22.06.10, 12:43
Hallo :punk:,
eigentlich sollte jetzt hier eine kleine Anleitung zum Wechseln der Fahrwerksfedern, bzw. der Federgummies (Federunterlagen) kommen - Ich verkneif mir's, weil's schlichtweg zu einfach ist :autsch:. Wer den Unterschied zwischen einem Schraubenschlüssel und einem Hammer kennt, braucht keine Anleitung :hihi:
Nur soviel: Ich habe versucht die Federn mit allen möglichen Federspannern, die so in meiner Werkstatt herumfliegen auszubauen. Fazit: Vergesst es :hihi:. Ich habe jetzt Federspanner (Für verschiedene Mercedes-Typen) gekauft, weil's einfach nicht anders machbar ist :ausflipp:.
Dauer für's Unterlagen tauschen pro Seite pro Rad: Keine 10 Minuten
, weil ausser dem Rad und der Feder nichts abgeschraubt / ausgebaut werden muss.
Ergebnis: Schon besser - ...aber jetzt noch 1 bis 1,5 cm in Richtung Erde und ich wäre zufrieden :help:.
LG Thomas :bier:
eigentlich sollte jetzt hier eine kleine Anleitung zum Wechseln der Fahrwerksfedern, bzw. der Federgummies (Federunterlagen) kommen - Ich verkneif mir's, weil's schlichtweg zu einfach ist :autsch:. Wer den Unterschied zwischen einem Schraubenschlüssel und einem Hammer kennt, braucht keine Anleitung :hihi:
Nur soviel: Ich habe versucht die Federn mit allen möglichen Federspannern, die so in meiner Werkstatt herumfliegen auszubauen. Fazit: Vergesst es :hihi:. Ich habe jetzt Federspanner (Für verschiedene Mercedes-Typen) gekauft, weil's einfach nicht anders machbar ist :ausflipp:.
Dauer für's Unterlagen tauschen pro Seite pro Rad: Keine 10 Minuten
, weil ausser dem Rad und der Feder nichts abgeschraubt / ausgebaut werden muss. Ergebnis: Schon besser - ...aber jetzt noch 1 bis 1,5 cm in Richtung Erde und ich wäre zufrieden :help:.
LG Thomas :bier:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik 


