Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Rost beim Kauf - was tun?
#11

Nun

für den Kauf überleg Dir erst einmal die Motorisierung ..

6 ender 8 ender oder 12 ender
dann die Optik
Vormopf oder Mopf1 oder 2


dann die Wunschfarbe(n),die Ausstattung
überleg genau ob mit "klasischen Fahrwerk " oder mit Luftfederung
und dann kauf den besten den du findest .
Der Beste ist immer der Billigste
(nicht in der Anschaffung aber in der Summe Anschaffung plus Reparaturen)
gilt für Autos zum pflegen nicht für die zum fahren(auffahren)



mfg
Peter

Jagdludenfahrer
Zitieren
#12

Hi.

Maschine is "klar" ein V8 (will haben...)
Nach langem Überlegen hab ich mich auf Vormopf eingeschossen, is aber kein Killerkriterium. Ausstattung, na ja, die Serie is mal nicht schlecht, anhand der "Fülle" an gescheiten Autos (unfallfrei, usw.) bin ich da nicht sooo wählerisch.
Gegen ADS hab ich eine leichte Abneigung, ich arbeite bei der Firma, die das entwickelt und gebaut hat (heute ABC, wird als Daimler-Entwicklung verkauft) und weiß, wie komplex das Teil ist. Und nachdem ich das (alte) Auto noch eine Weile fahren möchte und mir hier keine potenzielle Kostenfalle einbrocken möchte, bin ich mit dem Stahl-Serienfahrwerk mehr als zufrieden...Confusedagnix:

Gruß
Michael
Zitieren
#13

Michael

dann bist mal ein Stück weiter .
welcher V8 solls denn sein ?
KE oder LH ?
KE ist bissl kerniger aber auch durstiger
LH muss mann auf die Motorkabelbäume achten.
LH eignet sich besser für Gasumbauten.
dafür hat der KE nicht die empfindlichen Luftmengenmesser
sondern ne Stauscheibe .

Dann ab 92 (erste minnimodellpflege) gab es modifizierte A Säulendichtungen
(war für mich ein Kriterium) und paar Dinge im V8 Serie

mfg
Peter

Jagdludenfahrer
Zitieren
#14

Ich dachte eigentlich schon an den neueren mit LH.
Aber zu Gasumbau hab ich bisher ein sehr ablehnendes Verhältnis, auch wegen der Erhaltung der Originalität. Außerdem will ich einen "unkaputtbaren" Motor nicht doch irgendwie reizen...

Aber das werd ich mir sicher nochmal durch den Kopf gehen lassen, wobei der Umbau wahrscheinlich bei geringer Fahrleistung sich nicht mal lohnen dürfte.

Gruß
Michael
Zitieren
#15

Hallöle Michael,

Kaufempfehlungen sehe ich maximal als eine kleine Hilfe an. Lass Dich nicht beeinflussen.
Je nach Baujahr wird es unvermeindlich sein, dass ein Fahrzeug (auch ein SL) an eingen Stellen Rostansätze haben wird. Wie schon geschrieben, kiannst Du einige Rosstellen selbst bearbeiten, sofern Du das Geschick hast.
Ratsam wäre es meiner Meinung nach, darauf zu achten, dass keine tragenden Teile angerostet sind. Über eines bin ich mir sicher, fast kein SL (ausser neueren Baujahr) ist rostfrei. Natürlich ist auch, dass jeder seinen SL über den Kamm lobt, wie sauber die jeweiligen Fahrzeuge sind. Das würde ich auch. Du willst doch deinen SL Fahren und nicht staubfrei einmotten? oder ? Wegen einem Rostansatz hier oder da (keine tragenden Teile) würde ich am Preis von meinem Fahrzeug keinen Cent herunter gehen. Es ist und bleibt ein gebrauchtes Fahrzeug.
LG Ersin

Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Stadler
16.08.15, 19:45

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste