16.01.11, 20:39
Liebe SL-Gemeinde,
habe nachstundenlangem "Kampf" den abgerissenen Radbolzen ausgebohrt und das Rad nun frei.:clap:
Habe mich allerdings -nachdem ich es allein`schaffen wollte- ziemlich doof angestellt:autsch::autsch:.
Davor möchte ich andere Betroffene gerne bewahren, -daher kurz der Bericht:
Bolzen war -wie bereits berichtet- direkt hinter dem Mutternkopf abgerissen; danach ca. 30mm bis zur Konus-Wulst die es galt "wegzuputzen", -danach noch mal ca. 7mm durch den Konus durch.
Als gelernter Nicht-Metaller (zwar nebenbei auch Handwerksmeister, -aber aus der "falschen" Sparte (Holz)), hatte ich trotzdem den Ehrgeiz die Sache allein zu bewältigen, nachdem mir die diversen Werkstattleute auch keine überzeugenden Techniken anbieten konnten (Freund erzählte mir, dass er für das Ausbohren mal 700,- € in der Werkstatt löhnen musste!! -ich weiß nun warum).
Ich habe mir also -blauäugig- die Bolzenmitte angekörnert und munter -von klein nach groß- losgebohrt.
Natürlich kam ich auf diese Weise aus der Mitte und bin dann irgendwann kurz vor dem Konus seitlich "durchgebrochen":pfeif::pfeif:.
D.h. vom Bolzen stand nun eine 3/4-Hülse da -und nun die Frage wie die wegbekommen???:autsch::autsch:
Ich habe dann das gemacht, was ich bei einem bisschen Überlegen natürlich gleich hätte tun müssen -mit einer passenden, gehärteten Hülse arbeiten.
Habe zufällug von einem UPAT-Schwerlastdübel eine entsprechende Hülse mit 12mm Innendurchmesser gefungen, auf den verbliebenen Bolzen-Rest gesteckt und dann wieder munter draufzugebohrt.
Überspringen wir die letzten 5 Stunden (die Bohrer haben sich natürlich durch das einseitige Materialangebot dauernd verhakt), -irgendwann war ich dann beim Konus.:clap:
Um weiterhin stabil in der Mitte zu bleiben, habe ich dann eine alte Nuß mit Außendurchmesser 30 mm innen auf 12mm aufgebohrt, diese in die Bolzenaufnahme der Felge gesteckt und damit "zwangszentriert" die restlichen 7 mm durch den Konus durch zurückgelegt.
Als am äußeren Bohrrand ein heller Ring erschien wusste ich, dass ich jetzt das Felgenmaterial (ALU) angreife -also durch sein musste.
Rad runter -und Bolzenrest -wie von einigen Kollegen hier im Forum vorausgesagt- mit der Hand ausdrehen können, da nun keine Verspannung mahr auf dem Gewinde war.
Soweit mein Bericht. :kicher:
FAzit: Gleich mit einer geeigneten Hülse arbeiten und die Sache ist in ca. 5 Stunden zu schaffen, -darunter glaube ich nicht- ich habe das Dreifache an Zeit gebraucht!!
Viele liebe Grüße an alle SL-Gedopten
Jochen
habe nachstundenlangem "Kampf" den abgerissenen Radbolzen ausgebohrt und das Rad nun frei.:clap:
Habe mich allerdings -nachdem ich es allein`schaffen wollte- ziemlich doof angestellt:autsch::autsch:.
Davor möchte ich andere Betroffene gerne bewahren, -daher kurz der Bericht:
Bolzen war -wie bereits berichtet- direkt hinter dem Mutternkopf abgerissen; danach ca. 30mm bis zur Konus-Wulst die es galt "wegzuputzen", -danach noch mal ca. 7mm durch den Konus durch.
Als gelernter Nicht-Metaller (zwar nebenbei auch Handwerksmeister, -aber aus der "falschen" Sparte (Holz)), hatte ich trotzdem den Ehrgeiz die Sache allein zu bewältigen, nachdem mir die diversen Werkstattleute auch keine überzeugenden Techniken anbieten konnten (Freund erzählte mir, dass er für das Ausbohren mal 700,- € in der Werkstatt löhnen musste!! -ich weiß nun warum).
Ich habe mir also -blauäugig- die Bolzenmitte angekörnert und munter -von klein nach groß- losgebohrt.
Natürlich kam ich auf diese Weise aus der Mitte und bin dann irgendwann kurz vor dem Konus seitlich "durchgebrochen":pfeif::pfeif:.
D.h. vom Bolzen stand nun eine 3/4-Hülse da -und nun die Frage wie die wegbekommen???:autsch::autsch:
Ich habe dann das gemacht, was ich bei einem bisschen Überlegen natürlich gleich hätte tun müssen -mit einer passenden, gehärteten Hülse arbeiten.
Habe zufällug von einem UPAT-Schwerlastdübel eine entsprechende Hülse mit 12mm Innendurchmesser gefungen, auf den verbliebenen Bolzen-Rest gesteckt und dann wieder munter draufzugebohrt.
Überspringen wir die letzten 5 Stunden (die Bohrer haben sich natürlich durch das einseitige Materialangebot dauernd verhakt), -irgendwann war ich dann beim Konus.:clap:
Um weiterhin stabil in der Mitte zu bleiben, habe ich dann eine alte Nuß mit Außendurchmesser 30 mm innen auf 12mm aufgebohrt, diese in die Bolzenaufnahme der Felge gesteckt und damit "zwangszentriert" die restlichen 7 mm durch den Konus durch zurückgelegt.
Als am äußeren Bohrrand ein heller Ring erschien wusste ich, dass ich jetzt das Felgenmaterial (ALU) angreife -also durch sein musste.
Rad runter -und Bolzenrest -wie von einigen Kollegen hier im Forum vorausgesagt- mit der Hand ausdrehen können, da nun keine Verspannung mahr auf dem Gewinde war.
Soweit mein Bericht. :kicher:
FAzit: Gleich mit einer geeigneten Hülse arbeiten und die Sache ist in ca. 5 Stunden zu schaffen, -darunter glaube ich nicht- ich habe das Dreifache an Zeit gebraucht!!
Viele liebe Grüße an alle SL-Gedopten
Jochen

