Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 2.5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

SL 600 welches Motoröl??
#11

SL Willy schrieb:Hallo Markus...,

ich empfehle dir 5W 40 mit der Zulassung MB 229.31

Greetz...Willy:drive:

Gilt diese Zulassung auch für den 500er Mopf1 (M119)?
Zitieren
#12

229.31 ist aber eine MB-Norm für Dieselmotoren - afaik bes. aschearme Öle, DPF geeignet, d.h. gerade nicht optimal für Benzinmotoren (weil eingeschränkte Additivierung). Nebenbei sind diese Öle viel teurer.

Für unsere Schätzchen reicht Öl nach 229.1, das erreichen schon viele 10W40 Öle (aber längst nicht jedes Baumarktöl). Öle nach 229.3 oder gar 229.5 sind natürlich auch geeignet, aber eig. nicht nötig (bei MOPF bin ich mir nicht ganz sicher, evtl. muss hier schon 229.3 verwendet werden).
Als Ganzjahresfahrer und weil es bei meinem 320er von Anfang an verwendet wurde, fahre ich aber sowieso nur 5W40 nach 229.3, im Moment das gute Shell Helix von Mac Oil (kostet halt 59€ pro Ölwechsel, ist aber immer noch günstig). 10W40 ist mir im tiefsten Winter zu kritisch. Und da bei mir Zylinderkopfdichtung und div. andere pot. Leckstellen neu sind, ist er auch mit 5W40 knochentrocken.

Gruß
Chris
Zitieren
#13

Primotenente schrieb:Gilt diese Zulassung auch für den 500er Mopf1 (M119)?

Hallo ...,

stimmt ich hatte mich in der Spalte vertan...229.3 stimmt natürlich !

Und sollte auch für den M119 sowas von geeignet sein.
Wir selbst fahren hier unseren M104 , M111 so wie auch M113 mit 5W 40 seit mehreren Jahren ohne Probleme.

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#14

Hallo Chris,
blucosmo schrieb:229.31 ist aber eine MB-Norm für Dieselmotoren
danke dir für den Hinweis!

@Markus,
mein M120 (zwar kein 6L aber zumindest auch der 12 Zyl.!) fährt mit 0W50.
Was dem Pagani nicht schadet, kann meinem nur recht sein, oder so ähnlich :cheesy:

Gruß, Stefan!

PS: Falls du dich von dem Zwist hier noch nicht ganz vertreiben hast lassen, würde ich mich freuen, wenn du dich bzgl. meiner BRABUS Frage in Post2 äußerst. Bzw.eine PN schreiben würdest. Bin doch neugierig Smile

[IMGR]http://img.geocaching.com/stats/img.aspx?txt=Let's+Go+Geocaching!&uid=84f372cd-c2c8-4f64-bbb1-c2f016634ea6&bg=1[/IMGR]




"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist. Wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann..."
Zitieren
#15

Hallo, danke für die vielen antworten.

@ Stefan, also er hat 91000km gelaufen, ein Brabus Spoilerpaket, etwas Interieur und DIE 18'' Zoll hochglanzpolierten AMG- Felgen fürn Sommer:punkSadviel zu Schade) Veränderungen am Motor sind nicht eingetragen, aber der Durchzug ist ungewöhnlich stark:verdaechtig: weshalb ich vermute, dass da doch mal was gemacht worden ist.

und zum Öl... 0W50?? bekommt man doch kaum, oder? also ich habe auch an 5W40 gedacht, wie hier ja schon gesagt wurde.

Gruß, Markus
Zitieren
#16

Hallo Markus,

oh klasseeeeeeeee :clap:, mal wieder einen BRABUS hier anzutreffen. Die BRABUS Stoßfänger habe ich ebenfalls verbaut aber leider kein BRABUS Interieur Undecided.

Wenn du magst, stell doch deinen SL in einem Extrathread mit Bildern vor. Würde mich schon interessieren, wie das BRABUS Optikpaket mit den AMG Felgen aussieht.

Das 0W50 hat meine Werkstatt empfohlen. Ich habe davon keine Ahnung. Falls die Laufleistung eine Rolle spielt; meiner hat ca. 34.000 km auf der Uhr.

Gruß, Stefan!

PS: Wo aus dem Münsterland kommst du denn her? Bin gebürtiger ibbenbürener.

[IMGR]http://img.geocaching.com/stats/img.aspx?txt=Let's+Go+Geocaching!&uid=84f372cd-c2c8-4f64-bbb1-c2f016634ea6&bg=1[/IMGR]




"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist. Wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann..."
Zitieren
#17

Erst 34.000? Beeindruckend. :echt: mit den Bildern warte ich bis zum Sommer, dann sind auch die Felgen drauf und dann wird er auch noch mal ordentlich gewienert. Dann lohnt sich das. Bin mir aber immer noch nicht sicher ob am Motor leistungstechnisch was gemacht wurde...

Ach ja ich komme aus der nähe von Münster. Zum cruisen ist das Münsterland echt gut geeignet. Trotz Schlaglöchern...Sad
Zitieren
#18

Hallo Markus,

hm, also eigentlich sollte die Leistungssteigerung schon eingetragen sein. Hast du denn mal zum Vergleich einen 600er ohne Leistungssteigerung bewegt und somit ein Gefühl für die 400 PS bekommen?

Gibt es andere optische Hinweise für eine Leistungssteigerung? Schildchen auf dem Motor, vergrößerte Ansaugtrichter?

Ansonsten hilft nur Leistungsprüfstand.

Ach so, ja Bilder. Schade, daß du uns so auf die Folter spannst (zumindest mich) :wimmer:. Vielleicht per Mail?

Gruß, Stefan!

[IMGR]http://img.geocaching.com/stats/img.aspx?txt=Let's+Go+Geocaching!&uid=84f372cd-c2c8-4f64-bbb1-c2f016634ea6&bg=1[/IMGR]




"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist. Wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann..."
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von mb691
31.12.14, 12:36

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste