06.04.15, 22:14
Hi Leute,
ich suche zur Zeit bissel Info zu der Sekundärluftpumpe beim M113.
Die Pumpe ist elektrisch, läuft wohl nur beim Kaltlauf um über Abmagerung den Kat schneller zu erwärmen.
Aber:
Für die Funktion gibt es 2 Abschaltventile (ca. 120eur /Stück). Die sitze wohl direkt am Auspuffkrümmer, haben jeweils einen Unterdruckanschluß und die Luftzufuhr von der Pumpe. Beide werden gleichzeitig angesteuert. Dazu wäre die Frage, was die Dinger machen? Sieht oben bissel wie ein Benzindruckregler aus.
Öffnen die erst bei Unterdruck, und haben den Sinn das System korrekt abzudichten, wenn keine Zusatzluft dazu soll? Können die undicht werden?
Vor den 2 Ventilen gibt es ein elekt. Umschaltventil (günstige 26eur). Was muss das umschalten?! Davor ist noch ein Rückschlagventil. Der Schlauch nennt sich im EPC Saugrohr, also wohl Unterdruck, da macht das Ventil Sinn. Hinten am M113 hab ich auch nen Unterdruckanschluss gesehen, geht vermutlich einfach nur nach vorn.
Zusätzlich gibt es noch einen Drucksensor (90eur). Was für Druck hat der zu Messen?
Wäre super, wenn jemand mit Wissen glänzen könnte und mich erleuchtet.
Ich stell mir die Frage, ob es Probleme geben kann, wenn z.B. die Abschaltventile nicht mehr symetrisch arbeiten. Im Grunde führ das dann zu unsymetrischen Gemischen zwischen 2 Bänken - wohl mehr Sprittverbrauch. Das das künstliche Abmagern sollte das Gemisch im Zylinder ja fetter werden und verbrennt nicht mehr so heiß - das wär ja erstmal nicht so schlimm.
Danke soweit!
ich suche zur Zeit bissel Info zu der Sekundärluftpumpe beim M113.
Die Pumpe ist elektrisch, läuft wohl nur beim Kaltlauf um über Abmagerung den Kat schneller zu erwärmen.
Aber:
Für die Funktion gibt es 2 Abschaltventile (ca. 120eur /Stück). Die sitze wohl direkt am Auspuffkrümmer, haben jeweils einen Unterdruckanschluß und die Luftzufuhr von der Pumpe. Beide werden gleichzeitig angesteuert. Dazu wäre die Frage, was die Dinger machen? Sieht oben bissel wie ein Benzindruckregler aus.
Öffnen die erst bei Unterdruck, und haben den Sinn das System korrekt abzudichten, wenn keine Zusatzluft dazu soll? Können die undicht werden?
Vor den 2 Ventilen gibt es ein elekt. Umschaltventil (günstige 26eur). Was muss das umschalten?! Davor ist noch ein Rückschlagventil. Der Schlauch nennt sich im EPC Saugrohr, also wohl Unterdruck, da macht das Ventil Sinn. Hinten am M113 hab ich auch nen Unterdruckanschluss gesehen, geht vermutlich einfach nur nach vorn.
Zusätzlich gibt es noch einen Drucksensor (90eur). Was für Druck hat der zu Messen?
Wäre super, wenn jemand mit Wissen glänzen könnte und mich erleuchtet.
Ich stell mir die Frage, ob es Probleme geben kann, wenn z.B. die Abschaltventile nicht mehr symetrisch arbeiten. Im Grunde führ das dann zu unsymetrischen Gemischen zwischen 2 Bänken - wohl mehr Sprittverbrauch. Das das künstliche Abmagern sollte das Gemisch im Zylinder ja fetter werden und verbrennt nicht mehr so heiß - das wär ja erstmal nicht so schlimm.
Danke soweit!

