Beiträge: 91
Themen: 8
Registriert seit: 27.11.2008
Wenn ich noch 5 € zu tanken habe dann fahre ich den SL

ansonsten fahre ich schwarz mit der Bahn oder Bus. Spass bei Seite.
Habe den SL jetzt in der Garage stehen bis März, so lange fahre ich einen Golf. So fahre ich den SL mehr, so ein Auto lasse ich ungern stehen ausser das Wetter isto so schlecht
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.12.08, 10:52 von
Stevo84.)
Beiträge: 150
Themen: 22
Registriert seit: 29.11.2008
Hallo!
Also ich fahre das den Sl mindestens 1000 Kilometer die Woche.
Mein Arbeitsplatz ist in der Nähe von Kopenhagen und ich wohne zwischen Hamburg und Neumünster.Ich habe mich bewusst für den SL entschieden da er ein als Auto für lange Strecken auf der Autobahn ideal ist und durch den 8 Zylinder Motor bei entsprechender Wartung ein Garant für Zuverlässigkeit ist.Mir ist klar das bei so einer Kilometerleistung die Kosten höher sind als zum Beispiel für einen Golf.Bislang diente mir ein CE300 und danach ein C240T für die Fahrten.Ich muss sagen das bei den 300000 kilometern die ich in den letzten Jahren mit den Daimlern zurückgelegt habe nicht einmal dazu kam das die Autos vom ADAC betreut werden mussten.Da können meine Golf fahrenden Kollegen ganz andere Geschichten erzählen.
Da ich immer allein fahre und kaum Gepäck habe und es sehr angenehm ist im Sommer auch mal das Dach zu öffnen ist der Sl das ideale Auto dafür.
Er braucht auf der Autobahn übrings 1 liter mehr als der C240 bei gleicher Geschwindigkeit.
Und ich bin der Überzeugung das der SL bei 1a Technischer Wartung ,was auch beinhaltet das Motor und Getriebe irgendwann überholt oder ausgetauscht werden müssen,unkaputtbar ist.Der CE300/124er ist übrings mit der ersten Maschine 470000Km gelaufen danach wurde der Motor und Gertriebe überholt und war frisch wie ein neuer.(Fährt meine Frau heute noch)
Ich verstehe das manche Ihren SL wie ein rohes Ei behandeln.Aber meiner Meinung ist ein Auto wie der SL wie geshaffen zum Fahren.Wer Spekulieren will soll doch besser Gold kaufen.
Es gibt sicherlich sehr schöne Autos (z.B. der Jaguar E-Type)die so gut wie keinen Alltags Gebrauchs-Wert haben.
Aber das ist gerade das geniale beim Sl ,wunderschönes Auto mit robuster Technik.
MfG Jörg
Beiträge: 1,127
Themen: 158
Registriert seit: 25.05.2006
AlpineV6 schrieb:![[Bild: 400_6339393061346434.jpg]](http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/2770035/400_6339393061346434.jpg)
[URL="http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/2770035/400_3963643331656662.jpg"]
[/URL]
boah geil....:wiegeil::drool::drool::drool:
Beiträge: 27
Themen: 3
Registriert seit: 14.12.2008
Meiner ist zwar ganzjährig angemeldet, dennoch benutze ich ihn nur bei gutem Wetter.
Ich meine er ist in den letzten 8 Jahren 2 mal durch Regen naß geworden.
Da ich mit dem Wagen auch gern mal ne´Urlaubstour unternehme, lässt es sich nicht vermeiden. Der SL ist so super verarbeitet und gegen Rost geschützt (zumindest ab Bj...96)das das wohl auch ohne Belang ist, sofern er entsprechend wieder gesäubert und gepflegt wird.
Als erst, oder Hauptfahrzeug fahre ich einen JEEP Grand Cherokee 5,2 Ltr. V8, momentan laufen Überlegungen, diesen (er ist nun 11 Jahre alt und hat 170000 km gelaufen)gegen einen Range Rover V8 auszutauschen.
Gruß Howie
Beiträge: 853
Themen: 81
Registriert seit: 18.07.2007
Hallo,
@
geht ihr auch so weit ,dass der 129,er im regen auch zuhause bleibt,und die HT nie drauf ist?
> Klares Ja,
Reines Schönwetter & Sonntags-Ausflug Auto
Saisonkennzeichen
Dienstwagen & zusätzlich ökomomische Alltagsauto zum KM "Schruppen" vorhanden.
Gruß
Robert
P.S.: Toller W 126 er !! war als Coupe (SEC) immer ein unerfüllter Traum von mir!
[SIGPIC][/SIGPIC]
Grüsse Robert R129 Der SL ist ein Traum. Selbst wenn man ihn sich erfüllt hat.
Beiträge: 131
Themen: 37
Registriert seit: 18.11.2008
Also ich habe jetzt einen SL280 Bj.99 60tkm und werde ihn aber das ganze Jahr durchfahren (ca. 20000km p.a.).
Dafür ist er ja da, man muss es jeden tag geniessen einen SL zu fahren.:drool:
Beiträge: 27
Themen: 3
Registriert seit: 14.12.2008
Hallo Ess El!
Ist ja auch ok. Ich bin der Meinung das der SL einer der wenigen wirklich Alltagstauglichen Cabrios ist.
Mein SL ist zu einem Hobby, oder man kann auch sagen zu einem "Sonderfahrzeug" geworden, weil ich meistens mehr Platz benötige, als im SL vorhanden. Wenn ich mich in meinem SL setze, dann genieße ich, dann habe ich Zeit, dann mache ich Urlaub, dann dann......:cheesy:
Gruß Hans
Beiträge: 189
Themen: 32
Registriert seit: 03.10.2008
Hallo,
mein 129er SL (MJ 2000, 55K Miles, sein erstes Leben hat er in Arizona gelebt) ist zwar alltagstauglich, aber nicht mein Alltagsauto. Er wird (genauso wie sein älteres Pendant R107 560SL aus Florida mit 40.000 Meilen) bei schönem Wetter ausgeführt. Zusammen kommen die beiden Beauties auf max. 5.000 km pro Jahr.
Für die Regen- und sonstigen Arbeitstage Tage ist ein Phaeton 3.0 TDI zuständig, mit Allradantrieb genau das richtige für Wintertage in bergigem Gelände.
VG Jürgen
Beiträge: 53
Themen: 7
Registriert seit: 21.01.2009
Mein SL ist zwar auch immer angemeldet aber in der Regel fahr ich nicht mit dem SL. Mein "Nutzfahrzeug" ist das da. Mit einer Gasanlage von ICOM umgebaut kostet das Fahren weniger als mit einem 2.0 Liter Golf.
mfg
Rolf
[SIGPIC][/SIGPIC]
19,3 Liter Hubraum verteilt auf 35 Zylinder mit insg. 1451 PS
Mercedes Benz SL 500 "Mille Miglia" Powered by ICOM-JTG called "Mille"
Ferrari 348 tb called "Pino"
Jeep Grand Chreokee Overland CRD (WG) called "Bully"
Porsche Carrera 2 (993) Tuning: Cartronic EVO1 RS called "Micky"
Audi A8 4.2 Quattro Tuning: Ciptuning by Abt 358hp Vmax offen called "Jogi"
Beiträge: 58
Themen: 14
Registriert seit: 08.02.2009
pascal schrieb:geht ihr auch so weit ,dass der 129,er im regen auch zuhause bleibt,und die HT nie drauf ist?
Jep.....
Da es bei mir der 5t-Wagen ist - kann es passieren, dass er während der Saison mit dem Carduster nur "entstaubt" wird......:cheesy:
Andy