Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

R129 kann auch anders
#1

Hihi

klar, es gibt Wichtigeres, aber ich habe mein Garagengold mal 700km am Stck. bei 120/130 kmh über die AB rollen lassen. Normalerweise bin ich gewohnt nach 500km nach einer Tanke Ausschau zu halten, mit dem Resultat ... 13,5Ltr/100km , manchmal sogar 14 Ltr. :wimmer: Heute gab's eine dicke Überraschung. Nur 9,4 Ltr./100kmh. :cheesy: Waaaahnsinn , und das von einem Auto, das vor 30Jahren konstruiert wurde. Ist halt kein Stadtwagen. Rolleyes

Ab zurück in die Garage.

LG Garagensteher
Zitieren
#2

Jetzt mußt Du uns nur noch sagen, welche Motorisierung Dein SL hat.:frage:
Nur dann können wir aah oder ooh sagen.

Gruß

Rolf


R129 --> 500 SL
S210 --> E 430


Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Zitieren
#3

Also ich kann mit dem 90er 300SL unter Höllenqualen 9,5L/100km erreichen... das war dann aber wirklich kein Spaß!
Im Mix mit relativ viel Kurzstrecke verbraucht meiner nich mehr als 11,5l. Das finde ich mehr als gut für so einen Wagen :clap:
Zitieren
#4

@all. Richtig. Motorisierung 300-24 steht nur in meinem Reiter "Über mich". Versuche es in den Avatar zu frickeln.
Bezüglich "quälen" kann ich nicht bestätigen. Speed war verkehrsgerecht. Davor mal F-B mit ca. 180kmh in der Spitze, nur ca. 11 Ltr.
Zitieren
#5

mfk schrieb:Hihi

klar, es gibt Wichtigeres, aber ich habe mein Garagengold mal 700km am Stck. bei 120/130 kmh über die AB rollen lassen. Normalerweise bin ich gewohnt nach 500km nach einer Tanke Ausschau zu halten, mit dem Resultat ... 13,5Ltr/100km , manchmal sogar 14 Ltr. :wimmer: Heute gab's eine dicke Überraschung. Nur 9,4 Ltr./100kmh. :cheesy: Waaaahnsinn , und das von einem Auto, das vor 30Jahren konstruiert wurde. Ist halt kein Stadtwagen. Rolleyes

Ab zurück in die Garage.

LG Garagensteher

Na soo was besonderes ist das für einen 300er auch nicht,mit dem 500er brauche ich bei gleicher Fahrweise exakt 10l!
Zitieren
#6

Claus Td schrieb:Na soo was besonderes ist das für einen 300er auch nicht,mit dem 500er brauche ich bei gleicher Fahrweise exakt 10l!

Finde ich schon. In der BA steht für meinen 5-Automat bei 120kmh 10 Ltr. drin. Beim 500 aber 12 Ltr. ... alle Angaben getunt?

Ich vermute mal ,dass sich die Abweichung nach unten bei mir durch die vielen Baustellen erklärt.
Zitieren
#7

Gerechnet auf ca. 12000km habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 10,53ltr/100km
Der niedrigste Verbrauch liegt bei ruhiger Fahrweise bei 9,2ltr.
Der höchste Verbrauch bei sehr flotter Fahrweise (180km/h -240km/h mit Winterreifen) 14,20ltr/100km
Das ganze mit einem 500er mit dem M113-Motor.
Interessant ist die Tatsache, das es sich um ein 2Tonnen Panzer handelt der 18 Jahre alt ist.
Die heutigen Fahrzeuge sind nicht oder nur geringfügig besser in den Verbrauchswerten.
Wo sind 18 Jahre Fortschritt geblieben???

ICH GEBE ES AUF HIER EIN BILD EINZUSTELLEN!!! WER AUCH IMMER DAGEGEN IST....ER HAT GEWONNEN:heul:
....wünsche eine schrott und gebührenfrei Saison....
Gruß
Matthias
Zitieren
#8

Na ja, habe mit meinem SL500 mit M113-Motor ähnliche Verbrauchswerte wie Boxerdoc. Beim Cruisen von München zum Gardasee habe ich mit dem SL500 mit 9,6 l/100 km fast exakt den gleichen Verbrauch wie mit meinem 300 SL (R107) mit dem M103-Motor und ebenfalls Automatikgetriebe, aber im 300er eben nur mit 4-Schaltstufen.

Was aber moderne Motoren in Verbindung mit modernen Getrieben leisten können, zeigt mir fast jeden Tag mein BMW 330D F31 XDRIVE mit ebenfalls knapp 1800 kg Wagenleergewicht und 258 PS. Der verbraucht auf derselben Strecke zum Gardasee im Cruisermodus mit offenem Panoramdach mal gerade 5,5 l/100 km Diesel. Selbst bei artgerechter Bewegung mit machmal pedal to the metal liegt der Verbrauch bei knapp 7 l/100 km.

Und wer jetzt sagt, ist halt ein lahmer Diesel, der irrt gewaltig, denn trotz knapp 50 Minder-PS gegenüber dem SL500 zieht der BMW den Benz im Tempobereich 0 - 200 in jeder Fahrsituation davon. Dabei ist er innen leiser als der Benz. Erst oberhalb von 200 km/h bis zur Abgregelgrenze bei 260 (Tacho) kann der V8-Benziner im Benz dem R6-Diesel zeigen, wo der Hammer hängt und der Bartel seinen Most holtConfusedtlov:

mit einem Servus aus Oberbayern :bier:
Ludi
Zitieren
#9

Hallo, ich habe mal nach eine Fahrt über 725,5 KM einen Verbrauch von 8,42 Litern/100Km gehabt. Freie Strecke, gemütliche Fahrt, meisten mit Tempomat.
320er Mopf1

Servus
Zitieren
#10

Die Verbrauchsproblematik ist eigentlich auf der Autobahn nicht richtig einzustufen. Denn da sind die wenigsten t

- R129 500SL 91´
- R129 SL320 97´
- W116 280S 74´
- W116 280SE 75´
- W126 300SE 86´
- C124 230CE 89´
- C208 CLK320 01´ Cabrio
- W208 CLK230K 01´ Coupé
- W201 190E 1.8 91´
- GMC Typhoon 93´
- BMW X5 3.0d 05´ als Alltagsrutsche
- Dodge Grand Caravan 09´für frauchens Hunde
- Golf 3 GTI Jubi Edition, Voll Restauriert
- Wilk Wohnwagen 05´
- VW T5 Hochdach 06´
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von OldStyler
28.12.20, 18:19
Letzter Beitrag von Driver
01.07.20, 21:29

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste