Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Unrunder Leerlauf
#1

Hallo zusammen,

ich hätte da mal ne Frage ?:cheesy:

Mein 93er 300Sl hat im Leerlauf nach einer kurzen Warmlaufphase einen leicht unrunden Leerlauf.

Was könnte das für Ursachen haben ? Ich gehe als Laie mal davon aus, dies ist nicht normal?

Was sagen die Fachleute dazu ?

Im Voraus mal vielen Dank

Gruß,
HDVice:drool:
Zitieren
#2

Hallo Volker,

Bitte gebe in der Suchfunktion: Verteilerkappe ein

5 Minuten nach Motorstart kommt es hier gerne zu Kondenzwasserbildung
weil die Kappe vorne noch kalt aber der Motor warm wird.

Abhilfe wurde schon oft beschrieben.

5er Inbus Schlüssel nehmen und Kappe im Fehlerfalle abschrauben.
Grünspan, feucht, Brandspuren ? Fehler gefunden.

Unterhalb der Kappe ist ein roter Dichtgummi, der wird gerne spröde,
kann man beim :cheesy: für 1,50€ kaufen.

Wenn Kappe noch ok ist putzen, falls nicht tauschen.
Bosch ist besser als Beru sagen die User.

Viel Erfolg
Arnulf
Zitieren
#3

He Arnulf,

ist ja ne super schnelle klare präzise Antwort - bin begeistert vielen Dank:clap:

Das lieb ich so an dem Form.

Wenn Du mal im schwäbischen bist melde Dich, gebe einen aus.:bier:

Gruß,
Volker
Zitieren
#4

Hallo :punk:,

300 - 24 V ? = M104 = Keine Verteilerkappe :engel:

Wenn der M104 im Leerlauf unrund läuft, sonst aber keine Auffälligkeiten zeigt, liegt es i.d.R. an Falschluft, die er sich durch einen (defekten) KLR oder undichte Unterdruckschläuche zieht.

Mit Startpilot oder Bremsenreiniger lässt sich das aber schnell finden.

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#5

Hallo Volker ,

als Besitzer eines just mit defekter Verteilerkappe liegengebliebenen 300SE kann ich Dir sagen : Die Kappen sind mittlerweile alle schlecht ! Meine jetzt getauschte original Kappe für 130 ,- € hielt 15000 km :ausflipp:! Meine Werkstatt die sonst immer original predigt macht zur Zeit die gleiche Erfahrung . Manche Kunden sind schon so genervt dass sie an einen Verkauf ihres Autos denken . Ob DB , Bosch oder Beru ( die war schon immer schlecht ) die kommen anscheinend alle aus einer Fabrik in Irgendwo....
Kannst also auch eine Bremi kaufen , veilleicht kommt die noch von Anderswo....
Der Dichtring kostet zur Zeit ca 12 ,- ! € , dafür hast Du dann aber auch richtig was in der Hand :hihi: !
Man sieht den defekten Kappen häufig auch nix an (Risse etc.).
Pass beim Einbau auf den Kohlestift auf und nicht zu fest anballern .
Gruss von St. Pauli Alexander

PS : Bei der Nebenluftbeseitigung kannst Du viel Geld ausgeben ohne einen Erfolg zu erzielen.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von db82
31.08.19, 08:06

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste