Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Fehlerspeicher ausblinken mal anders...
#1

Hallo Allerseits!
Wie schon vor einiger Zeit beschrieben verfolgt mich ein sehr sporadischer
Verdeck-will-nicht-aufgehen-Fehler schon seit einiger Zeit. Und es tritt
leider nur sehr selten auf.
Daher habe ich mich an den Selbstbau eines Fehlerspeicher-Ausblinkers
gemacht. Wegen meiner Leidenschaft für Mikrocontroller und meiner
Bequemlichkeit ist er aber ein wenig aufwendiger geworden. Dafür nimmt
er mit das Zählen sowie das Timing der Tastendrücke ab:

[Bild: diagnose.jpg]

Nein, ich werde die Dinger nicht in Serie bauen, dies ist ein handgefädelter
Prototyp, der zu 2/3 aus Teilen der Restekiste besteht. Ich wollte nur
mal mein neues Spielzeug zeigen... Cool

Viele Grüße,
Bernhard

[SIGPIC][/SIGPIC]
Der Trend geht zum Zweitroadster...
Zitieren
#2

Hallo Bernhard,

klingt fast so wie das Projekt, das ich mir für die dunkle Jahreszeit mit einem PIC-Mikrocontroller vorgenommen habe, da ich die gleiche Leidenschaft habe und ebenfalls sehr bequem bin Rolleyes. Würde gerne das Foto von Deiner Bastelei sehen, hier kommt aber nichts an :heul:

Gruß
-Daniel
Zitieren
#3

Hoppla, das Bild was doch verlinkt, ist aber nun korregiert.

Ich baue solche Prototypen gerne mit einem Arduino-Board, erst wenn etwas
in Kleinserie geht, lasse ich auf dieser Basis Platinen fertigen.

Der Fehlerspeicherausleser funktioniert auch recht einfach:
Display: Anzeige der Fehlernummer
Rote LED: Anzeige des Diagnosesignals (LED an = Signal auf Masse)
Grüne LED: Eine Taste kann gedrückt werden
Grüne Taste: Speicher auslesen
Rote Taste: Speicher löschen
Wenn der Speicher ausgelesen wird, werden keine Tastendrücke angenommen,
erst wenn 3 Sekunden nichts mehr kommt, werden die Tasten wieder
freigegeben...
Ich habe das Gerät also (für mich) idiotensicher gemacht.

Aber da ich es jetzt habe, tritt der Fehler beim Verdeck natürlich nicht
mehr auf, so wie es nicht regnet, wenn man einen Schirm dabei hat...

Viele Grüße,
Bernhard

[SIGPIC][/SIGPIC]
Der Trend geht zum Zweitroadster...
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von cadists
25.03.17, 11:58
Letzter Beitrag von Hans Schoeber
28.06.16, 09:45
Letzter Beitrag von red-danger
11.03.11, 09:44

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste