Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Auf der Suche nach "dem" SL
#71

Hallo
eigntlich bin ich ja auf der Suche
nach einem SL 500 Bj. 97. Dennoch habe ich gestern
mal in mobile.de ab 90 gesucht. Dabei sind mir
viele top gepflegte SL (das was man auf den Bildern erkennen kann)
aus Privathand aufgefallen. Die sehen alle besser aus
als die Neueren.

Da kommt man schon ins Grübeln, ob es nicht doch ein
älterer SL sein soll.

Sind die Vormopf's bei den Sammlern beliebter?

SL 500 -1
SL 500 -2
SL 500 -3
Zitieren
#72

Hallo Connor,

Du musst die angebotenen SL erstmal im Original sehen und fahren - oder besser gleich vom Fachmann prüfen lassen. Danach relativiert sich sicher einiges:pfeif:

Ob ein VorMopf, Mopf1 oder Mopf2 der bessere Kauf hinsichtlich Wertstabilität ist? Keine Ahnung - sicher auch Geschmacksache. Der "Alte" ist halt etwas authentischer - die Neuen etwas moderner, angeblich auch rostanfälliger und oft mit noch mehr Schnick-Schnack vollgepackt, der dann auch kaputt gehen kann.

Mein Tipp wäre - unabhängig von der Mopf-Frage - such Dir einen schönen originalen 129er aus überschaubarem Vorbesitz und nachvollziehbarer Pflegehistorie. Unfallfrei, nachlackierungsfrei und möglichst ohne Winterbetrieb. Ich denke, solche Fahrzeuge werden auch in Zukunft die höchsten Preise (wobei mir das Preisgefüge gegenüber der Porsche Szene nach wie vor als lächerlich niedrig erscheint) im Wiederverkauf erzielen.

Viel Spaß bei der Suche - und verzichte auf keinen Fall darauf, das Objekt der Begierde vor dem Kauf vom Fachmann checken zu lassen!

Viele Grüße,

Thomas
Zitieren
#73

Das führt mich dann auch zur nächsten Frage, Wie sieht eurer Meinung nach ein Besichtigungstermin aus?

Laut ADAC sollte man sich das Auto auf jeden Fall mind. 1 Tag zu Probe ausleihen, oder ggf. für ein Wochenende (auch gegen Bezahlung) um es auf Herz und Nieren zu prüfen. Ich denke, seriöse Verkäufer lassen sich darauf ein.

Habe mir die Liste der ADAC Prüfstellen und Sachverständigen besorgt. Ich würde also in der Nähe des Fahrzeugstandortes einen Termin ausmachen und das Auto checken lassen.

Ganz ahnungslos bin ich aber auch nicht. Ist zwar schon lange her, aber ich habe in den 80ern KFZ-Mechaniker gelernt. Die Besonderen "Ecken" des SL lerne ich gerade auswendig (Kaufberatung des R129) :engel:.

Nicht alleine zur Besichtigung gehen. Vieleicht kann man für eine Besichtung auch ein Foren-Mitglied in der Nähe gewinnen.

Bedenkzeit, nicht gleich kaufen, Emotionale Komponente ausschalten.

Habe ich was wichtiges vergessen?

@Steffen
würdest Du tatsächlich unter den Augen des Verkäufers die Kunstoffplanken abschrauben?

Gruß Andreas
Zitieren
#74

Vergiss es das Fahrzeug für einen Tag leihen zu können, da wird kein Verkäufer mitmachen, selbst seriöse, auch ich würde einen Käufer fragen ob er noch alle Latten am Dach hat.

Sollte unter diesen Vorraussetzungen eine lange Suche werden oder Du schaust mal bei der Daimler AG Stuttgart mit dem Classic Fhrzeugen vorbei, kosten zwar etwas mehr aber da sollten fast alle Deine Wünsche erfüllt werden können.
Zitieren
#75

Moin,

Ich bin ja mit unserem '87er Carrera (nahe Neuwagenzustand) in einem ähnlichen Forum unterwegs, da kam jetzt zum Winter eine ähnlicher Fred hoch.

In bin bei weitem nicht der Ertbesitzer, aber habe einen Ordner voll Rechnungen. Bei dem Alter kaufst Du kein Scheckheft und bei frühen Typen auch keinen Erstbesitz (meistens)! Du kaufst einen Zustand....

Also in meinen Augen sind wartungs- und ersatzteilrechnungen schon sehr Aussagekräftig. Ne Bühne oder Grube ist auch noch ok.
Aber beim Abschrauben von Verkleidungen oder ausleihen... Den jag ich vom Hof!!:knueppel:
Alles was zu sauber aussieht ist verdächtig. Motorreinigung + vermeintliche Konservierung... Und trotzdem irgendwo ein Tropfen Öl sind verdächtig.
Selbst eine vollverzinkte Porschekarosserie rostet:ausflipp: die vielbefürchtete Motorrevision (5k€) ist gegen Karosseriearbeiten nur lächerlich! Die können einen in den Ruin treiben.

Also, die neuralgischen Punkte abklopfen (im wahrsten Sinne) und sich anhand der Dokumente ein Bild machen. Ein Scheckheft ist nach 20 Jahren eher nebensächlich, es sei den es passt exakt zur Historie...

BRGDS

Oliver
Zitieren
#76

Zitat:Vergiss es das Fahrzeug für einen Tag leihen zu können, da wird kein Verkäufer mitmachen, selbst seriöse, auch ich würde einen Käufer fragen ob er noch alle Latten am Dach hat.

Kann ich mir ja auch nur schwer vorstellen, steht aber so auf der ADAC Homepage.

Ich denke aber schon das bei einer Investition von 15- 20.000€
für ein Auto (im günstigsten Fall 10 Jahre alt) ausreichend Zeit für
einen gründlichen Check sein muß. Für mich wären 2 Std. angemessen um das Fahrzeug auf Landstrasse und Autobahn zu testen und ggf. beim ADAC, Dekra usw. checken zu lassen.

Ein Verkäufer der sich darauf nicht einlässt wird ebenso lange einen Käufer suchen.

Und (bitte nicht schlagen) das Abschrauben von Schwellern steht sogar in der Kaufberatung auf Seite 24! Aber ihr habt Recht, das sollte man aus Taktgefühl dann doch nicht vor den Augen das Verkäufers tun.
Zitieren
#77

Hallo Gleichgesinnte,

Ich würde gern Eure Einschätzung zum Preis haben:

Cars for Sale: 2001 Mercedes-Benz SL500 Roadster Convertible in Sherman Oaks, CA 91403: Convertible Details - 287502658 - AutoTrader.com

Drei Vorbesitzer, der Letzte 6 Jahre, und Scheckheft bei MB Frenso. Ausstattung genau so wie ich es mag. Allerdings ohne Windschott und nur ein Schlüssel.
Was sagt Ihr??

Grüsse Oliver
Bis er hier ist kostet er das sicher in €.
Zitieren
#78

Bist der zulassungsfertig hier ist, sind min 23k fällig. Mit ein wenig Pech auch noch mal 2k drauf (Reifen, VSG usw).

Warum ist ein Scheckheft wichtig? Von Bedeutung ist doch nur das Checkheft, und das bescheingt auch nur dringenden Tatverdacht für falsche Kerzen und vermurkste Radschrauben ;-))

In Amerika kauft man kein Auto, ohne daß das jemand mit ausreichend Kenntnis eigenäugig gesehen und eigenhändig befummelt hat, Ausnahmen bestätigen die Regel.
Zitieren
#79

moritz schrieb:was ist VSG?

Warum ist ein Scheckheft wichtig?l.

Immer diese Selbstvervollständigung der Computer... Natürlich Checkheft. Scheckheft wäre ja Klasse, wenn's gedeckt wär:lol:

15000€ der Wagen, 1500€ Fracht, steuern und Zoll = 21500. mit Umbau und Abnahme ist 23000 realistisch.

Aber auch Wert??:frage:

Dank Oliver
Zitieren
#80

Hallo Oliver

ich komme auf ca. 21.000Euro.

15.000€ Auto + Fracht bis Bremerhaven ca 1300$ ( €1000.-) + 10% Zoll + 19% Mehrwert.


Wenn Du die Kiste auf 19.000$ drücken kannst, sieht das noch besser aus.

Umbau - kein Umbau, bei meinem wurde nur die Maßeinheit von F° auf °C geändert.


Ich habe ein Auto aus Arizona, da ist nix dran, kein Rostansatz, nur Staub.:cheesy:


Was für ein 11er steht den da in der Ecke ??

Gruß
Dirk:daumenh:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von klauss
08.04.22, 17:40

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste