Beiträge: 93
Themen: 31
Registriert seit: 24.04.2010
Hallo Leute!
Nach längerer Zeit hätte ich mal wieder eine Frage! :-)
Welches Motoröl würdet ihr für einen Mercedes R129 300 24v Empfehlen?
Über Antworten würde ich mich freuen!
Gruß an alle SL Fans!:punk:
Beiträge: 682
Themen: 20
Registriert seit: 15.10.2012
10W 40 oder 5 W40....der Rest kostet viel Geld und bringt nix bis sehr wenig oder mitunter auch Nachteile mich sich!!
Ich mache mit schon mal nen Bierchen auf...

agnix:
Beiträge: 496
Themen: 6
Registriert seit: 17.07.2009
Ich hol mir schon mal Chips dazu.....
R129 Hansestadt Hamburg
Beiträge: 853
Themen: 81
Registriert seit: 18.07.2007
Habe zwar nur den anderen 300er (nicht 24V), fahre seit Jahren 10W40 da ich damit die Besten Erfahrungen gemacht hatte. Zu hochviskose moderne Öle sorgen eher für Undichtigkeiten (Schwitzen) und dafür wurde der Motor seinerzeit auch nicht gebauf.
Lieber von dem gesparten Geld zum 0W30 etc., mal öfter einen Ölwechsel machen...
[SIGPIC][/SIGPIC]
Grüsse Robert R129 Der SL ist ein Traum. Selbst wenn man ihn sich erfüllt hat.
Beiträge: 205
Themen: 17
Registriert seit: 15.07.2014
Robert R129 schrieb:Zu hochviskose moderne Öle sorgen eher für Undichtigkeiten (Schwitzen)
Hallo Robert,
was verstehst Du denn in diesem Zusammenhang unter "hochviskos"?
Dünnflüssig? Ich glaube da hast Du was falsch übersetzt.
Ansonsten kann ich nur sagen, endlich wird mal über die Verwendung von Motoröl diskutiert, hatten wir ja noch nie hier und in der Bedienungsanleitung steht ja auch nichts drin.
mfg
Carsten
Das Leben ist zu kurz um geschlossen zu fahren...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.01.15, 18:57 von
CarstensSC.)
Beiträge: 591
Themen: 29
Registriert seit: 28.02.2010
~R129~ schrieb:Hallo Leute!
Nach längerer Zeit hätte ich mal wieder eine Frage! :-)
Welches Motoröl würdet ihr für einen Mercedes R129 300 24v Empfehlen?
Über Antworten würde ich mich freuen!
Gruß an alle SL Fans!:punk:
Schau mal hier:
http://www.castrol.com/de_de/germany.html
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: 10.03.2013
Hallo,
ich habe mal die Orginalrechnungen von MB durchgesehen.
In meinen 300-24V wurde bis 80000 km DEA 15-40 (Teilenr. Q2008002) eingefüllt, danach DEA Cronos DX 1 bis 120000 km.
Danch bis 240000 km Castrol Magnatec 10w40.
Gruß Frank
Beiträge: 206
Themen: 11
Registriert seit: 07.08.2008
Dein Fahrzeug braucht ein Öl nach:
MB-Freigabe 229.1
Das kann ein 0w30 oder auch ein 15-40 sein
.
Wenn du erst, wie ich, im Frühjahr fährst, reicht ein 10W40 völlig aus
.
Wenn man sich das anschaut:
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Visko...toroel.png
würde ein 30W40 reichen :-)
Klaus
Wer später bremst ist länger schnell!
(jetzt mit einem R129 UND einem R230 unterwegs)
Beiträge: 1,569
Themen: 13
Registriert seit: 16.10.2007
Für diese Unmotoren ist 10W-40 genug, 5W-40 ist besser.
Aber das sieht eh jeder anders.
So wie die meisten fahren, würde auch ein 20er Öl reichen...:lol:
Wenn der Motor durch das 5er Öl schwitz, ist das nicht bauartbedingt, sondern einfach, weil der Kackstuhl undicht ist.:-P
Ich nehme für meine Motoren nur 0W-40, die Kackeimer (M104) bekommen das 10W-40 für 2.-€ den Liter.
LG Christian
Beiträge: 1,809
Themen: 134
Registriert seit: 21.04.2010
Hallo Christian,
wuerde das bedeuten das ich hier fuer meinen C280 (M104) auch ein 20W50 verwenden koennte?
Heisst das auch, je hoeher die Umgebungstemperatur desto hoeher die Viskositaet?
Gerade bei unseren Temperaturen hier im Sommer waere es gut zu wissen welches die beste Viskositaet waere.
Danke und Gruss in die Heimat
Scotty
P.S. Denke mal das beim 20W50 nur der Inspektionsintervall verkuerzt werden sollte
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.01.15, 06:43 von
scottydxb.)