Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Klappe Fahrertür defekt
#1

In meiner Fahrertür ist die Klappe auf der Türtasche seit eingen Tagen kaputt.
Das Scharnier scheint an der Rückwand befestigt gewesen zu sein (ich seh einige Zapfen o.ä.) und ist eben von dieser Rückwand teilweise ausgebrochen.
Die Klappe hängt also noch in der Tür, aber beim Zuschlagen der Tür hängt sie danach immer schräg auf der Türtasche.
Soweit ich das sehe, ist das Scharnier selbst auch beschädigt, einfach wieder ankleben wird also kaum funktionieren.

Kennt jemand dieses Problem? Kann die Klappe einzeln getauscht werden?
Ich kann das so nicht so einfach erkennen und im WIS erkenn ich auf der Skizze der Türpappe auch nix.

Wenn ich dran denk, knips ich dann noch ein paar Bildchen...

LG
Michael
Zitieren
#2

Moin Michael,
schau mal in die Suchfunktion, oder ins Lexikon.
Ich meine da mal etwas gefunden zu haben.

Gruß

Doc
Zitieren
#3

Hi Michael.
Die Klappe ist mit kleinen Kreuzschlitzschrauben am Scharnier befestigt.
Ich kann mich jedenfalls daran erinnern, diese Schrauben vor Längerem angezogen zu haben, weil die Klappe etwas locker war.
Schlimmstenfalls wirst Du die Türpappe mal abnehmen müssen, insbesondere, wenn wirklich was an der Mechanik ausgerissen ist. Sollte sich aber richten lassen.
Gruss
Chris

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#4

dochoe schrieb:Moin Michael,
schau mal in die Suchfunktion, oder ins Lexikon.
Ich meine da mal etwas gefunden zu haben.

Gruß

Doc

Ich hatte da gestern eigentlich schon gesucht...aber dann werd ich halt nochmal schauenUndecided
Aber ein paar Bildchen hab ich grad mit dem Handy geschossen.

LG
Michael


Angehängte Dateien
.jpg IMG_20130521_165137.jpg Größe: 249.19 KB  Downloads: 100
.jpg IMG_20130521_165150.jpg Größe: 201.16 KB  Downloads: 102
.jpg IMG_20130521_165208.jpg Größe: 204.53 KB  Downloads: 98
.jpg IMG_20130521_165227.jpg Größe: 175.08 KB  Downloads: 96
.jpg IMG_20130521_165234.jpg Größe: 162.57 KB  Downloads: 95
.jpg IMG_20130521_165200.jpg Größe: 262.22 KB  Downloads: 92
Zitieren
#5

Moin,
da gab es einige Beiträge zu dem Thema Türtaschen.
Da wurde von Klavierbändern oder so geredet und und und.
Und ich glaube der PC Lude hat mal etwas veröffentlicht, genauso wie die Bea.

Gruß

Doc
Zitieren
#6

ich verweise auf meinen: legendären beitrag vom 23.5. 12: Ich zitiere: #
"
Gibts nur komplett für ziemlich viel Geld, man kann es aber spitzenmäßig selbst reparieren für ca 10€ Materialaufwand und das hält im Gegensatz zum neuen Scharnier, das wieder kaputtgehen wird, da Fehlkonstruktion. Ich dachte, ich hätte das mal reingesetzt ins Lexikon, habe ich aber offensichtlich nicht. Geht in Kurzform so: Tür abgarnieren (habe ich ins Lexikon gesetzt). Das Scharnier ist aus einem Kunststoff, der versprödet, wie das Kunststoff zu tun pflegt und ist für den schweren Deckel auf Dauer unterdimensioniert - deswegen wirds wieder passieren, da beim Zuwerfen der ebenfalls schweren, großen Türen da ordentliche Kräfte enstehen. Es reißen dann die angegeossenen Kunststoff"nupsis", die in der Türpappe stecken und mit Holzschrauben verschraubt sind vom Kunststoffscharnierteil ab.
Abhilfe: Nupsis ausbauen, wichtig: Notieren, welcher Nupsi in welches Loch gehört. Anschließend die Nupsis, die normalerweise genau wieder in die Bruchstellen einzupassen sind, mit Sekundenkleber wieder aufkleben. Da es sich um ABS handelt, verschweißt der Sekundenkleber den Kunststoff, da er ihn etwas anlöst. Bis hier ist es eine Reparatur, von hier ab wird es eine Verbesserung, also genial:
Jetzt besorgst Du dir V2A-Schrauben (Länge mußt Du selbst ausmessen) , Muttern (an besten Stopmuttern)und Beilagscheiben und einen passenden Bohrer. (In meiner Erinnerung dürften 4 mm als Stärke hinkommen - ist schon ne Weile her - gibts alles im Baumarkt)Du bohrst jetzt durch die Löcher in den Nupsis auf 4 mm auf durch die Scharnierleiste durch. Anschließend steckst du die Scharnierleiste mit den Nupsis wieder in die Türpappe und die Schrauben mit passenden Beilagscheiben durch die Scharnierleisten (Schraubenköpfe türtaschenseitig) und auf der Türpappenrückseite gibst du eine weitere Beilagscheibe und die Stopmutter drauf.) Jetzt sind die Nupsis zugentlastet und der Konstruktionsfehler behoben und alles sollte ziemlich ewig halten. wenn Du die Schraubenköpfe und Beilagscheiben schwarz pinselst, ist der Umbau in der dunklen Türtasche praktisch unsichtbar. Tür wieder aufgarnieren.
Materialbedarf: schwarzer Lack und Pinsel, Sekundenkleber, 4er Bohrer, pro Tür ungefähr 6(waren glaub ich 6 Nupsis) 4er Schrauben, 12 Beilagscheiben, 6 Stopmuttern.
Viel Erfolg und Spaß beim Schrauben und mach Fotos, meine sind damals leider infolge Kamaradefekt nix geworden, dann können wir das ganze ins Lexikon stellen. " Viel Erfolg

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#7

Moin Bea,
wäre das nicht was fürs Lexikon?

Gruß

Doc
Zitieren
#8

Hi.

Ich bin endlich zum Reparieren gekommen, hab allerdings leider vergessen, eine ganze Fotostrecke zu machen...:traurig:
Ich hab nur einige Bilder von der fertig befestigten Klappe gemacht von innen (schwarze Schraubenköpfe) und von hinten. Nachdem ich die Bilder per Handy gemacht hab, sind sie entsprechend schlecht...

Man muß nur wissen, wie die Türpappe ausgebaut wird (dafür gibt es Anleitungen) und dann genau so wie beschrieben vorgehen. Alle (abgebrochenen) Kunststoffzapfen mit Sekundenkleber wieder ankleben, das ganze dann von hinten komplett durchbohren (Ø5), dann hab ich von vorn die Bohrung nochmal ein bißchen erweitert auf Ø5.5, 2-3 mm tief und verzinkte Schloßschrauben 4x30 verwendet. Die Erweiterung des Durchmessers braucht man für den Vierkant unter dem Halbrundkopf...

Dann hab ich die Schloßschraubenköpfe mit einem schwarzen Autolack-Stift angepinselt (trocknet schnell und hält bombenfest) und das ganze montiert. Wie man hoffentlich sehen kann, fällt das nicht auf, man meint, die schwarzen Schrubanköpfe gehören so:daumenh:. Hinten schaut das Gewinde nach dem Anziehen der Muttern noch bisi über, is aber egal.

Im Auto sieht das astrein aus - und hält jetzt für die Ewigkeit:punk:
LG
Michael


Angehängte Dateien
.jpg vorne1.jpg Größe: 176.87 KB  Downloads: 81
.jpg vorne2.jpg Größe: 264.72 KB  Downloads: 84
.jpg rückseite.jpg Größe: 255.35 KB  Downloads: 82
Zitieren
#9

auch eine hübsche Lösung, mit den Schloßschrauben.:daumenh:

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von SL129
11.08.12, 20:07

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste