Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Tausch Motorlager
#1

Hallo Forenjunkies ;-)

Kurze Frage: unser SL320 bekommt gerade eine neue ZKD. Die Werkstatt schlägt vor, die Motorlager auch gleich zu machen, denn die wären schon etwas tief und man kann jetzt viel leichter dazu - ansonsten wäre das nicht ganz so einfach.

Ist vielleicht nicht ganz falsch, aber erstens läuft der Motor absolut seidenweich - sowohl im Stand als auch beim Fahren keine Spur von kein Zittern, Vibrieren usw - also ich verspreche mir da keine Besserung irgendeiner Art. Zweitens sind die Dinger nicht ganz billig (etwa 160 Euro pro Seite). Also tendiere ich dazu, die erst mal zu lassen.

Hat da jemand Erfahrung? Erstens, stimmt das, dass es deutlich aufwändiger ist die Motorlager zu tauschen wenn der Motor komplett drinnen ist?

Zweitens, wenn die Lager anscheinend noch in Ordnung sind, ist es sinnvoll die nach 19 Jahren und 160T km vielleicht trotzdem zu tauschen, sozusagen prophylaktisch?

Gruss aus einem verregneten und kalten Madrid!
Peter
Zitieren
#2

Peter, da die Dinger unterhalb der Ansaugbrücke links und unterhalb der Krümmer rechts liegen, kommt man logischerweise besser dran wenn das gnaze Gedöns eh schon ausgebaut ist. Der Motor lässt sich dann auch leichter anheben.
Ob man es machen muss, kann ich nicht sagen. Ich persönlich neige aber zum Teile-Weitwurf und tausche aus was eventuell noch kommen kann, wenn ich schonmal so leicht drankomme.


Gruß Carlo

Gruss Carlo
SL320 3/1996 (WDB1290631F134240)
[SIGPIC][/SIGPIC]
https://carlosr129sl320.wordpress.com
Zitieren
#3

Hallo Peter,

ist im vorliegenden Fall vermutlich eine Bauchgeschichte. Spätestens wenn es beim Gasgeben oder wenn Du das Gas zurücknimmst laut "Klack" macht weil der Motor sich auf den weichen Lagern neigt, wird es höchste Zeit. Ich habe meine Lager letztes Jahr machen lassen als der Motor grad sowieso angehoben werden musste. Irgendwann sind die gar.

Gruß
Norbert


R129 - SL 320
Zitieren
#4

Vielen Dank Carlo und Norbert, wahrscheinlich habt ihr recht. Ich hol mal noch ein paar Scheine unter der Matraze raus und lasse die Dinger machen. Hoffentlich kommt jetzt mal einige Zeit lang nichts (nach Überholung der Verdeck-Hydraulik letzten Monat). :pfeif:

Schönes Wochenende an die Forenstöberer!
Zitieren
#5

Also, Motorlager getauscht. Die Alten waren tatsächlich komplett im Eimer und schon dabei, sich sozusagen aufzulösen - obwohl man beim Fahren (bis jetzt) absolut nichts davon gemerkt hat. Der Schrauber meinte das wäre dann schon bald gekommen, wenn sie mal ganz durchgesackt sind.

Jetzt darf mal einige Zeit Ruhe sein, nach kompletter Überholung des Fahrwerks vorne, Zylinderkopfdichtung mit Allem was dazu gehört, Motorlager, Antenne überholen, und die Hydraulik vom Verdeck. Na gut, ich wusste ja dass sich da einiges gestaut hatte ...
Zitieren
#6

Na dann ist ja alles gut!


Gruß Carlo

Gruss Carlo
SL320 3/1996 (WDB1290631F134240)
[SIGPIC][/SIGPIC]
https://carlosr129sl320.wordpress.com
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Bogi01
08.09.12, 09:47
Letzter Beitrag von poldi
27.04.11, 11:36

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste