Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Unrunder Leerlauf
#1

Hallo,
mein SL 320 ist Baujahr 10/1997. Nach dem Einbau einer neuen Zylinderkopfdichtung bei 243.000 km Laufleistung hat er jetzt einen leicht unrunden Leerlauf. Der Fehlerspeicher ist leer, Austausch des Kaltlaufreglers und des Nockenwellensensors haben nicht geändert. Der Leerlauf ist unrund und schwankt lauf Drehzahlmesser um 100 UPM hoch und runter. Am Motor klingt es fast wie Aussetzer. Sobald man etwas Gas gibt ist alles perfekt. Der Motor läuft seidenweich, hat Leistung, schaltet wie er soll alles gut. Nur im Stand schüttelt er und hat diesen unrunden Leerlauf.

Irgendeine Idee? Das Problem mit den Motorkabelbäumen sollte bei dem Baujahr doch eigentlich gelöst sein, oder? Verteiler? Kerzen? Zündgeschirr?

Bin noch unentschlossen wo ich weiter suche und deshalb für Tips dankbar!

LG
Martin
Zitieren
#2

Verteiler ist schon mal ne gute Idee ! - Mal trocknen, auf Risse untersuchen - halt das übliche.
Kerzen - wie alt ?
Zündkabel ok? nicht das irgendelche tierische Besucher da waren.

Motorlager wäre auch noch ne Möglichkeit.

Gruß
Volker

Mein Fahrzeug: 300 SL - Bauj. 02/1990 - Motor: 103 - WDB 1290601F006993
Zitieren
#3

Verteiler hat er keinen!!
Klemme mal versuchsweise den KLR ab.
Zitieren
#4

katumon schrieb:Hallo,
mein SL 320 ist Baujahr 10/1997. ...
Irgendeine Idee? Das Problem mit den Motorkabelbäumen sollte bei dem Baujahr doch eigentlich gelöst sein, oder?
Verteiler? Kerzen? Zündgeschirr?
Bin noch unentschlossen wo ich weiter suche und deshalb für Tips dankbar!
LG
Martin


Meine Glaskugel sagt: Es ist die Drosselklappe.

Ausserdem ist das MKB-Problem bei deiner Laufleistung durchaus auch bei einem 97er denkbar.
Zitieren
#5

Oh Gott sorry Leute, vergesst den Kaltlaufregler, es muss Luftmassenmesser heißen. Den hab ich getauscht und es hat nichts gebracht. War eine Verwechslung! Danke für Eure Antworten!


LG
Martin
Zitieren
#6

Eventuell mal das ÜSR wechseln, kostet nicht die Welt...bin mir nicht wirklich sicher, ob deiner das überhaupt noch hat, aber wenn ja, wäre es eine mögliche Fehlerquelle !
Zitieren
#7

Hab das gleiche Verhalten beim 500er (BJ93/150.000km) und da ich sonst fast alles neu hab werde ich mir mal die Motorlager zur Brust nehmen. Hast Du Deine schon getauscht, katumon?

P.S.: Hey, wir haben das geilste Auto der Welt!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste