Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Leidiges Thama (Runde 2)
#1

..........
Zitieren
#2

Grüni schrieb:Meine Frage: Sind diese 5mm Nachgeben normal und es ist nur eine Einstellungssache, oder is ein Ventil defekt? Weil soweit alles trocken ist und ich keinen Ölverlust feststelle.....:wimmer:

Dieses Phänomen ist normal, bei einer defekten Zylinderdichtung.:hihi:
Das Öl drückt den Kolben nach vorne.. Vorne angekommen, erhöht sich der Druck und das Öl drückt sich zwischen deiner defekten Kolbendichtung und dem Zylinder durch, auf die andere Seite des Kolbens. Dort wird jetzt ein Gegendruck erzeugt, und dein Kolben läuft so weit zurück (5mm) bis ein Druckausgleich erreicht ist.

:bier:

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#3

Hallo Grüni,

könntest du vielleicht den Hersteller der Ventile mit vollständiger Anschrift sowie die Bestellnummer der O-Ringe hier veröffentlichen ?

Dies hilft evt. auch anderen.

Danke und freundliche Grüße

Andreas aus München
Zitieren
#4

Danke !

Andreas aus München
Zitieren
#5

Bei gelegenheit mal den Titel
Leidiges Thama (Runde 2)
umändern in Lama oder Thema :cheesy:
Gruß, Max
Zitieren
#6

Hallo,
wird das Dach nicht hydraulisch heruntergezogen, aber danach "mechanisch" verriegelt, damit es eben nicht mehr hochkommt, wenn die Pumpe aus ist.

Das hört sich daoch so an, als ob die abschließende Verriegelung nicht stattfindet, oder?:verdaechtig:

Gruß


Doc
Zitieren
#7

und was passiert, wenn Du das Dach hinten manuell verriegelst?
Ist dann Ruhe?

Gruß

Doc
Zitieren
#8

Hallo Grüni,

lies Dir die Antwort von Doc nochmal sehr genau durch - wenn verriegelt, dann verriegelt.
Denn wenn verriegelt ist es egal, das die Zylinder nachgeben. Mein Gedanke dazu ist eine geringe Ölfehlmenge, die Pumpe arbeitet, gut mit Restöl geschmiert, auch mit Luft.
Bist Du Dir sicher, dass verriegelt wird ?

Gutes Gelingen, Frieder
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Eddi
30.11.11, 08:38

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste