Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Deckel der Tür Seitentasche defekt..
#11

Das ist geschenkt

aber man muss auch Glück haben das man einen SL auf dem Schrottplatz findet :daumenh:

@Dave

muss man sich da anmelden wenn man da abstimmen will?

LG BeaWink



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren
#12

Hi,
ich hatte seinerzeit meine Türverkleidung demontiertund den ganzen Mechanismus mit Maschinenschrauben zusammengeschraubt. Hat zwar ein wenig Zeit gekostet, hält aber.


Gruß,
Fanz
Zitieren
#13

Kurze Reparaturanleitung für Vor-Mopf:
1. Tür abgarnieren (steht im SL-Lexikon wie das geht)
2.man sieht dann die abgebrochenen Plastikzapfen von hinten festgeschraubt in der Türpappe-->abschrauben
3. die abgebrochenen Plastikzapfen mit Sekundenkleber am Kunststoffscharnierteil wieder ankleben, der verschweißt das ABS regelrecht.
4.Edelstahlschrauben, selbstsichernde Muttern und Beilagscheiben besorgen
5. je ein passendes Loch durch die wiederangeklebten Plastikzapfen und durch das Scharnierteil bohren
6.Scharnier wieder auf die Türinnenverkleidung setzen und mit den Schrauben und Beilagscheiben zusätzlich verschrauben, innen und außen je eine Beilagscheibe. Wer meint, daß braucht`s, kann noch die Schraubenköpfe mattschwarz anpinseln (sieht man eh nicht, da unter dem Taschendeckel)
7. Tür wieder aufgarnieren
Diese Reparatur hält bei RO-SL schon >1 Jahr perfekt.
Falls Fragen-->stellen!
Bei gemopften kenn ich die Konstruktion nicht.

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#14

Hallo, ich habe auch die Klappe mit Schrauben angebracht- durchgebohrt-, wobei mir diese Lösung nachträglich nicht so gefällt. Könnte man dies auch mit Nieten befestigen? Hat das schon jemand gemacht?
Zitieren
#15

Ich habe damals Schlossschrauben verwendet. Das Loch im Kunststoff viereckig ausfeilen, Schlossschraube passend kürzen und den Kopf mattschwarz lackieren. Flache Mutter aufsetzen, evtl. flach feilen bis es reinpasst. Hält seit Jahren und sieht gut aus.

[ATTACH=CONFIG]37464[/ATTACH]


Angehängte Dateien
.jpg _20190514_161724-2.jpg Größe: 473.74 KB  Downloads: 77

Ein Leben lang suchst du vergeblich die große Liebe ...
Dann steht SIE plötzlich vor dir -
und hat vier Räder.
Zitieren
#16

Moin Moin aus dem Norden,

in der Datenbank (hier oder in der Nachbarkneipe) war mal eine super Anleitung. Der Kollege hatte das richtig Profihaft gelöst.Leider weiß ich nicht mehr wo.

VG. Mathias
Zitieren
#17

Das hab ich jetzt auch so gemacht - mit den Maschinenschrauben- allerdings knackste das jetzt jedesmal, wenn ich den Arm "ablege".
Ich habe jetzt die abgebrochenen schwarzen Plastikröhrchen mit passenden Alu-Röhrchen ersetzt, noch nicht getestet, ist auf jeden Fall besser- denke ich.
Gruß Peter
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von madmac
14.06.13, 12:44
Letzter Beitrag von SL129
11.08.12, 20:07

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste