Beiträge: 636
Themen: 31
Registriert seit: 27.04.2009
Hi Harrys, hab mal meine Unterlagen durchgeschaut.
Sowohl Final Edition (Gesamthöhe 1288mm) als auch ein SL 55 AMG (Gesamthöhe 1275) haben die von Dir gewählte Reifengrösse serienmässig drauf, 245/40-18.
Also auch beim etwas Tieferen passen die Reifen. Es sind allerdings beides Mopf-Modelle.
Also hat sich vielleicht entweder etwas in den Radhäusern gegenüber dem Vormopf geändert, oder gibt es evtl. Lenkeinschlagsbegrenzer die noch eingebaut werden müssen?
Gruss Dirk
Beiträge: 342
Themen: 19
Registriert seit: 12.06.2009
harrys schrieb:Wieviel cm kommen dabei raus zwischen einer neuen Feder zum Vergleich
einer mit ca.250.000km auf der Uhr?.
Wie sich ein SL verhält, weiss ich leider nicht, aber mein CLK55 (W208) hatte mit den Serienfedern in rund 70Tkm gut 2cm eingebüsst. Ab Km Stand 2000 hatte ich für ca. 25TKm H&R Federn drin, welche jedoch in kurzer Zeit dermassen in die Knie gingen, dass bald mal einer dieser "preiswerten" AMG Frontstossfänger fällig wurde

. Danach habe ich dankbar wieder auf die Serienfedern umgerüstet

.
Sicher haben auch die Federteller mit zunehmender Laufleistung nicht mehr ihre "Werkshöhe". Da es diese ja in 4 verschiedenen Höhen (8-23mm) in 5mm Abstufung gibt, würde ich vielleicht als Erstes hier mal was versuchen, sofern nicht schon das höchste Exemplar verbaut ist.
Gruss
HP
Beiträge: 837
Themen: 38
Registriert seit: 10.07.2009
Da die Federn nicht gerade ein Vermögen kosten werde ich mir mal 2 neue zulegen.Da die Räder vorne in den vorderen Bereich der Plastikinnenkotflügel
wenig geschliffen haben so ungefähr auf 10 Uhr wenn man vor den Rad steht werde ich diese bearbeiten.Das Plastik ist Polythylen und werde es mit nen Heißluftfön ein wenig zu meinen gunsten verformen.Als allerletzte Lösung kommen noch die Federwegbegrenzer in betracht.Hab da mal gegoogelt.Es gibt die Begrenzer für die Hubstangen der Dämpfer und Federwegsbegrenzer die man selber in den Fahrwerksfeder montiert.Hab mit solchen Dingen noch keine Erfahrung.Schau ma mal was neue Federn und Plastikverformung erstmal bringen.
Gruß
harrys
Beiträge: 636
Themen: 31
Registriert seit: 27.04.2009
Hi Harald,
was ist aus Deinem Wagen geworden, hast Du den erwünschten Räder-Eintrag bekommen?
Was hast Du noch machen müssen?
Grüsse Dirk
Beiträge: 837
Themen: 38
Registriert seit: 10.07.2009
Hallo Dirk!
Beim zweiten Anlauf vor einigen Wochen ohne Probs mit der Eintragung.Habe vorne neue Federn drin.Vor paar Tagen noch die 1er Beilagen drauf damit der
Wagen vorne 15mm runterkommt.Sieht jetzt stimmig aus.Die neuen Federn werden mit Sicherheit auch noch ein wenig nachgeben.Der Tüv Prüfer war auch gut drauf und hat ohne zu zucken seinen Segen gegeben.Den Typ muß ich mir warmhalten.
Gruß
Harald
Was wir brauchen sind ein paar verrückte Leute.Seht euch an wohin uns die normalen gebracht haben.
Beiträge: 636
Themen: 31
Registriert seit: 27.04.2009
Hey Glückwunsch!
Hatte dieser Prüfer denn keine Testfahrt gemacht? Nehme an es war ein Anderer?
Muss im nächsten Jahr zum TÜV...................
Grüsse Dirk
Beiträge: 837
Themen: 38
Registriert seit: 10.07.2009
War wieder der gleiche Prüfer wie schon beim ersten Versuch.Hat auch noch ne kleine runde gedreht.Hat denn nur noch gesagt"dann wollen wir das mal zu Papier bringen".Das wars.Nachdem ich die alten Feder ausgebaut hatte konnte ich erkennen das einer der Vorbesitzer die Originalen gekürzt hatte.Das harmonierte garnicht mit
den 18 Zöllern.
Gruß
Harald
Was wir brauchen sind ein paar verrückte Leute.Seht euch an wohin uns die normalen gebracht haben.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.10.09, 23:12 von
harrys.)
Beiträge: 346
Themen: 38
Registriert seit: 15.08.2010
Hallo Harald,
musstest Du für die Räder die Kanten bördeln? Könnte ich für die Vorbereitung meiner TüV-Abnahme eine Kopie Deiner Eintragung haben?
wolllo grüßt aus Osnabrück
500SL/86, GC Limited 4,7/00, SL500/93, ML 500/01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.04.11, 21:23 von
wolllo.)
Beiträge: 837
Themen: 38
Registriert seit: 10.07.2009
Hallo Wollo!
Die Kanten brauchte ich nicht bördeln.Da ist hinten noch reichlich Platz.Und weil hinten genügend Freiraum ist war ich letzte Woche beim TÜV und habe den guten Mann gebeten mir eine verbindliche Aussage zu geben was noch ohne weiteres geht.Er war so nett und hat in seinen Regeln und Vorschriften nachgeschaut.Hab dafür allerdings 29,-Euro bezahlt,aber dafür schriftlich was ich noch machen darf.Wenn ich dann hinten dickere Distanzscheiben verbaut habe,soll ich dann mit seinen eigenen Schreiben wieder kommen damit er das ganze nicht nochmal alles raussuchen muß.Ich finde das ist ein optimaler Ablauf.Hast du denn den gleichen Felgentyp gekauft.Wenn ja,kannst du diesen nur in Verbindung mit Distanzscheiben montieren.Zudem benötigt man bei Felgen vom W140 andere Radbolzen.12mm Schaft und R14 Kugelkopf.Beim Durchstecksystem brauchst du eine gewissene Länge.Diese laufen bei der Fa.SCC unter den Namen Ibolt Schrauben.Ich kaufe mir jetzt aber neue Distanzscheiben die direkt an der Radaufnahme adaptiert werden.Danach benötige ich dann nur die kürzeren Radbolzen.Ich kann dir eine Kopie vom Schein machen wo die Eintragung Felgen,Reifen und Distanzscheiben ersichtlich sind .Schicke mir eine PN mit deiner Mailadresse.
Gruß
Harald
Was wir brauchen sind ein paar verrückte Leute.Seht euch an wohin uns die normalen gebracht haben.
Beiträge: 346
Themen: 38
Registriert seit: 15.08.2010
Hallo Harry,
erstmal vielen Dank für Deine schnelle Bereitschaft, mir zu helfen.
Ja, ich habe die genau gleichen Felgen, allerdings nicht lackiert, ich habe sie hochglanzverdichten lassen. Die 20 mm Distis sind bei mir geschraubt und die Felgen werden auf die Distis geschraubt, also keine Sonderlänge bei den Radbolzen.
Meine emailadresse ist wk-ätt-wolfgangknigge.de. Danke schonmal für die Kopie der Zulassung, etc.
Ich werde berichten und auch Bilder einstellen.
wolllo grüßt aus Osnabrück
500SL/86, GC Limited 4,7/00, SL500/93, ML 500/01