für ein Geber bzw. Sensor ist?

Laut r....Seite ist es ein M120.983 Motor.

Danke
Gruß
Christoph
Zitieren
#2

Hallo,

nähere Angaben zu deinem Auto und ein Bild des Sensors wären nicht schlecht.

Gruß
Uwe
Zitieren
#3

Hi,

Christopf,

Auf der R... Seite kann du dir denn Sensor bei denn Teilekatalog suchen.

Ist auch möglich oder der Freundliche ist auch in der Richtung behilflich da

der 600er rar in der Runde ist glaube ich nicht da jemand das auf die

schnelle weiss.(m.M)

Das mit dem M 120.983 meinte ich für dich als hilfreich bei Zubehör hier werden vielen mit dem .983 nicht viel anfangen steht für die ME-Motronic Einspritzungart der ab 09,95 gebaut ist also ab Mopf1.

Die alten werden LH-Steuerung bis 09,95 haben denn .981 Nummer drin M 120 sind die alle.(war Bissel Technisches aber hoffe auch wie andere das man über sein SL alles wissen will)Smile


Grüsse


Ps:

Der genauer Bj: ist sehr wichtig da die 600er zu Mitte der 90er ziemlich rumstanden von Bj: zu EZ. vergingen manchmal 2 Jahre.Big Grin
Zitieren
#4

Morgen Seppi,

Danke für deine Hilfreiche Antwort.
Werd dann mal beim freundlichen vorbeischaun.

Natürlich will ich wie glaub ich jeder hier alles über meinen SL wissen.
Laut der bekannten Seite ist er Baujahr 17.07.97.

Gruß
Christoph
Zitieren
#5

Dann denke ich mal, dass Du einen 98er hast, kannste aber ganz einfach in der Datenkarte nach Code 808 schauen.
Sollte es Code 807 sein, ist er 97...

Wenn Du einen 98er hast, hast Du Assyst und ab da wird auch irgendwie die Ölqualität überprüft. Dafür könnte der Sensor sein.

Mit Deiner Fin könnte ich mal im EPC schauen...

Andererseits gehe zu Mercedes, schildere denen Dein Problem und kaufe die Dichtung. Wenn Du zum Ölwechsel unter Deinem Auto bist, einfach raus schrauben und die Dichtung tauschen.
Vielleicht kannst Du ja auch die Schrauben etwas nachziehen, das kann auch schon Wunder bewirken.

LG Christian
Zitieren
#6

Hi,

Chris,

Erzählts wieder Geschichten hier:hihi:,denn ASSYST gibt es schon irgend wann ab 04-06,97 mit dem Funkfernbedienung vorher (infrarot,Ampel am Spiegel).

Ölqualitätssensor glaube ich nicht lasse mich aber besseres belehren Mercedes bekannt für Technische Erfindungen aber damals.Big Grin
(es werden bestimmt wie bei andere Marke Kaltstarts,Drehzahl usw zu Berechnung hergezogen aber Öl erst einiger Jahre später denke ich)

Trotzdem Chris ist schon bei R129 so gut wie ich an manchen sachen Big Grin

Der V12 ist ja für seine Inkontinenz bekannt:lol:

Zum Modell 98 der ab BJ:10,97 gebaut die Schadstoffnormung D3 bis dahin alle nur Serie Euro 2.(daran am schnellsten erkennbar und ZU ERWÄHNEN am Aut. das neue Federnpaket nicht zu verwechseln mit der LAGERPROBLEM denn sie bis zum Modelljahr 00 also Bj:10,99 haben)


Christhopf,

Der User V12-Michael oder Michael vertreten hier und in einiger Forums der ist ganz bei dir in der nähe hat auch ein 600er 98er hat Ahnung und besitzt ein HHT.

Leider habe ich keine Konatktdaten aber Irgend jemand weiss es bestimmt für Zukunft oder für RAT usw. wäre der bestimmt nicht schlecht ist mir so eingefallen:cheesy::cheesy::cheesy:

mit dem Sensor kannst auch wie Christ sagt machen würde ich auch:daumenh:

grüsse
Zitieren
#7

@Özgür

Schreibe ich irgendwo, dass es Assyst nicht 1997 gab ?????????????

Ich schreibe nur, dass dieser erst in den 98ern verbaut war, und da weiss jedes Kind, dass Modelljahr "etwas" früher anfängt, als das kalendarische Jahr !!!

Also lass die Kirche, ähhh den Islam im Dorf :hihi::hihi::hihi:

LG Christian
Zitieren
#8

Christian,
(du Kartof.... du):lol::lol::lol:

Und ich sage das der ASSYST nicht mit Modelljahr 98 also BJ:10,97 sondern viel früher Irgendwann BJ:04,06-97 eingeführt wurde.KAPISCHE.
(soweit ich weiss mit der Funkfernbedienung Schlüssel 3-Knopf)

Mit Modelljahr 98 also Bj.10,97 kam der D3 Normung für fast alle Mercedes-Pkw-Motoren(der 300er TD hat es zum Beispiel nicht der ist bis ende 2000 nur in EURO 2 gegeben)

Du musst immer richtig lesen,soviel für Heute mit dem SL-Unterricht.
(Setzen 6)

Grüsse

Ps.

Hoffe haben "CHRISTOPF" nicht denn Thread verdorben waren ja paar SL-Spezifische Daten dabei.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Päda
20.05.15, 16:07

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste