02.04.12, 22:32
Hallo Freunde,
ich wollte heute auch mein Baby (320er Bj 97) aus dem Winterschlaf aufwecken und leider wollte es nicht.
Ich habe hier im Forum auch schon ein wenig gelesen woran es liegen könnte, aber so 100%ig bin ich mir auch nicht sicher.
Symptom: Motor startet und geht gleich drauf wieder aus. Nach mehrmaligem starten riecht es auch nach Benzin, sodass ich irgendwie vermute das es nicht am Kraftstoffpumpenrelais (KPR) liegen kann, wie so häufig vermutet. (Irgendwie sind da auch zwei Relais verbaut, ein grünes und ein orangenes)
Wenn der Motor nach dem Starten gleich wieder ausgeht ist vorne aus dem Motorraum so ein komisches Lüftergeräusch zu hören, hört sich an wie ein Staubsauger, obwohl ich sicher bin das ich da keinen eingebaut habe :-) Weiß jemand was das für ein Geräusch ist?
Nun ist natürlich noch die Frage was das eigentliche Problem ist:
-Batterie war über Winter im Keller am elektronischen Ladegerät und ist ca. 2 Jahre alt. Sollte also keine Unterspannung sein, denn Motor dreht vernünftig durch.
-KPR kann es eigentlich auch nicht sein, oder? Würde es sonst nach 10 Startversuchen nach Benzin riechen? Außerdem habe ich das auch mal überbrückt, leider mit denselben Symptomen: Geht an und gleich wieder aus.
-Kann es vielleicht irgendetwas mit der Wegfahrsperre zu tun haben? Dazu müsste man wissen, wie diese überhaupt funktioniert. Geht der Motor dann gar nicht an oder vielleicht so wie in meinem Fall, springt er an und 1 Sek später geht er wieder aus. Ich kann den Wagen aber mit beiden Schlüsseln auf- und abschließen
- Was ich mir auch noch vorstellen kann ist das vielleicht der Kraftstofffilter dicht ist. Da könnte ich mir vorstellen hat man auch dieses Verhalten das wenn der Motor an ist und mehr Sprit braucht, aber nicht bekommt, das der Motor wieder aus geht. Leider weiß ich nicht ob der überhaupt schonmal gewechselt wurde. Bei mir noch nicht und ich hab den Wagen jetzt 2 Jahre
Gruß
-----
Update zum Problem
Ich habe mir heute mal einen "gelben Engel" bestellt und der hat das Problem gefunden.
Sieht so aus als wenn der Luftmassenmesser kaputt ist. Jedenfalls als wir den Stecker vom LMM abgezogen haben sprang der Motor an und ging auch nicht aus. Finde ich allerdings auch merkwürdig wie die das bei Mercedes entwickelt haben wenn ein LMM nicht ordentlich arbeitet.
Stecker auf LMM aufgesteckt -> Auto fährt nicht
Stecker vom LMM abgezogen -> Auto fährt
Irgendwie wäre es sinnvoller das auch bei aufgestecktem Stecker und defektem LMM die Kiste weiterfährt und irgendeine Leuchte den Fahrer drauf hinweist, das etwas nicht in Ordnung ist. Naja wie auch immer. Ich besorg mir jetzt erst mal ein neuen LMM und dann ist hoffentlich alles wieder ok.
Achja und wie man einen Test macht ob die Wegfahrsperre richtig funktioniert weiß ich jetzt auch. Im Schlüssel sitzt ein Transponderchip, der mit dem Zündschloss redet. Um zu testen, ob das alles richtig funktioniert, hat der Techniker einfach ein Stück Alufolie genommen, mehrfach gefaltet und dann den Schlüssel duch die Alufolie in das Zündschloss gesteckt. Die Alufolie schirmt dann die Strahlung des Transponders ab. Der Wagen sprang dann gar nicht mehr an ( Anlasser dreht aber Motor fängt nicht an zu laufen)
Gruß
ich wollte heute auch mein Baby (320er Bj 97) aus dem Winterschlaf aufwecken und leider wollte es nicht.
Ich habe hier im Forum auch schon ein wenig gelesen woran es liegen könnte, aber so 100%ig bin ich mir auch nicht sicher.
Symptom: Motor startet und geht gleich drauf wieder aus. Nach mehrmaligem starten riecht es auch nach Benzin, sodass ich irgendwie vermute das es nicht am Kraftstoffpumpenrelais (KPR) liegen kann, wie so häufig vermutet. (Irgendwie sind da auch zwei Relais verbaut, ein grünes und ein orangenes)
Wenn der Motor nach dem Starten gleich wieder ausgeht ist vorne aus dem Motorraum so ein komisches Lüftergeräusch zu hören, hört sich an wie ein Staubsauger, obwohl ich sicher bin das ich da keinen eingebaut habe :-) Weiß jemand was das für ein Geräusch ist?
Nun ist natürlich noch die Frage was das eigentliche Problem ist:
-Batterie war über Winter im Keller am elektronischen Ladegerät und ist ca. 2 Jahre alt. Sollte also keine Unterspannung sein, denn Motor dreht vernünftig durch.
-KPR kann es eigentlich auch nicht sein, oder? Würde es sonst nach 10 Startversuchen nach Benzin riechen? Außerdem habe ich das auch mal überbrückt, leider mit denselben Symptomen: Geht an und gleich wieder aus.
-Kann es vielleicht irgendetwas mit der Wegfahrsperre zu tun haben? Dazu müsste man wissen, wie diese überhaupt funktioniert. Geht der Motor dann gar nicht an oder vielleicht so wie in meinem Fall, springt er an und 1 Sek später geht er wieder aus. Ich kann den Wagen aber mit beiden Schlüsseln auf- und abschließen
- Was ich mir auch noch vorstellen kann ist das vielleicht der Kraftstofffilter dicht ist. Da könnte ich mir vorstellen hat man auch dieses Verhalten das wenn der Motor an ist und mehr Sprit braucht, aber nicht bekommt, das der Motor wieder aus geht. Leider weiß ich nicht ob der überhaupt schonmal gewechselt wurde. Bei mir noch nicht und ich hab den Wagen jetzt 2 Jahre
Gruß
-----
Update zum Problem
Ich habe mir heute mal einen "gelben Engel" bestellt und der hat das Problem gefunden.
Sieht so aus als wenn der Luftmassenmesser kaputt ist. Jedenfalls als wir den Stecker vom LMM abgezogen haben sprang der Motor an und ging auch nicht aus. Finde ich allerdings auch merkwürdig wie die das bei Mercedes entwickelt haben wenn ein LMM nicht ordentlich arbeitet.
Stecker auf LMM aufgesteckt -> Auto fährt nicht
Stecker vom LMM abgezogen -> Auto fährt
Irgendwie wäre es sinnvoller das auch bei aufgestecktem Stecker und defektem LMM die Kiste weiterfährt und irgendeine Leuchte den Fahrer drauf hinweist, das etwas nicht in Ordnung ist. Naja wie auch immer. Ich besorg mir jetzt erst mal ein neuen LMM und dann ist hoffentlich alles wieder ok.
Achja und wie man einen Test macht ob die Wegfahrsperre richtig funktioniert weiß ich jetzt auch. Im Schlüssel sitzt ein Transponderchip, der mit dem Zündschloss redet. Um zu testen, ob das alles richtig funktioniert, hat der Techniker einfach ein Stück Alufolie genommen, mehrfach gefaltet und dann den Schlüssel duch die Alufolie in das Zündschloss gesteckt. Die Alufolie schirmt dann die Strahlung des Transponders ab. Der Wagen sprang dann gar nicht mehr an ( Anlasser dreht aber Motor fängt nicht an zu laufen)
Gruß

