12.02.09, 13:19
Hallo Stefan,
Es gibt Dinge die hin und wieder beschrieben werden. Drosselklappe (bei den LH-Jetronic Versionen, bis 1995) und die Stirndeckeldichtung (leichtes schwitzen).
Ansonsten lese ich im Verhältnis gesehen zu den V8, eher über sehr wenige Probleme beim V12.
Der Motorkabelbaum sollte aufgrund zebröselns mal gewechselt werden. Dies allerdings betrifft, vielleicht etwas später, auch die anderen Motoren (Alter/Hitzeentwicklung). Habe in letzter Zeit diesbezüglich viel über die R6 gelesen.
Ich würde aufgrund des Drosselklappenprobs. einen V12 mit Bosch ME (ab 95) vorziehen. Ich weiß nicht, ob diese Modelle ebenfalls das Problem haben. Allerdings kostet die Drosselklappe ca. 1/9 von der Drossel beim LH-Jetronic. Und man hat zwei davon
Gruß, Stefan!
Zwölfzylinder schrieb:Also ist der erste Mercedes V12 auch kein Ausbund an Zuverlässigkeit?das kann ich so nicht bestätigen.
Es gibt Dinge die hin und wieder beschrieben werden. Drosselklappe (bei den LH-Jetronic Versionen, bis 1995) und die Stirndeckeldichtung (leichtes schwitzen).
Ansonsten lese ich im Verhältnis gesehen zu den V8, eher über sehr wenige Probleme beim V12.
Der Motorkabelbaum sollte aufgrund zebröselns mal gewechselt werden. Dies allerdings betrifft, vielleicht etwas später, auch die anderen Motoren (Alter/Hitzeentwicklung). Habe in letzter Zeit diesbezüglich viel über die R6 gelesen.
Ich würde aufgrund des Drosselklappenprobs. einen V12 mit Bosch ME (ab 95) vorziehen. Ich weiß nicht, ob diese Modelle ebenfalls das Problem haben. Allerdings kostet die Drosselklappe ca. 1/9 von der Drossel beim LH-Jetronic. Und man hat zwei davon

Gruß, Stefan!
[IMGR]http://img.geocaching.com/stats/img.aspx?txt=Let's+Go+Geocaching!&uid=84f372cd-c2c8-4f64-bbb1-c2f016634ea6&bg=1[/IMGR]
"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist. Wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann..."

