Hi,
ich hatte seinerzeit meine Türverkleidung demontiertund den ganzen Mechanismus mit Maschinenschrauben zusammengeschraubt. Hat zwar ein wenig Zeit gekostet, hält aber.
Kurze Reparaturanleitung für Vor-Mopf:
1. Tür abgarnieren (steht im SL-Lexikon wie das geht)
2.man sieht dann die abgebrochenen Plastikzapfen von hinten festgeschraubt in der Türpappe-->abschrauben
3. die abgebrochenen Plastikzapfen mit Sekundenkleber am Kunststoffscharnierteil wieder ankleben, der verschweißt das ABS regelrecht.
4.Edelstahlschrauben, selbstsichernde Muttern und Beilagscheiben besorgen
5. je ein passendes Loch durch die wiederangeklebten Plastikzapfen und durch das Scharnierteil bohren
6.Scharnier wieder auf die Türinnenverkleidung setzen und mit den Schrauben und Beilagscheiben zusätzlich verschrauben, innen und außen je eine Beilagscheibe. Wer meint, daß braucht`s, kann noch die Schraubenköpfe mattschwarz anpinseln (sieht man eh nicht, da unter dem Taschendeckel)
7. Tür wieder aufgarnieren
Diese Reparatur hält bei RO-SL schon >1 Jahr perfekt.
Falls Fragen-->stellen!
Bei gemopften kenn ich die Konstruktion nicht.
1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Hallo, ich habe auch die Klappe mit Schrauben angebracht- durchgebohrt-, wobei mir diese Lösung nachträglich nicht so gefällt. Könnte man dies auch mit Nieten befestigen? Hat das schon jemand gemacht?
Ich habe damals Schlossschrauben verwendet. Das Loch im Kunststoff viereckig ausfeilen, Schlossschraube passend kürzen und den Kopf mattschwarz lackieren. Flache Mutter aufsetzen, evtl. flach feilen bis es reinpasst. Hält seit Jahren und sieht gut aus.
[ATTACH=CONFIG]37464[/ATTACH]
Ein Leben lang suchst du vergeblich die große Liebe ...
Dann steht SIE plötzlich vor dir -
und hat vier Räder.
in der Datenbank (hier oder in der Nachbarkneipe) war mal eine super Anleitung. Der Kollege hatte das richtig Profihaft gelöst.Leider weiß ich nicht mehr wo.
Das hab ich jetzt auch so gemacht - mit den Maschinenschrauben- allerdings knackste das jetzt jedesmal, wenn ich den Arm "ablege".
Ich habe jetzt die abgebrochenen schwarzen Plastikröhrchen mit passenden Alu-Röhrchen ersetzt, noch nicht getestet, ist auf jeden Fall besser- denke ich.
Gruß Peter
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.08.19, 16:54 von Päda.)