Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Für dieses Geld könnte man schön in Urlaub fahren
#1

Hallo, dieses habe ich in einem anderen Forum gefunden. Man sollte darauf achten wenn man in die Schweiz fährt.:hihi::hihi:

Hi All,

Ein sehr guter Bekannter von mir ist im letzten Herbst auf der Autobahn in der Schweiz (dies ist der entscheidende Aspekt) vor einer Baustelle mit 2-Spuriger Verkehrsführung und einem Tempolimit von 80 KM/h, mit netto (nach Abzug der Toleranz) 128 Km/h durchgefahren.

Gestern das Urteil:
Zitat Untersuchungsrichter: Krasse Geschwindigkeitsüberschreitung [Bild: autsch.gif]
Strafe zu bezahlen CHF 8'500 (EUR 5'600) [Bild: shocking.gif]
Strafe zusätzlich auf 2-jähriger Bewährung CHF 34'500 (EUR 23'000) [Bild: shocking.gif] [Bild: shocking.gif]

Noch offen ist die Dauer des Führerscheinentzuges; mindestens 3 Monate wird es wohl gebenConfusedhock:

Wohl gemerkt, es lag keine direkte Gefährdung von anderen vor, da die Messung noch vor der Baustelle, auf leerer Autobahn, bei gutem Wetter und am Tage statt fand.
Zitieren
#2

Na super !

Wird man da für falsches parken dann standrechtlich erschossen ? oder in Käsefondue ertränkt ?

VG
Andreas

____________________________________________

"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist, wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann... :o
Zitieren
#3

Irgendwoher muß das Geld ja jetzt kommen, wenn die ganzen Schwarzkonten
jetzt nicht mehr da sind.:pfeif: :hihi:
Zitieren
#4

und ich durfte zahlen, nur weil ich bei erlaubten 80km/h tatsächlich 1km/h zu schnell war.

:heul:
Nerd
Zitieren
#5

Und Tschüß
Zitieren
#6

Habe vor kurzem eine Reportage gesehen.
Ein ausländischer LKW wurde angehalten und mußte eine Strafe von ca. 150€ zahlen. Er war lt. Datenscheibe mehrfach und vorsätzlich mit über 100km/h auf der AB unterwegs.
Auf Nachfrage des Kamerateams ob ihn die Strafe nichts ausmachen würde, meinte er nur, daß Deutschland das Strafenparadies wäre. Zuhause (meine das es Schweiz oder Österreich war) würde er mehr als das Fünffache zahlen müssen.

Gruß, Stefan!

[IMGR]http://img.geocaching.com/stats/img.aspx?txt=Let's+Go+Geocaching!&uid=84f372cd-c2c8-4f64-bbb1-c2f016634ea6&bg=1[/IMGR]




"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist. Wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann..."
Zitieren
#7

AlpineV6 schrieb:Gestern das Urteil:
Zitat Untersuchungsrichter: Krasse Geschwindigkeitsüberschreitung [Bild: autsch.gif]
Strafe zu bezahlen CHF 8'500 (EUR 5'600) [Bild: shocking.gif]
Strafe zusätzlich auf 2-jähriger Bewährung CHF 34'500 (EUR 23'000) [Bild: shocking.gif] [Bild: shocking.gif]

Noch offen ist die Dauer des Führerscheinentzuges; mindestens 3 Monate wird es wohl gebenConfusedhock:

.


Hi...

jaja..kommt mir bekannt vor...:wimmer:

Wobei ich einiges weniger bezahlt habe (1.3oo€ oder so)....:knueppel:

Bei uns wären es weniger als 10% dessen gewesen...:bored:

Aber man braucht als Ausländer nicht zahlen, ausser das was sie vor Ort kassieren...! Dann darf man die nächsten 6 Jahre eben nicht in/durch die Schweiz fahren...Rolleyes

..und 3 Monate Fahrverbot (CH) hatte ich auch...:lol:

Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#8

Das Bußgeld :knueppel: richtet sich in der Schweiz für die Schweizer nach dem Jahreseinkommen des Betreffenden.:O

Wer viel verdient muß auch viel bezahlen. Es gibt ein Fall da war das Bußgeld sechsstellig.:heul::heul:

Ich habe mal gelesen, in Österreich wird die Geschwindigkeit geschätzt. Wenn z.B. 3 Autos gleich schnell fahren und einer ist mit D und die anderen A , dann ist der mit D reif und darf zahlen. :hihi:

Dirlk
Zitieren
#9

AlpineV6 schrieb:Wohl gemerkt, es lag keine direkte Gefährdung von anderen vor, da die Messung noch vor der Baustelle, auf leerer Autobahn, bei gutem Wetter und am Tage statt fand.
Eine "leere" Autobahn in der Schweiz und erst noch am Tage? Das möchte ich mal sehen...:hihi:. Bestimmt war da wieder mal Mutti oder Oma im Krankenhaus und musste "rasch" besucht werden Big Grin. Ich bin auch kein Freund von Langsamkeit, aber alles hat seine Grenzen und 52Km/h (Brutto) ist halt hier nicht ganz ohne. Wenn man bedenkt das die Tachos noch etwas vor eilen, dann waren es wohl eher 55km/h.

Über solche Massnahmen bin ich auch nicht glücklich, aber die wurden halt durch unseren rot/grünen Verkehrsminister leider verschärft, nachdem einige wenige Idioten, welche sich nicht beherrschen können (und von Fahrphysik nicht den geringsten Schimmer hatten) gleich reihenweise korrekt fahrende Verkehrsteilnehmer mit ins Jenseits nahmen. Dafür gab es hier auf den Strassen 2009 auch "nur noch" ca. 350 Verkehrstote und nicht 4500 wie in D Wink.

Es gibt übrigens eine simple Methode dies zu vermeiden: Signalisierung beachten, insbesondere im Baustellenbereich, in Tunnels, unterhalb 100Km/h und innerorts, oder Geschwindigkeit halt nur im "bezahlbaren" Rahmen übertreten. Das wären dann auf der Autobahn (120Km/h) ca. 145-150Km/h, was etwa €175 entspricht. Gegen "unten" sind die Toleranzen entsprechend kleiner und innerorts (max. +15Km/h > €165) erst recht. Einkommensabhängige Bussen werden erst verhängt, wenn die Übertretung nicht mehr mit dem "ordentlichen Bussgeldverfahren" erledigt werden kann.

Wer's genauer wissen will, klickt hier...

Gruss
HP

PS: Ach... und was man hier in CH gegenüber D an Steuern und MwSt einspart, damit lässt sich locker mal ne höhere Busse finanzieren :kicher:.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Thomas K
15.08.16, 11:25

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste