23.11.16, 20:37
Hallo Forenjunkies ;-)
Kurze Frage: unser SL320 bekommt gerade eine neue ZKD. Die Werkstatt schlägt vor, die Motorlager auch gleich zu machen, denn die wären schon etwas tief und man kann jetzt viel leichter dazu - ansonsten wäre das nicht ganz so einfach.
Ist vielleicht nicht ganz falsch, aber erstens läuft der Motor absolut seidenweich - sowohl im Stand als auch beim Fahren keine Spur von kein Zittern, Vibrieren usw - also ich verspreche mir da keine Besserung irgendeiner Art. Zweitens sind die Dinger nicht ganz billig (etwa 160 Euro pro Seite). Also tendiere ich dazu, die erst mal zu lassen.
Hat da jemand Erfahrung? Erstens, stimmt das, dass es deutlich aufwändiger ist die Motorlager zu tauschen wenn der Motor komplett drinnen ist?
Zweitens, wenn die Lager anscheinend noch in Ordnung sind, ist es sinnvoll die nach 19 Jahren und 160T km vielleicht trotzdem zu tauschen, sozusagen prophylaktisch?
Gruss aus einem verregneten und kalten Madrid!
Peter
Kurze Frage: unser SL320 bekommt gerade eine neue ZKD. Die Werkstatt schlägt vor, die Motorlager auch gleich zu machen, denn die wären schon etwas tief und man kann jetzt viel leichter dazu - ansonsten wäre das nicht ganz so einfach.
Ist vielleicht nicht ganz falsch, aber erstens läuft der Motor absolut seidenweich - sowohl im Stand als auch beim Fahren keine Spur von kein Zittern, Vibrieren usw - also ich verspreche mir da keine Besserung irgendeiner Art. Zweitens sind die Dinger nicht ganz billig (etwa 160 Euro pro Seite). Also tendiere ich dazu, die erst mal zu lassen.
Hat da jemand Erfahrung? Erstens, stimmt das, dass es deutlich aufwändiger ist die Motorlager zu tauschen wenn der Motor komplett drinnen ist?
Zweitens, wenn die Lager anscheinend noch in Ordnung sind, ist es sinnvoll die nach 19 Jahren und 160T km vielleicht trotzdem zu tauschen, sozusagen prophylaktisch?
Gruss aus einem verregneten und kalten Madrid!
Peter

