Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Kühler-Ausgleichsbehälter undicht?
#21

Der Ring ist der abgerostete Rest vom Einfüllstutzenende.
Deshalb wird die Chose auch undicht ...

:autsch:


Edith sagt eben noch, dass ja deshalb auf den Behälter mit
dem 210er Plastikdeckel umgebaut werden soll!
Tatsächlich eine der wenigen Verbesserungen im Rahmen der
Modellpflege...

Die Nummern habe ich oben geschrieben, die wiederhole ich hier
nicht nochmal.
Zitieren
#22

hab mich grad mal schlaugemacht bei meim Schrauberkumpel wegen dem Ring.
Der gehört zur Blechaufnahme und soll die Aufnahme im Kunststoffbehälter halten.
Ist quasi im Behälter umgebordelt, und durch Korrosion hat er sich wohll letzendlich gelöst.
Die Gefahr kann jetzt bestehen, dass es bei hohem Druck den Stutzen samt Deckel gegen die innenseite der Motorhaube knallt

Gruss
Zitieren
#23

Tobias1984 schrieb:hab mich grad mal schlaugemacht bei meim Schrauberkumpel wegen dem Ring.
Der gehört zur Blechaufnahme und soll die Aufnahme im Kunststoffbehälter halten.
Ist quasi im Behälter umgebordelt, und durch Korrosion hat er sich wohll letzendlich gelöst.
Die Gefahr kann jetzt bestehen, dass es bei hohem Druck den Stutzen samt Deckel gegen die innenseite der Motorhaube knallt

Gruss


Sag ich doch ... :cheesy:
Zitieren
#24

ja sry hatte vorschnell geantwortet und deinen post noch garnixht gesehen vor lauter hektik:echt:

aufjedenfalll werd ich morgen beim Freundlichen nen neuen Behälter holen bzw bestellen.

Dann sollte das problem behoben sein:bier:
Zitieren
#25

32V schrieb:Hallo!

Die Nummern sind nicht die Lösung.

Beim Behälter trennt sich der Einfüllstutzen vom Rest-Kunststoff.
Das ist eine Fehlkonstruktion.

Du brauchst
A129 500 08 49 Behälter (65,43 +) und
A210 501 06 15 Kühlerverschl. (15,60 +).

Dann ist Ruhe.

Viel Erfolg!

Stefan

PS.
Mach bei der Gelegenheit gleich ein neues Thermostatventil rein.
A116 200 03 15 (18,46 +)
--


weisst du zufällig ob der Behälter auch beim 24V passt, oder nur beim 500er?

Vielen Dank
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Hope
17.05.16, 18:52
Letzter Beitrag von Mathes
24.07.13, 18:11

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste