Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 2.5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Überrollbügel der 2 oder 3 Anlauf.
#1

Hallo Freunde, hatte am Samstag Verdeckmoduleinbeu, alles Super die Funktionen.
Nach dem das meine Batterie hin und wieder schwächelt, hatte ich gestern eine neue eingebaut, danach ging die Verdecksteuerung nicht mehr kein Signal.Der Schalter leutet permanennt ROT kein Signal angekommen, denn dieser Steuert über Masse.
MB OBD auslesen....Schalter defekt, falsch gedacht.
Alle Sicherungen im Kofferaum gezogen und wieder gesteckt, Verdeckmodule und Schalter Funktionieren wieder.
ABER die KI Leuchte Ürb leuchtet permanennt und bei abgelegten Bügel blinken in der MK die Roten Pfeile am Ü-Bügelschalter wie ein Blinker an aus.
Nach langer Recherche kann und will ich nicht glauben das hier Steuergeräte den Geist aufgeben bei einem Wechsel der Batterie.
Kann man noch andere Versicherungen Prüfen und welche??
Meine Handbücher sind Französiche leider.
Bitte um Hilfe.

Das erste Gebot lautet:
Boot tut gut ( Bill Gates) :hihi: Tifft nur bei Microsoft zu nicht bei Apple der braucht so etwas nicht geht immer.
Helfe Dir selbst dann ist dir geholfen.
Zitieren
#2

Danke für die umfangreiche Information.

Das erste Gebot lautet:
Boot tut gut ( Bill Gates) :hihi: Tifft nur bei Microsoft zu nicht bei Apple der braucht so etwas nicht geht immer.
Helfe Dir selbst dann ist dir geholfen.
Zitieren
#3

mensch Helmut...

also ich kann dir leider nicht helfen auch wenn ich es gerne wollte

geh doch mal gedanklich zurück
wann ist der fehler aufgetaucht????:frage:
erst nach dem einbau von diesem komischen modul:verdaechtig:
also deiner ist schon mal ein mopf, und in der Elektronik um einiges anfälliger als ein vormopf:eek:
schmeiss den neuen kram raus und wende dich direkt an leute die sich damit auskennen:danke:
ich schick dir noch eine pn
lg
ika:echt:

scotty, beam me up:punk:
Big Grin
Zitieren
#4

Hallo Helmut,
das durchlebe ich auch grad.
Wenn du auch die 130-135er Fehlermeldungen hast, die sich nicht löschen lassen, ist der Verdecksteuergerät auch beschädigt. siehe meine Aktionen.

http://www.r129-forum.de/showthread.php?t=18069&page=2

Gruß Frank

[SIGPIC][Bild: image.php?type=sigpic&userid=3993&dateline=1314081542][/SIGPIC]
Zitieren
#5

Hallo Helmut,
Welcher Schalter defekt? Kann es sein das du auch die Reifen gewechselt hast? Dadurch könnten die beiden Achsschalter betätigt worden sein. Die blinkenden Pfeile wenn der ÜR unten ist, deuten auf eine Fehlfunktion der Crashauslösung hin. Fehler von Steuergerät-ÜR auslesen und löschen dann müßte wieder alles futzen.
MfG
Kare
Zitieren
#6

Berichtigung:
ÜB Steuergeräte wurden nur bis 05/95 werbaut.
Aber die Achsschalter können eine Fehlerquelle sein.
Zitieren
#7

Baron-Billert schrieb:Hallo Helmut,
Welcher Schalter defekt? Kann es sein das du auch die Reifen gewechselt hast? Dadurch könnten die beiden Achsschalter betätigt worden sein. Die blinkenden Pfeile wenn der ÜR unten ist, deuten auf eine Fehlfunktion der Crashauslösung hin. Fehler von Steuergerät-ÜR auslesen und löschen dann müßte wieder alles futzen.
MfG
Kare
Es hat alles bis zum Batteriewechsel Funktioniert, danach kamen die Fehler...
Es leuchtet im Ki der Überrollbügel, und bei abgelegten Bügel blinkt der Schalter in der Mittelkonsole. Der Fehler lässt sich nicht löschen, wenn ja dann ist er nach 5sek. Wieder da. Chrashsensor meldet Fehler 144 Auslöser.
Der ist bei meinem BJ nicht mehr an der Hinterachse sonder schon im Verdeckmodul integriert, also Steuergerät im Arsch.
Habe die BAT. Abgeklemmt, und versuche es am Samstag auf ein neues.
Tipp kam von MB Händler.
Die Mechaniker die sich mit dem R 129 auskennen sind fasst alle ausgestorben leider, die Jungen tauschen nur noch Teile aus weil sie so geschult werden, auch wenn es nichts bringt.
Mir dringt sich langsam der Gedanke auf, PC besorgen der die SW unterstützt, Hardware besorgen egal was es kostet, damit wir die nächsten Jahrzehnte mit unserem R129 noch überleben können.
Helf dir selbst dann ist dir geholfen.

Das erste Gebot lautet:
Boot tut gut ( Bill Gates) :hihi: Tifft nur bei Microsoft zu nicht bei Apple der braucht so etwas nicht geht immer.
Helfe Dir selbst dann ist dir geholfen.
Zitieren
#8

Teile tauschen kann auch vom ökonomischen durchaus sinnvoll sein. Bei den Stundensätzen die aufgerufen werden ist es manchmal auch für den Endverbraucher preiswerter Teile zu tauschen. Zum Beispiel ein versautes Steuergerät.

Lg Eddi

Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Zitieren
#9

lieber Helmut...

...hast dir schon eine zweite Meinung geholt??Confusedagnix:
lg
ikaBig Grin

scotty, beam me up:punk:
Big Grin
Zitieren
#10

Warum muss so ein Verdeckmodul eingebaut werden???
Nur um das Verdeck bei der Fahrt zu öffnen??
Hätte Mercedes doch gleich machen können.

R129 Hansestadt Hamburg
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Omerta
29.11.15, 20:35

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste