Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Türlautsprecher BOSE mit Wackler
#11

Hi Ahmet,

es ist tatsächlich so daß nur der Tieftöner in der Türe nicht richtig funktionert, der Hochtöner geht immer.
Und entgegen meiner anfänglichen Annahme gibt es beim Bose System auf dem Armaturenbrett tätsächlich keine Hochtöner.
Aber ich verstehe nicht wie du meinst ich solle gegen die Memrane drücken? da ist doch das Gitter davor, und vor einem Ausbau der Türverkleidung schrecke ich momentan noch zurück. :eek:
Ich hätte viel lieber einfach mal im Stecker am Verstärker die Pins für die rechten Türlautsprecher gegen die linken getauscht um zu sehen ob der Fehler mitwandert, weil dann wäre der Fehler im Verstärker oder noch davor (Radio) zu suchen gewesen, aber dafür bräuchte ich einen Belegungsplan für den Stecker, kann mir da jemand weiterhelfen :help:.
Es wäre mir aber auch schon eine Hilfe wenn ich wissen würde ob die beiden Lautsprecher in der Türe ab Verstärker einzeln angefahren werden, oder ob die Frequenzen erst in der Türe mittels einer Frequenzweiche aufgeteilt werden.

Vielen Dank schon mal im Voraus:daumenh:

Maik
Zitieren
#12

hallo Maik,

für meinen tipp müsstest du tatsächlich den lautsprecher freilegen..


ich weiss nicht ob es irgendwelche besonderheiten gab, aber an meinem vormopf ging nur ein litzenpaar durch die durchführungstülle der türe und hinter dem tiefmitteltöner wurde dieses kabel abgezweigt und ging zum darüberliegenden lautsprecher..

diese verkabelung war die - nichtmehr genutzte - aber dennoch vorhandene originalverkabelung..

ich kann aber leider nicht sagen, ob es da von modell zu modell oder baujahr zu baujahr feinheiten gab..


grüße
ahmet
Zitieren
#13

Lieber Threadstarter,

falls Du meinen Post liest: WAS WAR DIE LÖSUNG DES PROBLEMS??? Lautsprecher, Kabel, Kontakte, Verstärker oder Radio?

Ich habe ein sehr ähnliches Problem: Tieftöner in der Tür links spielt die ersten paar Bassschläge, dann fällt er ohne Vorwarnung aus. Radio aus, Radio wieder an, gleiches Spiel. Nach langer Zeit fängt er sporadisch wieder an zu spielen und fällt ebenso wieder aus. Der Mitteltöner in der linken Tür funktioniert. Der Hochtöner im Armaturenbrett funzt auch (wenn ich mich nicht total verhört habe, scheinbar habe ich also keine BOSE Anlage verbaut).

Hatte jmd. anders vielleicht dieses Problem und wenn ja, wie gelöst? (Bin gerne bereit, neue Lautsprecher zu kaufen, frage mich aber, ob es daran auch liegt).
Zitieren
#14

Hallo Manni,

hört sich ehr nach einem Wackelheimer ausserhalb des Tieftöners an.


lg poldi
Zitieren
#15

Hallo Manni,

bei mir war der linke Tieftöner in der Türe defekt - und ist es immer noch. Herausgefunden habe ich es dadurch daß ich die Tieftöner links und rechts getauscht habe - und der Fehler ist mitgewandert.
Ich habe den i.O. Speaker jetzt in der Fahrertür, in der rechten Türe gar keinen, das stört eigentlich kaum, da der Mittel- Hochtöner ja noch funzt.

Beim Smile kostet das Bose-Teil 200 irgendwas Euro, und das ist es mir einfach nicht wert.
Leider haben die Bose nur eine Impedanz von 0,5Ohm, sonst hätte ich schon längst andere Lautsprecher verbaut, aber es ist schwierig zu dem Bose Sounsystem kompatible Komponenten zu finden.
Vielleicht hat ja jemand eine elegante Lösung dafür gefunden??:idiot:
Zitieren
#16

Hi Steffo,

hinten auf dem Mageten ist auf Aufkleber mit dem Aufdruck 0,5Ohm.
Zitieren
#17

Besten Dank für die Antworten! Also ich werde mir die Kontakte anschauen, evtl. auch mal die Tieftöner tauschen und hier berichten. Das wird allerdings eine Weile dauern, da ich in Ffm-Innenstadt keine "Bastelstation" habe, nur ne Straße, wo mir eher noch jmd eine Tür abfährt. Werde vorher auch erstmal eine Weile testen und schauen, ob Problem dann wirklich behoben. Bis denne, Manni
Zitieren
#18

Beim SL war es ein Nässeschaden. Die linke Membran hatte Wasserränder und war wellig. Man sagte mir, dass die Bose-Lautsprecher nicht mehr zu bekommen wären und so habe ich von einem Auto-HiFi-Spezialisten in beide Türen Lautsprecher eines anderen Herstellers einbauen lassen. Soll ich die Rechnung suchen?

Falls Kontakte und Membran iO sind, könnten es noch die Schaumstoffsicken der Lautsprecher sein. Diese kann man aber vielleicht reparieren, siehe KLICK .

Ich habe die Schaumstoffsicken bei meinen Jeeplautsprechern vor zwei Jahren erneuert. Seither ist der Klang wieder top.

:engel:
Nerd
Zitieren
#19

Ergebnis: Tieftöner in der linken Tür defekt, scheinbar anderer Defekt als Wackler, Wasser. Festgestellt durch Lautsprechertausch beider Türen. Lautsprecher rechts wurde bereits in der Vergangenheit getauscht wie ich bemerkt habe. Also Defekt links evtl. kein Zufall sondern altersbedingt. Habe auf Ebay für 65 Euro einen gebrauchten Lautsprecher für die linke Tür gekauft.

Noch ein paar Kommentare:
-Aus-/ Einbau läuft nicht ohne 10/11er Steckschlüssel. Evtl. doppelseitiges Klebeband für Fixierung der Abdichtungsfolie in der Tür bereithalten. Hing bei mir halb runter.

-wenn man einmal weiß, wie Innenverkleidung raus geht, dauert es pro Seite max. 25 Min. Anleitung hier irgendwo im Forum als pdf (eigentlich Anleitung zur Erneuerung der Abdichtungsfolie).

-Verstärker beim Standard MB-Soundsystem befindet sich hinter Fahrersitz unter dem Notsitz (siehe Foto). Dort wäre in jedem Falle Platz für einen größeren Verstärker. Verstärker versorgt die Boxen in der Tür (ob auch den Hochtöner im Armaturenbrett bin ich nicht mehr sicher). Verstärker war bei mir jedenfalls i.O.

-Ohm: auf dem alten Tieftöner steht 1-2 Ohm hinten drauf, Mittel/Hochtöner 4 Ohm (siehe Foto). Auf der neuen Box steht nix drauf bzgl. Ohm.

-Stecker/ Frequenzweiche: Frage wurde irgendwo in den Foren gestellt. Stecker hat vier Kontakte (siehe Foto). In dem Tür-Lautsprecher führen zwei Kabel in ein schwarzes Kästchen und zwei Kabel wieder raus zum Mittel/ Hochtöner. Könnte eine Frequenzweiche sein??? (siehe Foto). Öffnen ging auch nach Aufschrauben nicht (evtl verklebt?).

- habe auch ein Foto von der Lautsprecher Gitter-Rückseite gemacht. Hatte ich vor einigen Monaten erneuert. Satz kostet 30 Euro bei MB und dafür muss man die Türverkleidung nur an der unteren Seite lösen, wenn man „gelenkig“/ vorsichtig ist. Plastiknieten werden dann mit Lötkolben plattgedrückt.

-Dämmung: die Abdichtungsfolie vibriert bei Bässen schon mal mit. Ist bei mir jedenfalls so und schön zu sehen, wenn die Türverkleidung runter ist. Weiß nicht, wie das werkseitig gelöst wird. Dafür evtl. Dämmaterial bereit halten. Versaut sonst ziemlich den Sound bei höherer Lautstärke.

[Bild: 8127760.jpg]

[Bild: 8127832.jpg]

[Bild: 8127849.jpg]

[Bild: 8127852.jpg]

[Bild: 8127866.jpg]
Zitieren
#20

Hallo der Thread ist zwar uralt aber interessant für mich.
Bei meinem neuen Alten habe ich den gleichen Fehler: LS links :ausflipp:
Ich versuche es mal mit links-rechts Tausch.
Wenn es das nicht bringt: welche Ersatzradios könnte man heute nehmen?
Denn Kasettenlaufwerk möchte ich schon noch zum CD-Wechsler
Gruss
Hubi
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von KhanSingh
14.08.21, 13:00
Letzter Beitrag von Tobec
28.08.17, 20:51
Letzter Beitrag von Carlo1606
29.07.15, 18:14
Letzter Beitrag von Qwertz88
30.07.14, 20:20

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste