Beiträge: 1,067
Themen: 57
Registriert seit: 01.01.2010
Nun
für den Kauf überleg Dir erst einmal die Motorisierung ..
6 ender 8 ender oder 12 ender
dann die Optik
Vormopf oder Mopf1 oder 2
dann die Wunschfarbe(n),die Ausstattung
überleg genau ob mit "klasischen Fahrwerk " oder mit Luftfederung
und dann kauf den besten den du findest .
Der Beste ist immer der Billigste
(nicht in der Anschaffung aber in der Summe Anschaffung plus Reparaturen)
gilt für Autos zum pflegen nicht für die zum fahren(auffahren)
mfg
Peter
Jagdludenfahrer
Beiträge: 1,067
Themen: 57
Registriert seit: 01.01.2010
Michael
dann bist mal ein Stück weiter .
welcher V8 solls denn sein ?
KE oder LH ?
KE ist bissl kerniger aber auch durstiger
LH muss mann auf die Motorkabelbäume achten.
LH eignet sich besser für Gasumbauten.
dafür hat der KE nicht die empfindlichen Luftmengenmesser
sondern ne Stauscheibe .
Dann ab 92 (erste minnimodellpflege) gab es modifizierte A Säulendichtungen
(war für mich ein Kriterium) und paar Dinge im V8 Serie
mfg
Peter
Jagdludenfahrer
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.10.11, 22:05 von
Driver.)
Ich dachte eigentlich schon an den neueren mit LH.
Aber zu Gasumbau hab ich bisher ein sehr ablehnendes Verhältnis, auch wegen der Erhaltung der Originalität. Außerdem will ich einen "unkaputtbaren" Motor nicht doch irgendwie reizen...
Aber das werd ich mir sicher nochmal durch den Kopf gehen lassen, wobei der Umbau wahrscheinlich bei geringer Fahrleistung sich nicht mal lohnen dürfte.
Gruß
Michael
Beiträge: 1,074
Themen: 46
Registriert seit: 08.07.2010
Hallöle Michael,
Kaufempfehlungen sehe ich maximal als eine kleine Hilfe an. Lass Dich nicht beeinflussen.
Je nach Baujahr wird es unvermeindlich sein, dass ein Fahrzeug (auch ein SL) an eingen Stellen Rostansätze haben wird. Wie schon geschrieben, kiannst Du einige Rosstellen selbst bearbeiten, sofern Du das Geschick hast.
Ratsam wäre es meiner Meinung nach, darauf zu achten, dass keine tragenden Teile angerostet sind. Über eines bin ich mir sicher, fast kein SL (ausser neueren Baujahr) ist rostfrei. Natürlich ist auch, dass jeder seinen SL über den Kamm lobt, wie sauber die jeweiligen Fahrzeuge sind. Das würde ich auch. Du willst doch deinen SL Fahren und nicht staubfrei einmotten? oder ? Wegen einem Rostansatz hier oder da (keine tragenden Teile) würde ich am Preis von meinem Fahrzeug keinen Cent herunter gehen. Es ist und bleibt ein gebrauchtes Fahrzeug.
LG Ersin
Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.