Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Motorlager
#1

Hallo Leute.
Kann mir jemand nen Tip geben wie ich zweifelsfrei feststellen kann ob die Motorlager defekt sind? Habe das Gefühl das die Vibrationen bei eingelegter Fahrstufe und getretener Bremse direkt an das Chassis weitergegeben werden.:bored:Nur auf Verdacht wollte ich die Lager aber nicht wechseln.

Gruß Achim
Zitieren
#2

Hallo Achim :punk:,

das Thema Motorlager ist bei den 124ern ein weitaus häufiger diskutiertes - Wohl aufgrund der, i.d.R. deutlich höheren Laufleistungen der 124er.

Wie Poldi schon schrieb sind es Hydrolager und diese sacken schlichtweg zusammen, platzen ab und zu, oder laufen harmloser Weise nur aus - Bild gefällig ? - Müsste ich aus dem 124er Forum herauskopieren.

Wie Du schon geschrieben hast, werden bei defekten Lagern die Vibrationen auf's ganze Auto übertragen. Am Besten zu merken im Stand mit oder ohne eingelegte Fahrstufe. Die Vibrationen werden dann im Lenkrad sehr deutlich spürbar.

Ersatz dafür kann man(n) natürlich beim :traurig:, äh Smile holen. Deutlich billiger gehts z.B. bei www.te-taxiteile.com. Der 124er hat bei gleicher Motorisierung die gleichen Motorlager. Es gibt dort verschiedene Qualitätsstufen für jeden Geldbeutel - Nimm' einfach die Besten - Die kosten dort locker die Hälfte der Originalen Bilstein und Lehmförder. Zudem kommen sie noch vom selben Hersteller........

LG Thomas :bier:

...und NEIN - Ich bekomme dort keine Prozente und bin an dem Laden auch nicht beteiligt - Ich kaufe einfach dort viele E-Teile für die Sterne, weil ich kein Geld zum Fenster hinauszuwerfen habe.

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#3

Hallo Thomas

Vielen Dank, das war ein Klasse Tip. Denke meine Motorlager sind wohl im Eimer.:wimmer: Werde sie in der Winterpause erneuern.(inkl.hinteres Getriebelager) Jetzt könnte mir eine Teilenummer als Sicherheit helfen. Kannst du auch mit sowas dienen?
Die empfohlene Seite, wo du zu meinem Bedauern keine Prozente bekommst, ist jetzt unter meinen Favoriten zuhause.:daumenh:

Vile Grüße Achim
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von poldi
27.04.11, 11:36

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste