Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Hydraulikblock Verdeck
#1

Moin Moin
Verzweiflung macht sich breit!Ich habe das Problem das die vorderen Verschlüsse nicht verriegeln.Als letztes hab ich schon das Steuergerät ersetzt leider ohne Erfolg.Hat schon mal jemand einen defekten Hydraulikblock y56 gehabt? das zuständige Ventil y4 hab ich schon getauscht ggf.liegt der Fehler im Block selbst.Über Hilfe wäre ich dankbar bin langsam am Ende(mein Geldbeutel auch):wimmer:
Gruß Mathias
Zitieren
#2

Hallo!
Meine Aussage ist rein spekulativ.Es gibt ne Menge Microschalter im bzw.am
Verdeck die für einen ordnungsgemäßen Schließvorgang zuständig sind.Der Schließvorgang ist ja eine Befehlskette die durch elekrische Signale an das Steuergerät gesendet werden.Möglicherweise ist irgendwo ein Microschalter defekt.Wie gesagt,es ist rein spekulativ.Vielleicht können noch andere Mitglieder Auskunft geben(WIS) wo und wieviel Microschalter verbaut sind.

Verdeck schließt nach Hardtopwechsel nicht - R129-Forum

Verdeck schließst vorne nicht alleine... - R129-Forum

Gruß
Harald


Angehängte Dateien
.pdf Endschalter-vorne.pdf Größe: 34.39 KB  Downloads: 49

Was wir brauchen sind ein paar verrückte Leute.Seht euch an wohin uns die normalen gebracht haben.
Zitieren
#3

Hallo Namensvetter,

ich habe hier noch einiges an Hydraulikteilen liegen.
Hiermit könnte man ja mal versuchen, deinen Fehler einzugrenzen?!

Gruß Mathias
Zitieren
#4

Moin Moin Mathias
Danke nochmal für das Angebot.Ich habe den Hydraulikblock rechts der für die Schlösser vorn zuständig ist noch liegen.Ich will den erstmal tauschen,obwohl ich denke so ein Hydraulikblock als Ursache ????? aber man hat ja schon einiges erlebt.
Gruß Mathias:punk:
Zitieren
#5

Hallo Mathias,

Zitat:...ggf.liegt der Fehler im Block selbst...

Der Fehler wird nicht im Block selbst liegen, da der "nur" die platzsparende Herberge für die Ventile ist. D.h. der Block fungiert als Ölverteiler an die Ventile die eingesetzt sind.
Ich tät mir an Deiner Stelle erst mal die Endschalter im Scheibenrahmen genauer ansehen /ggf. einstellen.


lg poldi
Zitieren
#6

poldi schrieb:Hallo Mathias,



Der Fehler wird nicht im Block selbst liegen, da der "nur" die platzsparende Herberge für die Ventile ist. D.h. der Block fungiert als Ölverteiler an die Ventile die eingesetzt sind.
Ich tät mir an Deiner Stelle erst mal die Endschalter im Scheibenrahmen genauer ansehen /ggf. einstellen.


lg poldi
Moin Moin
die Hydraulikblöcke des Daches sind nicht nur eine leere Hüllen für die Ventile .Teilweise sind Rückschlagventile fest eingearbeitet.
Gruß Mathias
Zitieren
#7

Mathes schrieb:Moin Moin
die Hydraulikblöcke des Daches sind nicht nur eine leere Hüllen für die Ventile .Teilweise sind Rückschlagventile fest eingearbeitet.
Gruß Mathias


Jo, is klar - Feder mit Kugel. Die Frage ist doch, wird das Ventil elektrisch angesteuert - sprich, weiss das Steuergerät dass das Dach am Scheibenrahmen angekommen ist :frage:. Fehlersuche fängt einen Schritt vor der Normabweichung an.


lg poldi
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von A130
05.03.25, 13:20

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste