Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Wie die HA neu lagern (Gummilager) ??
#21

Muss hier gleich mal einschränkend dazugeben, dss ich den Achsschemel nicht rausgenommen und somit auch die 4 Lager des Schemels nicht gewechselt hab. Die Erneuerung der je Seite 4 Streben war ausreichend.
Ich empfehle dabei die Spurtange und auch die Federträger inkl. Schraubensatz komplett neu orig. MB zu verwenden, dann hat man hier das orig. Gummilager bereits vormontiert mit drin. Die anderen Streben hab ich bei www.autoteilemann.de geordert. Es empfiehlt sich auch den Achsschenkel komplett auszubauen und das dort befindliche Gummilager orig.MB erneuern zu lassen. Damit am besten zu einer gut ausgestatteten Werkstatt gehen, die über eine ausreichend starke Hydraulikpresse und vor allem exakt passende Stempel und Hülsen verfügt. Ich war damit bei MB und für nen 10er in die Kaffeekasse war alles mit den passenden Werkzeugen erledigt. Musste aber vorher natürlich Lehrgeld zahlen...weil ich es an einer Seite selbst mit Improvisation versuchte...ging gründlich daneben und das Auge des Federträgers war dann geweitet, so daß ich das Teil wegschmeißen konnte.
Was den Ausbau des Achsschemels und den Ersatz der Lager dort angeht, am besten mal Christian aus MA (SL_60AMG) ansprechen....der weiß bescheid.
Ach ja...ohne Hebebühne gehts kaum zu machen...Big Grin und es war ganz schön zeitintensiv die ganzen eingerosteten Schrauben aufzubekommen. Übrigens...bei den neuen Schraubensätzen wurden die vorher 6kant-Schrauben gegen solche mit Innenvielzahnkopf getauscht, ein passender Winkelschlüssel (wie Inbus) oder ein Biteinsatz auf dem man einen Ringschlüssel ansetzen kann empfiehlt sich, da man auch mit einer kurzen Stecknuß + Ratsche aus Platzgründen nicht darnkommt.
UUUUUPS...bei durchlesen meines vorherigen Posts fällt mir auf, das ich die angekündigte Doku noch nicht erstellt habe...wird nachgeholt, sowie es die Zeit zulässt.

VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Zitieren
#22

@igelbaby wegen Beitrag #22

Hallo Rene,
kannst du mir erklären, wie das mit der Nylonfadenmethode funktioniert? Kenne das nicht, würde es aber gern bei meinem SL mal versuchen. Denke nämlich, dass der von total daneben eingestellt auf nur noch ein wenig daneben eingestellt verbessert wurde. So richtig gut liegt er immer noch nicht und die vielen Lenkkorrekturen beim Fahren sind auch nicht gerade entspannend. Wäre schade drum, wenn die neuen Reifen (bald sind welche fällig) wieder so schief oder fast so schief ablaufen würden. Werde natürlich bei einem anderen Händler beim Reifenkauf nochmals messen lassen. Interessieren würde mich die Fadenmethode aber schon. Im Netz habe ich nichts gefunden (außer Nylonfadenmethode zum Zunge spalten). Daran habe ich aber noch wenige Vergnügen als an schräg abgefahrene Reifen.

Besten Dank für eine kleine Belehrung !

Gruß
Heinz

:drive:
Zitieren
#23

hallo, habe ich das richtig verstanden, man justiert mit den verschieden starken gummi-federunterlegscheiben das fahrzeug gerade. meiner steht nämlich etwas schief (rechts ca.15mm tiefer als links. ich habe vor ca. 1,5 jahren die unteren querlenker und stossdämfer gewechselt (VA), nun ist mir das mit dem "schiefem gesicht" erst aufgefallen. sind denn für das austarrieren die unterschiedlich starken "gummischeiben" gedacht?
gruss und dank für schnelle hinweise
Zitieren
#24

Also so ein einseitiges tiefer stehen an einer Achse ist nicht normal und die Gummiunterlagen unter den Federn sollen auch auf beiden Seiten gleichsein, da mit ihnen die unterschiedlichen Ausstattungsgewichte des Fahrzeugs auf "Normalhöhe" ausgeglichen werden. Dazu gibt es eine Punktwerttabelle die die vorhandene Ausstattung bewertet und dann die richtige Gummiunterlage ausweist.
Wurde denn bei der der Erneuerung des Quelenkers dessen Molekularlager unter neutraler Lage festgezogen und auf der "hohen" Seite vielleicht nicht????
Es gibt Revisionsarbeiten die sollten tunlichst achsweise erfolgen, dazu zählt für mich der Tausch von Stoßdämpfern und Querlenkern dazu...dann gibts auch solche "Durchhänger" nicht.
Obwohl ich behaupten möchte...sowas wäre mir sofort nach der Raparatur aufgefallen. Lass auf jeden Fall mal noch die Feder selber prüfen, vielleicht liegt ein Federbruch vor, wäre nicht der erste an einem SL.

VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Zitieren
#25

hallo, danke für die prompe antwort.
ich habe seinerzeit natürlich beide querlenker gewechselt einschl. stossdämpfer (billstein).
was meinst du denn mit :
Wurde denn bei der der Erneuerung des Quelenkers dessen Molekularlager unter neutraler Lage festgezogen und auf der "hohen" Seite vielleicht nicht????
welche molekularlager??? sind das die schrauben / bolzen mit den ovalen
scheiben? ich dachte die sind zum sturz einstellen? oder was meinst du damit?
die federn hab ich heute ausgebaut, beide federn sind ok, und auch exakt gleich lang.
gummischeiben sind 3-er verbaut.
kann doch nur an der "einstellung der querlenker durch diese bolzenliegen, oder???
Zitieren
#26

Also die Gummimuffen in den Querlenkern durch welche die Exzenterschrauben durchgesteckt werden, nennt man auch Molekularlager. Und wenn die Exzenterschrauben richtig festgezogen werden, dann sollte sich das Fahrzeug in "Neutralposition" befinden. Das ist die normale Belastung auf der Achse...also nicht angehoben und dadurch entlastet. Bei der Einstellung der VA auf dem Vermessungsstand ist das aber ganz normal so.
Wenn deine VA nach dem Tausch der Querlenker und Stoßdämpfer also professionell richtig eingemessen wurde, dann war das eh so der Fall.
Sorry, hatte deinen letzten Beitrag leider nicht 100% richtig verstanden und einen einseitgen Tausch angeneommen.
Aber weshalb du nun den einseitigen Tief-...oder andersseitig einen Hochstand hast...sorry....keine weitere Idee dazu.

VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Zitieren
#27

Hallo Ulrich, vielen Dank für die Info!!!
Der Hinweis scheint die Lösung zum Erfolg, werde nach Einbau der Federn das Baby mit gelösten Exenterschrauben absenken und dann nachmessen. Habe nämlich dieser Achsvermessung (Fa. Prämio) nicht so richtig Vertrauen schenken können ( Lenkrad steht bis heute nicht mittig). Ich habe Seinerzeit die Querlenker definitiv aufgebockt festgezogen.
So, melde mich dann die nächsten Tage und bericht hoffentlich von Erfolg.
Danke nochmals
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste