Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Wegfahrsperre/ IR Schlüssel anlernen
#1

Hallo liebe Forumskollegen,
ich denke bei dem Wetter hattet ihr eine suuper Zeit in Hohenroda.

Wir hatten uns auch entschlossen als Tagesgäste dort aufzuschlagen, allerdings war der SL ein wenig zickig und hat das nachhaltig verhindert:

Am Samstag haben wir noch den neuen Schlüssel abgeholt, war mit MIP Rabatt nicht ganz so teuer wie gedacht, knapp unter 150 Eurönchen.
Dann direkt beim Händler Schlüssel anlernen, der Schlüssel lies sich nicht so recht anlernen, auch sprang der SL mit dem neuen Schlüssel nicht an. Beim 5. oder 6. Versuch funktionierte dann die Schließanlage, beim Fahrzeug dreht zwar der Anlasser, aber er sprang nicht an. Anfangs, so die ersten zwei, drei Mal lief er noch ein paar Sekündchen und ging dann aus, nachher drehte nur noch der Anlasser. Na ja mit dem neuen Schlüssel kann ja mal was schiefgehen, also den alten wieder rein - und...... auch damit sprang er nicht mehr an.
Die Werkstatt hat ihn dann an die Diagnose angeschlossen, konnte aber keinen Zugang zum Fahrberechtigungssystem bekommen, also steht der SL noch dort. Wir haben allerdings anstandslos einen Leihwagen erhalten, ist ja auch nicht so ganz selbstverständlich.
Bisher dachte ich, dass die IR Geschichte nur zur Verriegelung vorhanden ist und die Wegfahrsperre allein über den Transponder läuft, was ist da passiert?

Das Fahrzeug ist ein Japaner von 03/97 ohne Diebstahlwarnanlage, aber mit Wegfahrsperre (Antenne um das Zündschloss). FIN WDB1290671F149241


Bevor Mercedes vielleicht eine Reparaturorgie startet, hoffe ich ja nicht, aber im Forum hört man viel Negatives, hat jemand eine Idee, was da passiert ist und wie man das heilen kann?


Gruß


Doc
Zitieren
#2

So nun haben wir die Auflösung des Problems:
Hat gar nix mit der WFS zu tun. Die Kabelisolierung zu den Aussenspiegeln hat sich verabschiedet, dadurch gab es einen Kurzschluß, der die Sicherung, die auch die Klemme 15 mit Strom versorgt, zerschoss und somit lief der SL nicht mehr.
Der Preis für die Spiegelchen ist allerdings nicht von schlechten Eltern, über 1000€, allerdings komplett fertig montiert etc.
Alternative wäre die Spiegel totzulegen:daumenr:


Gruß

Doc
Zitieren
#3

dochoe schrieb:So nun haben wir die Auflösung des Problems:
Hat gar nix mit der WFS zu tun. Die Kabelisolierung zu den Aussenspiegeln hat sich verabschiedet, dadurch gab es einen Kurzschluß, der die Sicherung, die auch die Klemme 15 mit Strom versorgt, zerschoss und somit lief der SL nicht mehr.
Der Preis für die Spiegelchen ist allerdings nicht von schlechten Eltern, über 1000€, allerdings komplett fertig montiert etc.
Alternative wäre die Spiegel totzulegen:daumenr:


Gruß

Doc

Hallo Doc :punk:,

...oder je nachdem wo die Isolierung hin ist einfach die Kabel erneuern - Die Spiegel lassen sich komplett zerlegen. Ausserhalb vom Spiegel, also in der Tür wird's natürlich u.U. einfacher.

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#4

Danke für die Info,
allerdings bin ich nicht so der perfekte Elektriker und was fast noch wichtiger ist, das Teil ist vom Händler und hat Gewährleistung, da sollte ich nicht unbedingt Hand anlegen, bevor klar ist, wie der Schaden zu beheben ist, bzw. die Frage aller Fragen geklärt ist: wer zahlt wieviel:punk:

Hast Du ein Gefühl für den Zeitaufwand einer Lötreparaturlösung mit allem was dazu gehört (Demontage/Montage/ Kabel besorgen, alte Kabel entfernen/löten etc.)


Gruß


Doc
Zitieren
#5

Hallo Doc :punk:,

nagel mich nicht drauf fest, aber geschätzt irgendwas bei zwei bis zweieinhalb Stunden.

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#6

WOW, so schnell für beide Seiten?

Gruß

Doc
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste