20.07.14, 19:56
Hallo Lutz,
habe selbst mir die ganzen Fragen erst letztes Jahr gestellt und fand die Kaufberatung, die es für kleines Geld gibt, sehr hilfreich:
http://www.r129sl-club.de/der-r129/kaufberatung.html
Ich hatte mich dann für einen 500er VorMopf entschieden (ja, die gelben Blinker sind einfach klasse :liebe2
, da ich im Vergleich zu meinem DailyDriver auch bei den Ausflugsfahrten nichts vermissen wollte.
Die Unterhaltkosten habe ich via Kaltlaufregler (KLR) und eine gute Versicherung im Griff.
Mir war es wichtig einen SL aus 1. Hand zu bekommen und mir den Verkäufer sehr genau anzuschauen: es war ein Rentner, der den Wagen zu seinem 63. Geburtstag bestellt hatte und seitdem beim Freundlichen warten liess. Da brauchst Du dann im Alter von 84 Jahren den Verkäufer auch nicht wirklich nach dem Verkaufsgrund zu fragen... Dafür habe ich dann auch gerne einen etwas höheren KM-Stand in Kauf genommen und gut 9 Monate danach gesucht.
Ob Japan oder US-Import ist aus meiner Sicht gleich: wichtig ist, wie mit dem Fahrzeug umgegangen wurde. Da gibt es gute und schlechte sowohl in Europa als auch in Übersee. (Ich gehe schon mal in Deckung...und hole das Popcorn:clap
Gruss,
Michael
PS: Im Forum wird es gerne gesehen, wenn mal sich vorstellt...:pfeif:
habe selbst mir die ganzen Fragen erst letztes Jahr gestellt und fand die Kaufberatung, die es für kleines Geld gibt, sehr hilfreich:
http://www.r129sl-club.de/der-r129/kaufberatung.html
Ich hatte mich dann für einen 500er VorMopf entschieden (ja, die gelben Blinker sind einfach klasse :liebe2
, da ich im Vergleich zu meinem DailyDriver auch bei den Ausflugsfahrten nichts vermissen wollte.Die Unterhaltkosten habe ich via Kaltlaufregler (KLR) und eine gute Versicherung im Griff.
Mir war es wichtig einen SL aus 1. Hand zu bekommen und mir den Verkäufer sehr genau anzuschauen: es war ein Rentner, der den Wagen zu seinem 63. Geburtstag bestellt hatte und seitdem beim Freundlichen warten liess. Da brauchst Du dann im Alter von 84 Jahren den Verkäufer auch nicht wirklich nach dem Verkaufsgrund zu fragen... Dafür habe ich dann auch gerne einen etwas höheren KM-Stand in Kauf genommen und gut 9 Monate danach gesucht.
Ob Japan oder US-Import ist aus meiner Sicht gleich: wichtig ist, wie mit dem Fahrzeug umgegangen wurde. Da gibt es gute und schlechte sowohl in Europa als auch in Übersee. (Ich gehe schon mal in Deckung...und hole das Popcorn:clap

Gruss,
Michael
PS: Im Forum wird es gerne gesehen, wenn mal sich vorstellt...:pfeif:

