Beiträge: 113
Themen: 35
Registriert seit: 12.01.2011
Hallo liebe Forenmitglieder,
leider hab ich bei meinem 96er SL 500 Mopf 1 seit ein paar Tagen Probleme mit der Verriegelung. Beim öffnen "knarzt" es in Höhe des Tankdeckels und ab und an geht das Knöpchen auf der Fahrerseite nicht ganz hoch. wenn ich dann ganz öffne gibt auch ab und zu die Alarmanlage ihren senf dazu:-) Ich nehm an es liegt an der Hydraulikpumpe? kann man die reparieren lassen oder kann es sein dass nur etwas öl fehlt? Ist es sehr aufwendig das Teil zu tauschen? Über Tips wär ich sehr dankbar.
Lg aus Ulm,
Michael
Beiträge: 1,491
Themen: 60
Registriert seit: 08.06.2008
das geht nichtmit Hydraulik, sondern mit Vakuum. Die Pumpe ist im Kofferraum hinten rechts, da kommt das Geknurre unter dem Tankdeckel her. Benutze mal die Suchfunktion: "Vakuumpumpe" oder "Unterdruckpumpe", irgendwo habe ich auch noch eine Reparaturanleitung auf meinem Heimrechner.
1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Beiträge: 113
Themen: 35
Registriert seit: 12.01.2011
madmac schrieb:das geht nichtmit Hydraulik, sondern mit Vakuum. Die Pumpe ist im Kofferraum hinten rechts, da kommt das Geknurre unter dem Tankdeckel her. Benutze mal die Suchfunktion: "Vakuumpumpe" oder "Unterdruckpumpe", irgendwo habe ich auch noch eine Reparaturanleitung auf meinem Heimrechner.
Danke Martin, die Anleitung wäre Super!!!
LG Michael
Beiträge: 913
Themen: 30
Registriert seit: 29.10.2009
...für den Notfall hätt' ich auch noch 'ne Pumpe hier.
Gruß Mathias
Beiträge: 3,127
Themen: 76
Registriert seit: 19.06.2010
michaels schrieb:Hallo liebe Forenmitglieder,
leider hab ich bei meinem 96er SL 500 Mopf 1 seit ein paar Tagen Probleme mit der Verriegelung. Beim öffnen "knarzt" es in Höhe des Tankdeckels und ab und an geht das Knöpchen auf der Fahrerseite nicht ganz hoch.
Michael
Hi,
lausch doch mal, wie lange die Pumpe nach dem Entriegelungs- oder Verriegelungsvorgang läuft. Meine lief bis letzte Woche ca. 20 Sekunden nach, bevor ich den Fehler gefunden habe. Jetzt ist nach 2 Sekunden Ruhe.
Gruss
-Chris-
Beiträge: 1,335
Themen: 104
Registriert seit: 08.01.2010
Hallo Chris,
was war es denn letztlich bei dir?:frage:
Meine ZV-Pumpe läuft beim Entriegeln (Unterdruckphase) schon immer 40 sek. nach.
Habe vor der Saison alle Schläuche an der Pumpe einzeln nacheinander abgezogen und mit extra beim

gekauftem roten Stöpsel an der Pumpe verschlossen. -Es kam leider nichts dabei heraus, -die Pumpe lief in jeder Konstellation beim Entriegeln wieder 40 sek. nach.
Habs dann aufgegeben.

Liebe Grüße
Jochen:liebe2:
[SIGPIC][/SIGPIC]FIN: 1290661FO65722
________________________________________
Beiträge: 113
Themen: 35
Registriert seit: 12.01.2011
danke für die tips. seltsamerweise ist das geräusch heute wieder weg, sie funktioniert und läuft auch nicht nach?! nur funktioniert nun die FB nur nach mehrmaligem starken druck, obwohl ich die Batterien erst im Mai gewechselt habe. das teil macht mich noch wahnsinnig:cheesy:
Beiträge: 3,127
Themen: 76
Registriert seit: 19.06.2010
jochen schrieb:Hallo Chris,
was war es denn letztlich bei dir?:frage:
Meine ZV-Pumpe läuft beim Entriegeln (Unterdruckphase) schon immer 40 sek. nach.
Jochen:liebe2:
Hi Jochen.
Das Nachlaufen der Pumpe hatte mich schon jahrelang genervt. Vor zwei-drei Wochen gab es einen Beitrag zu diesem Thema, und dachte ich mir, geh´mal an die Sache ran.
Ich hab´mich in den SL gesetzt und die Tür verschlossen, dann alle Klappen kontrolliert, die durch Unterdruck verschlossen sein müssten. Alles war dicht....bis auf die Seitenklappe in der Fahrertür. OK, dann alle Schrauben der Türpappe, die Blenden, das Spiegeldreieck und den Holzkram der Öffnerblende und der elektr. Sitzverstellung demontiert (Türleuchte natürlich auch) und vorsichtig an der Türunterseite mit einer Lampe hinter die Pappe gelugt. Der Schlauch war ab. Jetzt ist er wieder drauf, aber es war eine ziemlich frickelige Angelegenheit, weil die beiden Schläuche, die eine Verbindung eingehen sollen, derart kurz sind, dass kaum Platz zum Arbeiten bleibt. Mit Wurstfingern ist da definitiv wenig auszurichten, aber einen Versuch - es selbst wieder hinzubekommen - ist es sicherlich wert. Der

nimmt bestimmt 150,-- Euro für die Arbeit.
LG
-Chris-