Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Verdeck öffnet nicht
#11

Hallo Toni,

lies mal hier:
[Bild: tag.png] [Bild: paperclip.gif] [Bild: subscribed.gif] Fensterheber

Anhang Beitrag Nr. 3
..zumindest beim Vormopf!

Liebe Grüße

Jochen:liebe2:

[SIGPIC][/SIGPIC]FIN: 1290661FO65722

________________________________________
Zitieren
#12

Deutet vieles auf Unterspannung an. Altbekannte Krankheit am 129er.
War die Batterie im Winter abgeklemmt oder wurde nicht nachgeladen?
Klemme mal die Batterie komplett ab und stelle das Fahrzeug total stromlos. Danach an eine voll geladene Batterie anschließen (Batterie sollte über 12V liegen).
Zitieren
#13

Hi Leute, warum gibt es hier keinen Smiley mit ner Pistole am Kopf? :grrr:

Ich habe endlich mal die Türverkleidung abgebaut. Der Fensterheber schaltet unten ab. Nur oben läuft er weiter. Und das Verdeck öffnet immer noch nicht. Der Knopf blinkt nur........
Hat eventuell noch jemand einen Rat?

Wäre super.....
Zitieren
#14

Hallo Toni,

ich tippe auch auf Unterspannung. Hatte vor 2 Wochen die gleichen Fehlfunktionen am Überrollbügel und der Verdeckmechanik, nachdem der Wagen 7 Monate nicht bewegt wurde. Auch blieben nach Motorstart die Warnleuchten ABS/ASR an. Eine längere Fahrt und Ladung der Batterie brachte Abhilfe, letztendlich habe ich meinem SL dann auch eine neue Batterie gegönnt. Seitdem funktionieren die Hydrauliken einwandfrei.

In meinem SL war vom Vorbesitzer übrigens eine 88 AH Batterie eingebaut, wahrscheinlich hat seine Werkstatt einfach etwas eingebaut, was auf Lager war.

In meiner Werkstatt sagte man mir, dass mehr oftmals weniger ist, zumal meiner lt. Werk mit einer 70 oder 72 AH Batterie ausgestattet ist. Die Lichtmaschine ist auf diese Kapazität ausgelegt und wird es daher nicht geschafft haben, die Batterie jemals vollständig zu laden. Nun habe ich eine 74 AH Varta drin und alles schnurrt wie neu.

Viele Grüße, Ingo
Zitieren
#15

truckertoni2008 schrieb:Hi Leute, warum gibt es hier keinen Smiley mit ner Pistole am Kopf? :grrr:

Ich habe endlich mal die Türverkleidung abgebaut. Der Fensterheber schaltet unten ab. Nur oben läuft er weiter. Und das Verdeck öffnet immer noch nicht. Der Knopf blinkt nur........
Hat eventuell noch jemand einen Rat?

Wäre super.....

Tu dir mal nen Gefallen und Fahr zum freundlichen und lass mal Fehlerspeicher auslesen und löschen. Wenn der Speicher voll ist geht auch bei vielen kleinen, nicht sicherheitsrelevanten Fehlern nach ner Weile nix mehr.

Lg Eddi

Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Zitieren
#16

Hallo Toni,
für was brauchst du eine Pistole am Kopf des SMILE, du hast doch einen SL 300 24V. Ganz ruhig. Unterspannung mag der R129 gar nicht. Da fängt alles an zu spinnen. Wie schon erwähnt Batterie abklemmen und voll aufladen. Fahrzeug ist dann nicht ganz Tot Fehlerspeicher leben weiter. Aber erster Versuch alles wieder in Ordnung zu bringen ist: Volle Batterie an klemmen, Motor anlassen und beide Scheiben bis zum Anschlag runter zu fahren (Anlernen) hochfahren dann müssten sie auch nach oben wieder stehen bleiben bzw. ausschalten. Bis mind. 80 km/h fahren, beim Stehen mit laufendem Motor, Handbremse betätigen und Verdeck müsste wieder öffnen. Wenn nicht habe ich noch einige Fragen.
Hattest du ein Hardtop drauf?
Bist du im Winter damit gefahren?
Oder Stand er den ganzen Winter?
Mit freundlichen Grüßen
Kare
Zitieren
#17

Ich mag ja auch gerne die großen Smylis:O

[Bild: 10740233emoticlx0fjuicag.jpg]


LG BeaWink



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren
#18

Es geht doch.
Von Bea werden alle Wünsche erfüllt.
Zitieren
#19

Hallo Ingo,

danke für den Tipp.
Ich gönne ihm mal ne neue Batterie.
Sag euch dann was daraus geworden ist.

Hallo Eddi,

ich war heute bei Mercedes Fulda, die haben mir direkt einen Termin gemacht. Angeblich dauert das den ganzen Tag um den Auszulesen und dann die Fehler zu dokumentieren. Die spinnen doch. Kannst Du mir sagen, wer ein Gerät zum Auslesen verkauft, dann mach ich das lieber selber.

UND DANKE EUCH BEIDEN

Hallo Baron Billert,

nein, ich hatte kein Hardtop drauf Er stand im Winter bis auf ein oder zwei Tage.
Auch Dir danke für den Tip.

DANKE BEA:::::::: :hihi:
Zitieren
#20

Da geistert irgendwo im Forum ne Bauanleitung rum für son Teil.

Lg Eddi

Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von A130
05.03.25, 13:20

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste