30.09.10, 00:07
Hallo alle zusammen,
um mich zunächst kurz vorzustellen: Mein Name ist Jan, ich bin 26 Jahre alt und komme aus Köln, habe mir im Februar diesen Jahres einen schönen 300SL in almandinrot gekauft, Bj. 93, z.Zt. 150tkm. Ich hoffe, noch viel Freude am Auto zu haben.
Nur eines geht mir jetzt im Herbst sehr auf die Nerven. Bei Regen werden rechts und links die Textildichtungen an dem Berührungspunkt Hardtop/A-Säule erst nass, einige Zeit später fallen dann infolge der Durchnässung einzelne Tropfen in den Innenraum.
Ich habe in diesem tollen Forum schon gelesen, dass da evtl. die Wasserabläufe in der A-Säule oder diese Tellerdichtungen für verantwortlich sein können. Die Wasserabläufe habe ich mir mal angesehen, konnte nur mit meinen absoluten Laienaugen da keinen Dreck erkennen.
Ich muss nun eine preiswerte Lösung finden, dem Probleme Herr zu werden. Ich bin Referendar und kann den Wagen leider nicht einfach bei Mercedes auf den Hof stellen und bitten, das zu erledigen.
Ich bräuchte wirklich eine Anleitung für Doofe, wie ich das wieder dicht bekomme - oder eine wirklich gute Werkstatt im Kölner Raum, die sich damit auskennt, mich nicht über den Tisch zieht. Falls ihr schonmal das gleiche Problem hattet: Was kostet das Abdichten oder was darf es kosten?
Ich wäre euch sehr dankbar für eure Hilfe.
Danke und lieben Gruß aus Köln,
Jan.
um mich zunächst kurz vorzustellen: Mein Name ist Jan, ich bin 26 Jahre alt und komme aus Köln, habe mir im Februar diesen Jahres einen schönen 300SL in almandinrot gekauft, Bj. 93, z.Zt. 150tkm. Ich hoffe, noch viel Freude am Auto zu haben.
Nur eines geht mir jetzt im Herbst sehr auf die Nerven. Bei Regen werden rechts und links die Textildichtungen an dem Berührungspunkt Hardtop/A-Säule erst nass, einige Zeit später fallen dann infolge der Durchnässung einzelne Tropfen in den Innenraum.
Ich habe in diesem tollen Forum schon gelesen, dass da evtl. die Wasserabläufe in der A-Säule oder diese Tellerdichtungen für verantwortlich sein können. Die Wasserabläufe habe ich mir mal angesehen, konnte nur mit meinen absoluten Laienaugen da keinen Dreck erkennen.
Ich muss nun eine preiswerte Lösung finden, dem Probleme Herr zu werden. Ich bin Referendar und kann den Wagen leider nicht einfach bei Mercedes auf den Hof stellen und bitten, das zu erledigen.
Ich bräuchte wirklich eine Anleitung für Doofe, wie ich das wieder dicht bekomme - oder eine wirklich gute Werkstatt im Kölner Raum, die sich damit auskennt, mich nicht über den Tisch zieht. Falls ihr schonmal das gleiche Problem hattet: Was kostet das Abdichten oder was darf es kosten?
Ich wäre euch sehr dankbar für eure Hilfe.
Danke und lieben Gruß aus Köln,
Jan.

