Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Welcher R129 kann es sein? (ja ich habe die Suche benutzt)
#31

slsaar schrieb:Ich denke ihr beide kriegt das mit dem Kopfrechnen noch gerade so hin...Smile

Falls ihr an den 112 gedacht habt...die Empfehlung lief auf den R6 und nicht den V6.

Gruss,
Michael

wir reden hier die ganze Zeit vom Reihen6er und V8....Confusedagnix:

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#32

Willy™ schrieb:wir reden hier die ganze Zeit vom Reihen6er und V8....Confusedagnix:

Greetz...Willy:drive:

Hallo Willy,

schön, dass wir uns einig sind, dass wir vom Reihen6er und vom V8 redenSmile

Und das mit dem Kopfrechnen ist ja nicht jedermanns Sache.

Ein Blick in die angehängte Datei von meinem letzten Post (hier auch nochmal angehängt) verrät folgendes:

Motoröl Füllmenge bei Öl- und Filterwechsel:
M103: 6,5 Liter
M104: 7,0 Liter
M119: 8,0 Liter

AFAIK sind die beiden M103 und M104 die Reihen6er, wobei im Thread die ganze Zeit die Rede vom M104 war. Der M119 ist der V8.

Mein urspünglicher Post war:
slsaar schrieb:[...]
Klar ist, dass ein grossvolumiger Motor mehr Füllmenge an Betriebsmittel hat, als ein kleiner, sprich beim 500er geht mehr Öl rein, als beim 320er;
[...]

Zum Nachrechnen: V8-Motor M119 (SL 500) sind 8,0 Liter Motoröl, Reihen6er Motor M104 (SL320) macht 7,0 Liter. Ergo geht in den V8 1,0 Liter Motoröl mehr rein, als in den Reihen6er.

q.e.d.

Gruss,
Michael


Angehängte Dateien
.jpg oelmenge.jpg Größe: 75.37 KB  Downloads: 6
Zitieren
#33

Ich geb auch mal meinen Senf dazu......
Ich habe 2 Vormöpfe , 320 und 500. Beide aus 1994.
Für mich gibt es nur zwei Entscheidungen !

1. : Wie ist der Erhaltungs-und Pflegezustand des Wagens ? Scheckheft ?
Winterbetrieb ? Anzahl der Vorbesitzer ist nicht so wichtig !

2. : Wie fahre ich denn eigentlich ? Die meisten cruisen doch mit dem R 129 !
Da reicht dann doch sogar locker der 300er. Mein 320er ist glaube ich mit einer Höchstgeschwindigkeit von 226 km/h angegeben ! Wer will schon so schnell fahren.

Mein Fazit : Der Reihensechser ist durch seinen seidenweichen Lauf ebenso ein Erlebnis wie der V8er. Also man hat die Qual der Wahl !:hmm:

Purist... und bekennender Vormopf
SL 320 Bj 1994 FIN 129063 1F 100407 2 blauschwarz
SL 500 Bj 1994 FIN 129067 1F 097511 9 silbermet.
Zitieren
#34

Nessenberg schrieb:? Anzahl der Vorbesitzer ist nicht so wichtig !

Der Reihensechser ist durch seinen seidenweichen Lauf ein Erlebnis

Unterschreibe beides!

Winni
Zitieren
#35

Nessenberg schrieb:Ich geb auch mal meinen Senf dazu......
Ich habe 2 Vormöpfe , 320 und 500. Beide aus 1994.
Für mich gibt es nur zwei Entscheidungen !

1. : Wie ist der Erhaltungs-und Pflegezustand des Wagens ? Scheckheft ?
Winterbetrieb ? Anzahl der Vorbesitzer ist nicht so wichtig !

2. : Wie fahre ich denn eigentlich ? Die meisten cruisen doch mit dem R 129 !
Da reicht dann doch sogar locker der 300er. Mein 320er ist glaube ich mit einer Höchstgeschwindigkeit von 226 km/h angegeben ! Wer will schon so schnell fahren.

Mein Fazit : Der Reihensechser ist durch seinen seidenweichen Lauf ebenso ein Erlebnis wie der V8er. Also man hat die Qual der Wahl !:hmm:

So, na das ist doch mal eine Ansage! :clap:

Hat mir insgesamt alles schon Mal sehr geholfen. Ich fasse mal zusammen:

- Zustand geht vor der "Motorenfrage"...es sei denn ich habe es immer eilig.
- 500er oder 300er macht von den Kosten keinen entscheidenden Unterschied (SL fahren is sowieso nie billig)
- Schau an und fahr (ja super es regnet...)
- Und R6 geht vor V6...so mal meine Interpretation.

Ah und dann war noch das mit dem Motoröl...aber das Problem habe ich (noch) nicht. :hihi:
Zitieren
#36

Und im Hinblick auf den Zustand ist vor allem die Rostfreiheit entscheidend (was dann eher wieder für einen Japaner/Ami spricht). Viele Bauteile sind reparier- bzw. austauschbar, aber bei richtigen Durchrottungen geht nicht mehr viel.

Dem Vernehmen nach sind hier die Vormöpfe besser, beweisen kann ich es indes nicht. Aber der Thread in dem anderen Forum mit den Bildern von dem durchrosteten 97er ist schon erschreckend...

Edit: zum Motor: Ich cruise auch fast nur mit meinem, dennoch ist es natürlich schön, bereits das Drehmoment auch bei niedrigen Drehzahlen zur Verfügung stehen zu haben und die Kraftreserven sind natürlich lässig. Diese Gelassenheit war für mich der Kaufgrund für den Achtender.
Zitieren
#37

Ob Reihen 6 vor V6 geht ist Geschmackssache und eine Budget Frage.
Ich hab einen W126 mit 3L Reihen 6 und 5 Gang Handschaltung und im R129 den 3,2L V6.

Der V6 hat das bessere Drehmoment, den harmonischeren Drehmoment-verlauf und ich mag das heisere Grummeln des V6 sehr - und er ist tatsächlich weniger durstig. Hab ihn kürzlich mal von München in die Hauptstadt ausgeführt und bei zügiger Fahrt (wo es ging 190/200Km/h mit offenem Dach) und er brauchte nur 12,8 Liter...

Viel Erfolg und Spass bei der Suche

Nicolaus
Zitieren
#38

Hast eine PN!
Zitieren
#39

Articus schrieb:und er ist tatsächlich weniger durstig. Hab ihn kürzlich mal von München in die Hauptstadt ausgeführt und bei zügiger Fahrt (wo es ging 190/200Km/h mit offenem Dach) und er brauchte nur 12,8 Liter...

So ist der Wert schlecht einschätzbar. Interessant wäre ein direkter Vergleich unter gleichen Bedingungen. Vielleicht hat jemand zufällig Vergleichswerte, die sich bei einer gemeinsamen Ausfahrt ergeben haben.

Andererseits ist der V6 ja der modernere Motor, somit sollte ein Minderverbrauch ggü. dem R6 selbstverstänlich sein.

Winni
Zitieren
#40

Hallo Leute,

das hatten wir hier schon tausendmal im Forum , alles noch da zum nachlesen.

Ist langweilig mit der Zeit.

Immer die selben Fragen ,welchen SL soll ich nehmen wer braucht mehr oder weniger
Sprit, welches Öl ist das bessere usw.

Gruß Guido
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von klauss
08.04.22, 17:40
Letzter Beitrag von OldStyler
28.12.20, 18:19
Letzter Beitrag von Driver
01.07.20, 21:29

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste