R129-Forum
Rost beim Kauf - was tun? - Druckversion

+- R129-Forum (https://www.r129-forum.de)
+-- Forum: R129 (https://www.r129-forum.de/forum-4.html)
+--- Forum: Lack und Verdeck (https://www.r129-forum.de/forum-16.html)
+--- Thema: Rost beim Kauf - was tun? (/thread-12065.html)

Seiten: 1 2


Rost beim Kauf - was tun? - sl-michel - 28.09.11

Hi.

Ich weiß nicht, ob das 100% hier reinpaßt, aber zum allgemeinen Thema Karosserie hab ich keine Überschrift gefunden...

Ich hab mir die Kaufempfehlung des Clubs besorgt, das Teil find ich zur allgemeinen Info sehr gut.
Das gibt es u.a. einen Punkt Rostvorsorge, wo die Schwachstellen des SL aufgeführt und mit Bildern gezeigt sind, Wagerheberaufnahme, Abschlappösen usw.,..
Jetzt bin ich hier nicht der begnadetste Automechaniker unter der Sonne, sondern nur Ingenieur und weiß grad nicht so recht, was ich jetzt von diesen Ratschlägen halten soll. Soll ich, wenn ich solche Stellen entdecke, die Finger von dem Auto lassen, oder kann man quasi alles (gegen Bares) reparieren (lassen)? Sollte ich soclhe Stellen nutzen, um den Preis zu drücken (da ich die Kohle dann später reinstecken muß) oder dann echt einen Strich drunter machen und den nächsten Wagen anschauen...?
Beim Verdeck ist das einigermaßen eindeutig. Wenn es nicht repariert werden kann, muß ein neues drauf (und das kostet...)...

Gruß
Michael


Rost beim Kauf - was tun? - SL-Hippe - 28.09.11

Hi Michael

es kommt drauf an wie der Rost sich schon durch gefressen hat bei den Wagenheberaufnahmen
klar ist es Reperabel wenn du geschick hast kann man den Rost selbst entfernen und die Wagenheberaufnahme Konservieren.

Igend jemand hier im Forum hat es schon mal gemacht und auch mit Bilder Dokumentiert benutze doch mal die Suchfunktion vielleicht findest du den Beitrag.

LG BeaWink


Rost beim Kauf - was tun? - Willy™ - 28.09.11

Hallo Michael..,

na du kannst Fragen fragen...

Du solltest für dich selbst Prioritäten setzen in wie weit dei R129 Rost haben darf...wenn überhaupt!?

Wenn mir rostende SLs über den Weg laufen... sei es Damals für mich selbst oder auch für jemand Anderes hier im Forum wo ich dann mal mit der Hippe Unterwegs war zum Besichtigen,war Rost für meinen gesuchten SL ein "no go"....bein den SLs für Interessent hier aus dem Forum haben wir die Sache sachlich und objektiv betrachtet und das auch so weiter gegeben mit vielleicht noch einer Empfehlung aus unserer Sicht.

Das letzte Wort hat dann immer der Interessent...in dem Fall hier Du.

Greetz...Willy:drive:


Rost beim Kauf - was tun? - SL-Hippe - 28.09.11

Hallo Michael

vielleicht ist das ja hier für dich zum nachlesen...

LG BeaWink


Rost beim Kauf - was tun? - poldi - 29.09.11

Moin Michael,

...kommt immer darauf an was man selber kann.
Zitat:sondern nur Ingenieur und weiß grad nicht so recht, was ich jetzt von diesen Ratschlägen halten soll.
Was willst Du uns damit sagen :frage:
Ich bin auch kein Zahnarzt, aber weiß wie ein Bohrer geschliffen wird :pfeif:

Abwägen ob das zu machende gemacht werden kann, für wieviel und was der SL am Ende kostet.
Die vermeintliche Möhre, die dann doch keine ist, ist die billigste :pfeif:
Wenn der Inschinör natürlich nicht mal Öl wechseln kann - dann wird's schwör :echt:


lg poldi


Rost beim Kauf - was tun? - sl-michel - 29.09.11

poldi schrieb:Moin Michael,
Was willst Du uns damit sagen :frage:
lg poldi

Damit wollte ich nur sagen, daß ich kein Autoschrauber vor dem Herrn bin. Früher in jungen Jahren hab ich sehr viel an Autos geschraubt, aber seit vielen Jahren fahr ich dann neuere Autos, wo man kaum mehr was machen kann, außerdem fehlt mir meist die Zeit, so daß ich bei Problemen gleich in die Werkstatt fahre. Man wird halt auch nicht jünger, Familie, Job, Hobbies...
Aber beim SL dürfte das ws anderes werden, wird ja eh ein "Hobby-Auto", wenn man da was machen kann, werd ich das natürlich selbst machen, wenns geht. Ich hab auch Bekannte, die an Oldtimern schrauben und sich daher mit so Sachen wie Hohlraumversiegelung usw. auskennen.

Daher bring ich einen Ölwechsel wohl grad noch so hin:kicher: Aber gleich mal dazu eine Frage: ich leg ja jetzt beim Kauf auch Wert auf durchgängiges Scheckheft. Wie macht ihr das dann, laßt ihr weiterhin Kundendienste (bei Mercedes!) machen, damit das Scheckheft gepflegt bleibt, oder macht ihr den Service (Öl, Kerzen) selber, was ja fehlende Einträge im Scheckheft zur Folge hätte...? Oder reichen da auch Einträge von freien Werkstätten..?
Ich möchte halt den Wert schon noch über Jahre erhalten, um das Ding auch irgendwann wieder verkaufen zu können und sei es erst in vielen Jahren...


Rost beim Kauf - was tun? - brett_pit - 29.09.11

Hallo Michael :punk:,

Rost am SL oder eben besser einen rostfreien :frage: Diese Entscheidung liegt, wie ja schon geschrieben wurde in Deinem Ermessen.

Rostbeseitigung: Für den SL gibt es eigentlich keine Reparaturbleche, wie Türansätze unten, Radläufe usw. Ergo musst Du Dir da was vom Schlachter suchen. Ausnahme: Wagenheberaufnahmen: Die kann man vom W124 nehmen und kosten 25,00 Euro / Stück, bzw. 84,00 Euro der 4er-Satz. Ab und an werden Repbleche für die WHA für den R129 angeboten, das sind dann aber eh die vom W124 :kicher: - ...nur teurer :hihi:

Wenn Rost gut beseitigt wurde, egal ob es sich um eine Durchrostung mit Totalersatz handelte, oder um einen oberflächlichen Rostplacken, dann ist auch Ruhe. Wichtig ist nur, dass selbst sangestrahlte Stellen trotzdem noch chemisch behandelt werden, da auch das Strahlgut nicht in jede Pore kommt. Ein vernünftiger Lackaufbau versteht sich dann von selbst. ...und immer daran denken: Alles hat zwei Seiten, auch Wagenheberaufnahmen. Darum muss auch im Schweller für Rostschutz gesorgt werden, sonst hast Du nicht lange Spass daran.

LG Thomas :bier:


Rost beim Kauf - was tun? - connor - 29.09.11

Rostbeseitigung an den Wagenheberaufnahmen:
R129-Forum

SL's haben in d. Regel und im Vergleich zu anderen Autos diesen Alters sowieso sehr wenig Rost, und wenn, dann sind es oft die Wagenheberaufnahmen. Dies lässt sich aber nicht an mangelnder Pflege festmachen. Die Dinge sind eigentlich zu schwach konstruiert und Rost eine Folge des Wagenhebereinsatzes. Also, wenn das Auto sonst gut in Schuß ist, warum nicht.

Rost an anderen Stellen könnten auch die Folge schlecht reaprierter Unfallschäden sein.

Tipp! Schau dir mal die Türböden (Unterseiten der Türen innen) an. Unter dem Gummi kann es auch schon mal gammeln, oft auf der Beifahrerseite.
Von den 7 Autos, die ich mir angesehen habe, war nur meiner Rostfrei, was die Aussage des überwiegend winterfreien Betriebes etwas glaubwürdiger erscheinen ließ.

LG Andreas


Rost beim Kauf - was tun? - Driver - 02.10.11

Hallo

Willst den Wagen "auffahren" ist geringer Rost kein großes Problem.
Willst 'Ihn hegen und pflegen wär es für mich ein no go.
Rost ist wie Krebs , meist nur im Anfangsstadium heilbar
und auch radikales herausschneiden bringt nicht immer Heilung

mfg
Peter


Rost beim Kauf - was tun? - sl-michel - 02.10.11

Hegen und Pflegen wird eher mein Ding werden...:punk:
Und da geb ich Dir völlig Recht, das ist auch der Grund, warum ich hier so viel rumfrage. Außer ein paar Käfer-Schraubern kenn ich niemanden mit Erfahrung mit alten Autos und Käfer is ja wohl andere Liga wie SL...Cool