wenn du wirklich die roten verbauen willst würde ich die passenden scheiben auch von ebc dazu nehmen. vieleicht gleich noch die passende bremsflüssig auch von ebc dazu.
JAWS schrieb:ein (mittlerweile) echter klassiker zum thema wäre auch dies hier:
Ich hatte mir an sich die gelochten Zimmermanns (wegen der Optik) mit den grünen EBC's (weniger Bremsstaub) überlegt.
Aber wenn ich mir diese Tabelle ansehe, dann bin ich da nun schwer verunsichert.... :wimmer:
Hat jemand Erfahrung mit dieser Kombi oder weiß jemand, ob es von ATE die Keramik Version auch für meine Karre Bj. 93 ohne ESP gibt?
ich hab die gelochten Zimmermann vorne drauf (Der Vorbesitzer hat sie montiert :daumenr. Obwohl die Scheiben neu sind, werd ich sie wohl bald entsorgen. Ich bin mit der Bremswirkung nicht zufrieden und ich habe das auch so schon von anderen gehört.
Ich tendiere wieder zu Serien-Bremsscheiben. Da weiß ich, was ich habe. EBC ist wohl in der richtigen Kombination nicht schlecht, aber wohl auch heftig teuer.
Danke Mike für die schnelle Antwort!
Die Bremse des 129ers ist ja nicht gerade berühmt und da meine Bremse "quietscht" wollte ich halt gleich Scheiben und Beläge tauschen.
Gefallen würde mir eine gelochte Scheibe (wegen der Optik) und Beläge die möglichst wenig Staub erzeugen (auch wegen der Optik).
Weiß jemand Rat?
Danke, Oskar
P.S. Soweit ich gesehen haben, kosten die EBC Beläge kaum mehr als Serie... Unterschied ca. 30,- EUR pro Achse, oder irre ich mich da?
Obwohl das bei meiner jährlichen Kilometerleistung wirklich nebensächlich wär.
Also ich habe auf der Hinterachse Zimmermann mit normalen ATE Belägen und bin begeistert :punk:. Dazu Bremsflüssigkeit ATE Dot 4 SL.6(sollte man alle 2 Jahre mal tauschen) und an allen 4 Räder Stahlflexleitungen. Ich denke ich werde evtl. Beim nächsten mal auch vorne Zimmermann drauf machen mit ATE Belägen. Merkt man einen deutlichen unterschied zu den grünen Bremsbelägen von EBC?
Stahlflex hab ich schon drauf.
Die ATE Beläge habe ich mir auch überlegt, da soll es auch Keramik (sehr wenig Staub!) geben.
Allerdings, soweit ich die ATE Website verstanden habe, für mein Bj. 93 nur an der Hinterachse verfügbar. :wimmer:
wegen der Preise braucht ihr doch hier http://ebc.car-parts24.eu/ einfach nur Eure Schlüsselnummer einzugeben und ihr seht was EBC für diesen Wagen anbietet und die Preise stehen auch gleich dabei.
Ich fahre auf dem SL die EBC Premium Disc mit Redstuff und Goodridge Stahlflex auf beiden Achsen. Geschlitzte Scheiben sehen zwar toll aus aber ich bin davon wieder abgekommen weil sie doch gerade beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten sehr stark brummen.
Hallo Oskar,
ich fahre seit ein paar Monaten die gelochten Zimmermänner mit EBC Greenstuff. Ich bin mit der Bremsleistung mehr als zufrieden. Zum vorherigen Serienstand ist es ein Unterschied wie Tag und Nacht. Der rote Punkt in der Empfehlungsliste kommt sicherlich von der etwas höheren Geräuschentwicklung, denn diese Kombi macht beim Bremsen schon etwas mehr Geräusche als die Serie. Kein Quietschen sondern eher ein Brummen. Stört mich aber nicht.....die Bremsleistung ist :daumenh:
Gruß C
[SIZE="1"]"Computer werden in Zukunft nicht mehr als 1,5 Tonnen wiegen."[/SIZE]
[SIZE="1"]Eine Prognose von Popular Mechanics zum unaufhaltsamen Fortschritt der Wissenschaften, 1949
[/SIZE]
die Zimmermann Bremsscheiben brummen weil sie sich verziehen. Eine kurze Suche mit Google fördert massenweise Probleme mit diesen Bremsscheiben zu Tage.agnix:
Einfach mal in Google "bremsscheibe zimmermann brummt" eingeben und dann ein bisschen lesen. Das macht dann doch ein bisschen nachdenklich, oder.:pfeif:
Ich mag den Dingern mein Leben nicht anvertrauen :engel:. Bei mir fliegen sie raus.
die Zimmermann Bremsscheiben brummen weil sie sich verziehen. Eine kurze Suche mit Google fördert massenweise Probleme mit diesen Bremsscheiben zu Tage.agnix:
Einfach mal in Google "bremsscheibe zimmermann brummt" eingeben und dann ein bisschen lesen. Das macht dann doch ein bisschen nachdenklich, oder.:pfeif:
Ich mag den Dingern mein Leben nicht anvertrauen :engel:. Bei mir fliegen sie raus.
Die Frage ist dabei immer ob es wirklich eine echte Zimmermannscheibe ist. Zimmermann hat sehr erhebliche Probleme mit Plagiaten die der Laie nicht als solche erkennt.