Beiträge: 94
Themen: 23
Registriert seit: 07.07.2009
Ich bin heute fast 600 km in der Schweiz herumgereist, um den 7. (2/98)und 8. (5/96) SL zu prüfen, welche mein Basis- Anforderungsprofil (Budget 15 k Euro - helles Interieur - SL 500) einigermassen erfüllten.
Erstes Fhzg (2/98) mit Aussenarbe "erfrischendes grün". Der Verkäufer kommt mir - zumindest geografisch (er lebt in der französischen Schweiz) - auf halbem Weg entgegen. Alle Dokumente sind vorhanden (CH-Auslieferung, "Gebrauchsanweisung" sehr ausführlich auf mehrere "Bände" verteilt und reich bebildert - schade - nur französisch), Fhzg aus 1. Hand, alle Inspektionen (inkl. 120 tkm) - total vier oder fünf - in der gleichen MB-Garage in Lausanne gemacht.
Leider ist die Schlüsselbatterie gerade erschöpft, die Fernbedienung funktioniert heute nicht. Ein paar Kratzer an den Stossfängern vorne und hinten, rechts und links... dies würde noch gerichtet... Der lack aber in sher gutem Zustand. Auf dem Kofferraumdeckel prangt ein einsamer Antennenfuss mit Innengewinde, ohne Antenne.... das Softtop ist "stofflich" in gutem Zustand, die Scheiben dafür etwas milchig (das Fhzg sei praktisch nur mit dem Hardtop gefahren worden), ...leider lässt es sich das Softtop heute nicht bewegen, ein Sensor sei verklemmt, das werde noch erledigt... wir machen eine Probefahrt .... ein tolles Fahrerlebnis (halt ein SL 500). Eine Kontrollleuchte brennt dauernd (das linke Bremslicht funktioniert nicht), ESP vorhanden, Innenraum schön hellfarben, aber etwas gar schmuddelig (wirklich ein NR-Auto?!). Am Lenkrad bleiben fast die Finger kleben (vor Auslieferung erfolge eine sorgfältige Reinigung des Innenraums), ein altes, überdimensioniertes Motorola Handy plus eine zweite Ladestation sind an der Mittelkonsole auf der Beifahrerseite angeschraubt, neben dem Rückspiegel eine Leimspur, daran klebt ein kleines Mikrofon (Freisprechanlage) ... die Klimaanlage ("ohne Rädchen!") funktioniert tadellos, das Originalradio fehlt, wir finden ein Blaupunktradio mit S/W-Minidisplay und GPS, dessen Antenne klebt unten an an der Frontscheibe, dazu im Kofferraum ein CD-Player ... der Wagen fährt tadellos - wechselt die Gänge traumhaft ruhig - wir kehren von der Probfahrt zurück, ziehen den Zündschlüssel ab - die Radio-Antenne fährt nur noch zu drei Vierteln ein (und das bleibt auch so...aber das lasse sich richten)
Zweites Fhzg (5/96) Aussenfarbe dunkelgrün/blau (azuritblau?), der Verkäufer wird von seinem Vater vertreten, ein ruhiger und freundlicher älterer Herr. Der Wagen steht in einer engen, dunkle Tiefgarage - erst auf den Hinweis, dass wir heute über 500 km gefahren seien, um den Wagen zu sehen, wird dieser schliesslich ans Tageslicht gefahren. Innenfarbe hell (Champignon?) Teilflächen etwas dunkler, alles sehr sehr sauber, fast neuwertig, Holzlenkrad (was für ein haptisches Wohlgefühl!). Alles im Originalzustand, Papiere vorhanden - D-Auslieferung (Neu-Ulm) - wesentlich einfacheres Check-Buch. Die ersten Inspektionen bis 50 tkm fehlen allerdings (???), anschliessend ist alles dokumentiert (75 tkm, 90 tkm), letzte Inspektion bei 90 tkm mit Ersatz der vorderen Bremsscheiben und neue Bereifung (aktuell 93 tkm). Aussen ein kleiner Kratzer am Stossfänger hinten links (werde noch gerichtet), Lack in sehr gutem Zustand, mit Ausnahme Kofferdeckel (? - wohl auch eimal eine Antenne?) garantiert Verkäufer Erstlack. Das Softtop funktioniert (ein Wundermechanismus!), auch wenn der ältere Herr sich dessen Funktion vom Verkäufer per Handy erst einmal erklären lassen muss... Wir machen bei hellem Sonnenschein eine Probefahrt im offene Wagen, der - natürlich?! - tadellos läuft, ruhig schaltet, Kick-down usw. Wir erproben dabei auch die Wirkung des Windschotts (erstaunlich!), der Klimaanlage (Unsinn beim offenen Wagen, aber sie funktioniert), das Radio (man hört's) und kehren zurück. Fhzg (5/96) kostet 15 k Euro, 10% mehr als Fhzg (2/98). Welches habe ich gekauft?