Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Motorsteuergrät anlernen
#1

..........
Zitieren
#2

Na das ist übel! Hoffentlich hast du nicht zu viel für das Ding investiert?!

Grüße

Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Zitieren
#3

Moin,
was mich da ein wenig stutzig macht ist der Fehler Spannungsversorgung zum FBS.

Was hat denn das Motorsteuergerät damit zu tun?

Gibt es da nicht noch andere Fehlerquellen?
Wir hatten das auch mal, da lag es an den Außenspiegeln, Kabel verschmort Sicherung durchgebrannt, FBS stromlos, Fahrzeug lief nicht mehr.
Da kamen ähnliche Fehlermeldungen.

Gruß

Doc
Zitieren
#4

natürlich kann man das umbauen !
Du kannst das Steuergerät resetten und dann musst du eine 6-stelligen Code passend zu deinem Fahrzeug eingeben (den bekommst du aus dem EPC)
Ist mir mal durch zufall passiert. Die ME2 ist halt kein Windows. Wenn der HHT einmal fragt "Wollen sie wirklich?" dann ist das endgültig. Und schwupps war mein ME2 nackig ;-)

Aber davon ab: Guck mal nach der Sicherung von den Außenspiegel !


Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#5

Also wenn ich nicht ganz daneben liege, hat der M120 eine Me1.0 und keine Me2.0 wie der M112 bzw M113 Motor. Wie du aber gesehen hast ein FBS. Das bedeutet erst einmal, dass jedem Motorsteuergerät ein EZS und mehrere Schlüssel zugeordnet sind. Wenn du also irgendein MSG (ebay) in dein FZG mit deinem EZS und deinem Schlüssel einbaust, kann das gar nicht funktionieren! Du musst die Geräte miteinander verheiraten. Bei solchen alten Steuergeräten mit FBS1 / FBS2 ist es recht einfach dies zu tun, da sich mittlerweile Leute gefunden haben, die sich Zugang zu solchen MSG verschafft haben und die FBS neu anlernen können. Das HHT kann dies ohne weiteres bestimmt nicht. Du wirst im Internet aber sicherlich jemanden finden der deine Me1.0 neu anlernen kann oder die FBS deaktivieren kann. Bei modernen Fahrzeugen(>2013) ist das fast unmöglich.

Viele Grüße
Zitieren
#6

auf den versuch würd ich es gern ankommen lassen.... warum soll die SD das nicht können? Mit der Me2.8 geht das ja auch!

ich tippe trotzdem weiterhin auf Sicherung 18

230.475
129.063
Zitieren
#7

Also ich will jetzt nix falschen sagen, aber:

Die Me2.8 kannst du nur mit der SD anlernen, wenn das Sg noch offen ist, bzw nie verheiratet war. Das heißst du musst beim Daimler ein neues MSG bestellen und kannst dieses dann mit jeder x beliebigen SD anlernen. Sobald das MSG angelernt ist, ist Schicht im Schacht. Das heißt wenn du ein gebrauchtes MSG kauft, dass schon einmal in einem Fahrzeug angelernt wurde, kannst du es nicht so einfach mit der SD anlernen. Du musst es erst wieder neutralisieren. Und das kann die SD definitiv nicht!
Zitieren
#8

Da muss ich dir leider widersprechen! Ich hab die ME2.8 resettet und neu angelernt!
Und das war so leicht, das es sogar versehentlich passiert ist!
Den 6-Stelligen Code zu bekommen, war schon etwas aufwendiger!

Zumindest hat das MSG nach dem Reset so getan, als wäre es völlig jungfräulich!

230.475
129.063
Zitieren
#9

Hi

Das Hauptproblem ist wohl der Erhalt der Codierdaten für den Offlinemodus.

:bier:


Angehängte Dateien
.pdf Codierung von Steuergeräten.pdf Größe: 13.46 KB  Downloads: 68

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#10

pc-lude schrieb:Hi

Das Hauptproblem ist wohl der Erhalt der Codierdaten für den Offlinemodus.

:bier:
Moin Benrd !
SCN-Daten brauchst du mMn erst bei verbautem ZGW, und das dürfte ab 2004/2005 der Fall gewesen sein. Zumindest ist es bei meinem 2003er noch nicht so.
Gerüchten zufolge braucht man mit Developer-Berechtigung keine SCN-Codes.. das konnte ich aber noch nicht testen, da ich keine SD ohne Dev zum Testen habe sondern nur mit Dev.

Wir sehen uns in HR!

Patrick

230.475
129.063
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste